Projektsteuerung Neubau Tageseinrichtung für Kinder Mackenrothweg Dortmund
Auftraggeber
Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
44135, Dortmund
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.07.25
21.08.25, 18:00
Stichwörter
- Projektsteuerung
- Neubau
- Tageseinrichtung für Kinder
- TEK
- Mackenrothweg
- Bildungsbau
- AHO
- Verhandlungsverfahren
- Architekt
- Ingenieur
Zusammenfassung
Die Stadt Dortmund vergibt Projektsteuerungsleistungen für den Neubau einer Tageseinrichtung für Kinder (TEK) im Mackenrothweg 11-13. Das Verfahren ist zweistufig und erfordert die elektronische Angebotsabgabe. Die Leistung umfasst die Koordination und Projektierung aller Planungs-, Ausführungs- und Übergabeprozesse unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Klimazielen sowie Dortmunder Immobilien Standards.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Dortmund beabsichtigt, im Rahmen eines zweistufigen Vergabeverfahrens Projektsteuerungsleistungen für den Neubau einer Tageseinrichtung für Kinder (TEK) am Standort Mackenrothweg 11-13 zu vergeben. Dieser Neubau ist Teil einer Investitionsoffensive in die soziale Infrastruktur der Stadt, um den Investitionsstau zu beheben und den Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken. Die FABIDO, der städtische Eigenbetrieb für familienergänzende Bildungseinrichtungen, wird Träger der neuen Einrichtung sein. Der Standort befindet sich im Stadtteil Scharnhorst und ist gut angebunden. Das Grundstück ist 4.695 m² groß, und das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1973 soll abgebrochen werden, um einem Ersatzneubau Platz zu machen. Der Neubau soll Platz für 12 Gruppen bieten, insgesamt 225 Kinder und 75 Mitarbeiter betreuen und über einen Außenspielbereich von etwa 2.700 m² verfügen. Die Planung und Ausführung sollen modular oder in Element-/Systembauweise erfolgen. Es sind ausreichend PKW- und Fahrradstellplätze nachzuweisen. Der Baukörper ist so zu verorten, dass der Baumbestand erhalten bleibt, und es ist ein zweigeschossiger Neubau mit Staffelgeschoss vorgesehen. Der Auftragsgegenstand ist die Koordination und Projektierung aller Planungs-, Ausführungs- und Übergabeprozesse, einschließlich der Außenanlagen. Primäres Ziel ist die schnellstmögliche Fertigstellung unter Einhaltung des Raumprogramms, der Dortmunder Immobilien Standards (DIS), der Vorgaben der „Sicheren Kita NRW“ und des Handlungsprogramms Klima-Luft 2030. Besonderes Augenmerk liegt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, mit dem Ziel eines klimaneutralen Gebäudes, das nach DGNB-Standards (mindestens Gold) und QNG Plus zertifiziert werden soll. Energetische Varianten und CO2-Bilanzierung sind Teil der Planung, ebenso wie Regenwassernutzung und Barrierefreiheit. Die Projektorganisation sieht ein integrales Planungsteam vor, dessen Auswahl parallel zur Projektsteuerung erfolgt. Nach der Entwurfsplanung und Erteilung der Baugenehmigung wird das Projekt an einen Totalübernehmer vergeben. Die Projektsteuerungsleistungen orientieren sich am Leistungsbild des AHO (Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft). Die Zuschlagskriterien gewichten den Angebotspreis mit 30% und die Qualität des Umsetzungskonzepts mit 70%. Die elektronische Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich und erfolgt über die Vergabeplattform Metropole Ruhr. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren findet ausschließlich elektronisch statt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung20.07.25
- Heute08.08.25
- Bieterfragenfrist14.08.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
- Laufzeitbeginn21.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:
Dortmund, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: PS Neubau TEK Mackenrothweg
Projektsteuerung für den Neubau der TEK Mackenrothweg
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Eine Referenz über Projektsteuerungsleistungen in den letzten fünf Jahren mit Investitionssumme mind. 7,5 Mio. EUR brutto
- Referenzprojekt muss öffentliches oder privates Gebäude aus den Bereichen Verwaltung, Sport und/oder Bildung sein
- Projektsteuerungsleistungen (Projektstufe 1 bis 4 in den Handlungsbereichen A, B, C, D und E gem. AHO) müssen abgeschlossen sein
Finanziell:
- Berufshaftpflichtversicherung: 3 Mio. EURO für Personen- und Sachschäden, sowie 3 Mio. EURO für sonstige Schäden
- Mind. 750.000 EURO netto Honorarumsatz für die Fachdisziplin Projektsteuerung im Mittel der letzten drei Jahre
Rechtlich:
- Nachweis der fachlichen Eignung: Architekt*in und / oder Ingenieur*in
- Angaben zu Eintragungen im Berufs- bzw. Handelsregister, Gewerbezentral- und Wettbewerbsregister
- Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Sonstige:
- Mind. 4 Mitarbeitende im Mittel der letzten drei Jahre in den Fachdisziplinen Organisation, Information, Koordination, Dokumentation, Qualitäten, Quantitäten, Kosten, Finanzierung, Termine, Kapazitäten, Logistik, Verträge und Versicherungen
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
- Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (TVgG-NRW) ist zu beachten
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.