Logo
Vergabepilot.AI

Planungsleistungen für Technische Anlagen für den Neubau eines Ausstellungshauses in Erfurt

Auftraggeber
Stiftung Welt der Versuchungen
99096, Erfurt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.08.25
30.09.25, 11:00

Steckbrief

  • Planungsleistungen
  • Technische Anlagen
  • HOAI
  • Starkstromanlagen
  • Fernmeldeanlagen
  • Förderanlagen
  • Gebäudeautomation
  • Ausstellungshaus

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die Planung der technischen Ausrüstung für den Neubau des Ausstellungshauses „Welt der Versuchungen“ in Erfurt. Dies umfasst die Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 2 §§ 53 ff. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, beginnend mit den Leistungsphasen 1 bis 4. Das Projekt beinhaltet die Planung für Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Förderanlagen sowie Gebäudeautomation.

Mehr lesen…

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    30.08.25


  • Heute
    06.09.25


  • Abgabefrist
    30.09.25


  • Veröffentlichungsende
    30.09.25

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:
Gesamthonorarangebot (Wichtung 20%), Präsentation Projektteam (Wichtung 5%), Projektleiter (Wichtung 15%), Projektteam und Zusammenarbeit (Wichtung 15%), Projektorganisation (Wichtung 25%), Planungsansätze (Wichtung 15%), Rahmenterminplan (Wichtung 5%)
Erfüllungsort:
99084 Erfurt, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Neubau Ausstellungshaus „Welt der Versuchungen“, Erfurt, Technische Ausrüstung ALG 4-6; 8

Die Stiftung Welt der Versuchungen ist Initiatorin eines Neubaus für ein Ausstellungshaus. Das Vorhaben wird ermöglicht durch Mittel des Deutschen Bundestags und gefördert durch den Freistaat Thüringen. Der Neubau mit einem Untergeschoss mit 45 Stellplätzen entsteht in der Landeshauptstadt Erfurt zentrumsnah am Huttenplatz. Für die angrenzenden öffentlichen Frei- und Verkehrsflächen wird zusammen mit der Stadt Erfurt als Bauherr ein hochwertiger städtischer Raum gestaltet. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die hierzu erforderlichen Planungsleistungen für Technische Anlagen gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 2 §§ 53- 56 für die Anlagengruppen (ALG) 4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen, 8. Gebäudeautomation. LP 1 - 9 in stufenweiser Beauftragung. Zunächst wird nur die Stufe 1 (LP 1- 4) beauftragt. Zur Sicherstellung der hierfür erforderlichen Planungsleistungen beabsichtigt der Bauherr im Ergebnis einer VgV-Ausschreibung einen kompetenten Auftragnehmer mit den gem. Ausschreibungsbekanntmachung angezeigten Leistungen entsprechend des Mustervertrages zu beauftragen. Kosten netto: KG 300 - Bauwerk- Baukonstruktion: 9.000.000 €; KG 400 - Bauwerk- Technische Anlagen: 3.709.039 € Ecktermine nach Rahmenterminplanung: Vorplanung: 11/2025; Entwurfsplanung: 03/2026; Baubeginn: 08/2026; Baufertigstellung: 03/2028

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Mindestreferenz 1: Planung der Technischen Ausrüstung ALG 4-6 für ein abgeschlossenes, übergebenes Bauvorhaben, Neubau, Honorarzone mind. II, mind. 4 zusammenhängende Leitungsphasen vollständig erbracht, anrechenbare Kosten mind. 800 T€ netto
  • optionale Referenz 2: Planung der Technischen Ausrüstung ALG 1-3 für den Neubau eines abgeschlossenen, übergebenen Bauvorhabens entsprechend BWZ 4520 Bibliotheken oder 4540 Archive oder 4600 Ausstellungsgebäude oder 4720 Veranstaltungsgebäude
  • zusätzliche (optionale) Referenz 3: Erfahrungen mit öffentlichem Vergaberecht VOB/ A § 3 oder § 3 EU bei der Planung eines abgeschlossenen, übergebenen Gebäudes mit Einsatz von Fördermitteln
Finanziell:
  • Nachweis der geforderten Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Personenschäden: 3 Mio EUR, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden): 1 Mio EUR
  • Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für entsprechende Dienstleistungen der letzten 3 Jahre VgV § 45 Abs. 4 (4): ALG 4-6; 8 im Mittel mindestens 100 T€ (Wichtung 10 %)
Rechtlich:
  • Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
  • Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
  • aktuelle Handelsregister- oder Partnerschaftsregisterauszüge
Sonstige:
  • Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 1 und 2 VgV).
  • Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Aufgabe entsprechen
  • Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden.
  • Nachweis über die berufliche Befähigung des Bewerbers und/ oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berufszulassung (Kammerurkunde), Studiennachweise, Berufserfahrung in Jahren
  • Angaben zum jährlichen Mittel der in den letzten drei Jahren beschäftigten Ingenieure und Führungskräfte im Bereich Technische Ausrüstung, ALG 4-6; 8, VgV § 46 Abs. 3 (8), mindestens 2 Mitarbeiter (Wichtung 10 %).

Dokumente

Dateiname
  • Unterlagen Sonstiges
    2 Dateien
  • Unterlagen Teilnahmewettbewerb (1. Runde)
    10 Dateien
  • Unterlagen Vergabegespr?che (2. Runde)
    1 Datei

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Planungsleistungen für Technis… | Vergabepilot