Objektplanung für Brandschutzkonzept und Gebäudesanierung in Lutherstadt Eisleben
Auftraggeber
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
39106, Magdeburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.06.25
24.07.25, 10:00
Stichwörter
- Brandschutzkonzept
- CAD/CAFM
- Fassadensanierung
- Gebäudesanierung
- HOAI
- Objektplanung
- Planungsleistungen
- Sonnenschutz
- Umbau im Bestand
- Verwaltungsgebäude
Zusammenfassung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe der Objektplanung nach § 34 HOAI für das Umsetzen des Brandschutzkonzeptes, Sanierung des ungenutzten Gebäudeteils und Sanierung der Fassade mit Sonnenschutz. Zunächst wird die Leistungsphase 2 beauftragt, mit optionaler stufenweiser Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3+4, 5, 6-7, 8 und 9. Bei der Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten. Die Planungsleistungen sind in deutscher Sprache anzufertigen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Objektplanung für die Baumaßnahme „Umsetzung des Brandschutzkonzeptes, die Sanierung des ungenutzten Gebäudeteils und die Sanierung der Fassade mit Sonnenschutz“ auf der Liegenschaft des Polizeireviers Mansfeld-Südharz in Lutherstadt Eisleben. Der Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) beabsichtigt, die Leistungen der Objektplanung gemäß den Leistungsphasen 1-9 der HOAI zu vergeben. Der Baubedarf ergibt sich aus einem vorliegenden Brandschutzkonzept und einer Maßnahmenliste. Das zu sanierende Gebäude ist ein zweigeschossiger Mauerwerksbau mit Kellergeschoss und Pfettendach. Die Brutto-Grundfläche des Gesamtgebäudes beträgt ca. 8.720 m², wovon ca. 860 m² auf den ungenutzten Gebäudeteil entfallen. Die Brandschutztechnischen Mängel sind entsprechend dem Brandschutzkonzept zu beheben. Der ungenutzte Gebäudeteil soll unter anderem als Sanitärtrakt und Umkleidebereich für ca. 129 Mitarbeiter eingerichtet werden. Zusätzlich sollen leergezogene Räume mit einer Fläche von ca. 120 m² saniert werden. Die Fassade ist instand zu setzen und Sonnenschutzanlagen sind nachzurüsten, wobei ca. 35 Fenster erneuert werden sollen. Die Planung soll die Integration von Beiträgen anderer Fachplaner sowie die Koordination der ausführenden Firmen umfassen. Die geschätzten Gesamtkosten des Bauvorhabens betragen ca. 2.646.000 EUR brutto. Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Leistungsphasen 1.1 und 1.2, mit einer optionalen Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8(9). Das Vorhaben wird der Honorarzone III zugeordnet. Im Rahmen der Planung ist die wirtschaftliche Bedarfsdeckung aus erneuerbaren Energien, insbesondere Solarstromerzeugung, zu untersuchen und umzusetzen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung19.06.25
- Heute16.07.25
- Bieterfragenfrist16.07.25
- Abgabefrist24.07.25
- Veröffentlichungsende24.07.25
- Laufzeitbeginn25.10.25
- Laufzeitende30.10.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architekturbüros
Zuschlagskriterien:Organisation des Projektteams (40%): Vorstellung Projektleiter, Organigramm, Kapazitätseinsatz, Projektkommunikation, Erfahrung im Projektteam (50%): Vergleichbare Projekte, Kosten-/Terminziele, öffentliche Auftraggeber, Leistungsstörungen, Angebotspreis (10%): Honorarangebot mit Zu-/Abschlag, Besondere Leistungen, Nebenkostenansatz
Auftrags-Budget:205.000 €
Erfüllungsort:Friedensstr.7, 06295 Lutherstadt Eisleben, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Planungsleistungen für die Objektplanung
Objektplanung nach § 34 HOAI für das Umsetzen des Brandschutzkonzeptes, Sanierung des ungenutzten Gebäudeteils, Sanierung der Fassade mit Sonnenschutz
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Vorlage einer Referenzliste mit 2 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge
- Vergleichbare Referenz: Objektplanung eines Hochbaugebäudes gem. § 34 HOAI, Planung Objekt aus dem Bereich Büro/Verwaltung/Staat/Kommune
- Objektplanung § 34 HOAI, LPH 2 bis 8 vollständig erbracht, Mindesthonorzone III oder höher
- Projektfertigstellung seit 01.01.2018 bis 30.09.2024 (bauordnungsrechtliche Abnahme)
Finanziell:
- Berufshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung mit Deckungssummen von 1,5 Mio EUR für Personenschäden sowie 1,0 Mio EUR für sonstige Schäden
- Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz - das jährliche Gesamthonorar für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (Mindestjahresumsatz 125.000 €)
Rechtlich:
- Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 123 GWB
- Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 124 GWB
- Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB wegen selbstreinigender Maßnahmen
- § 75 (1) VgV - Berufsstand: Architekt u. Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach § 64 BauO LSA
Sonstige:
- Nachweis der beruflichen Befähigung des Bieters und der Führungskräfte, Angabe der Namen und beruflichen Qualifikation der Personen
- Benennung des Projektleiters, Nachweis der beruflichen Qualifikation durch Nachweis der Berufszulassung
- Erklärung zur beabsichtigten Weitervergabe von Auftragsanteilen nach § 46 (3) Nr. 10 VgV
- Erklärung über durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren
- Angabe der technischen Fachkräfte in Form eines Organigramms
DOKUMENTE
Dateiname
- Teilnahmeunterlagen18 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.17 KB
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.