Logo
Vergabepilot.AI

Fachplanungsleistungen Elektro / Förderanlagen für den Neubau eines Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses in Rüting

Auftraggeber
Stadt Grevesmühlen
23936, Grevesmühlen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.08.25
16.09.25, 07:15

Stichwörter

  • Fachplanungsleistungen
  • Elektrotechnik
  • Förderanlagen
  • Neubau
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Feuerwehrhaus
  • Technische Ausrüstung
  • HOAI

Zusammenfassung

Die Gemeinde Rüting plant den Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses mit Räumlichkeiten für die Feuerwehr und Unterstellmöglichkeiten für Fahrzeuge. Das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1959 ist marode und energetisch veraltet. Geplant sind eine Fahrzeughalle in Stahlrahmenbauweise und ein Massivbau für Gemeinschaftsräume, Jugendclub, Senioren, Teeküche und Sanitärbereiche. Das Gebäude soll mit Gasbrennwerttechnik beheizt und mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. Gegenstand der Vergabe sind die Fachplanungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Elektrotechnik / Förderanlagen) gemäß § 55 ff. HOAI 2021.

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    16.08.25


  • Heute
    28.08.25


  • Bieterfragenfrist
    10.09.25


  • Abgabefrist
    16.09.25


  • Veröffentlichungsende
    16.09.25

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Planung von Stromversorgungssystemen
Zuschlagskriterien:
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Erfüllungsort:
Schweriner Straße 28, 23936 Rüting, DE80M, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Fachplanungsleistungen Technische Anlagen Elektro gem. § 55 ff. HOAI 2021

Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung, AG 4-6 (Elektrotechnik / Förderanlagen) gem. § 55 ff. HOAI 2021 für den Neubau eines Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhauses in Rüting.

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Auflistung von Referenzobjekten mit vergleichbaren Anforderungen an die Planungsleistung Investitionsvolumen (KG 440-460) von mindestens 100.000 € (netto) innerhalb der mindestens letzten 3 Jahre (Formblatt 4.3.1.1 Referenzliste).
  • Detailliert vorgestellte Referenz mit vergleichbaren Anforderungen, die Baumaßnahme muss eine Größenordnung von mindestens 100.000 € (netto) (KG 440-460) umfassen. (Formblatt 4.3.1.2 inkl. kurze Projektbeschreibung auf max. drei DIN A4-Seiten und Referenzschreiben).
Finanziell:
  • Es ist der „Spezifische“ Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben. Es wird ein Mindestjahresumsatz von 120.000 EUR (Durchschnitt letzte 3 Jahre) gefordert. (Summe Bewerbergemeinschaft / Bewerber inkl. Nachunternehmer) - Gewichtung: k/o Kriterium
  • Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
Rechtlich:
  • Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB.
  • Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
  • Bewerbergemeinschaften müssen im Falle der Angebotsbearbeitung eine Bietergemeinschaft bilden.
  • Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Person durch Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU).
  • abgeschlossenes Studium Fachrichtung Elektrotechnik (min FH). - Gewichtung: k/o Kriterium
Sonstige:
  • Der Bewerber hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB GVM 2022-04/01) auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. - Gewichtung k/o Kriterium
  • Erklärung, ob Nachunternehmereinsatz oder Eignungsleihe beabsichtigt ist
  • Studien- und Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung der/die verantwortliche(n) Berufsangehörige(n) (Inhaber oder verantwortliche Führungskraft).
  • Abgabe Datenschutzerklärung
  • Benennung der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Formblatt 4.3.2 Technische Fachkräfte).
  • Erklärung zum möglichen Zeitpunkt der Leistungserbringung im Falle einer Auftragserteilung.

Dokumente

Dateiname
  • 2. Stufe Verhandlungsverfahren.zip
    Verwaltung
    13.45 MB
    Archiv mit Unterlagen für die zweite Stufe eines Verhandlungsverfahrens.
  • 1. Stufe Teilnahmewettbewerb.zip
    Verwaltung
    562.54 KB
    Archiv mit Unterlagen für die erste Stufe eines Teilnahmewettbewerbs.

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.