Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen HSLK für Museen
Steckbrief
- Wartung
- Instandhaltung
- HSLK
- technische Anlagen
- Vollklimaanlage
- Museum
- Rahmenvereinbarung
- Kunstsammlung
Zusammenfassung
Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen HSLK für die Stiftung Kunstsammlung NRW. Die Leistung umfasst Wartung und Inspektion für Bestandsanlagen HSLK sowie kleine Instandsetzungsarbeiten an technischen Anlagen und Einrichtungen. Die Aufträge werden als Rahmenvereinbarung mit zwei Losen vergeben, wobei Einzelaufträge nach Bedarf erteilt werden. Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Möglichkeit zur dreimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.
Zeitplan
- Bekanntmachung30.07.25
- Bieterfragenfrist26.08.25
- Heute30.08.25
- Abgabefrist02.09.25
- Veröffentlichungsende02.09.25
- Bindefrist01.11.25
Ausschreibung
Abgabe
Lose
LOS 1 - K20
Wartung und Inspektion für Bestandsanlagen HSLK sowie kleine Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen und Einrichtungen für K20
LOS 2 - K21
Wartung und Inspektion für Bestandsanlagen HSLK sowie kleine Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen und Einrichtungen für K21
Voraussetzungen
- 2 Referenzen über vergleichbare Wartungsleistungen technischer Anlagen mit Vollklimaanlage für Museen oder Gebäude mit erhöhter Sicherheitsanforderung nach VDS Klasse C mit Jahresauftragsvolumen von mindestens 150.000 EUR je Referenz
- 2 Referenzen über vergleichbare Instandsetzungsarbeiten an technischen Anlagen mit Vollklimaanlage für Museen oder Gebäude mit erhöhter Sicherheitsanforderung nach VDS Klasse C mit Jahresauftragsvolumen von mindestens 150.000 EUR je Referenz
- Mindestumsatz von 500.000 EUR pro Geschäftsjahr für vergleichbare Leistungen der Wartungen und Instandhaltungen technischer Anlagen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 5.000.000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, 3.000.000 EUR für Umweltschäden, 500.000 EUR für Obhut- und Bearbeitungsschäden
- Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Betriebsstätten Finanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 3 Monate)
- Bescheinigung der örtlich zuständigen Krankenkassen über Abgabe Beiträge zur Sozialversicherung (nicht älter als 3 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft über Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung
- Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
- Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement oder vergleichbar
- Zertifizierung nach OHSAS 18001 Arbeitsschutzmanagement oder vergleichbar
- Fachbetriebszulassung nach § 62 Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes
- VdS-Zertifikat Fachfirmen für Brandmeldeanlagen DIN 14675
- Schaltberechtigung bis 30 KV
- Sachkunde Raumlufthygiene gem. VDI 6022
- Sachkunde Trinkwasserhygiene gem. VDI 6023
- Zertifizierung nach DIN ISO 14001:2015 Umweltmanagement oder vergleichbar
Dokumente
- vertragsbedingungen17 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente16 Dateien
- sonstiges4 Dateien
- leistungsbeschreibungen6 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
