Klärschlammkrane für Verwertungsanlage Köln Merkenich
Auftraggeber
KLAR GmbH
51109, Köln
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.09.25
06.10.25, 10:00
Steckbrief
- Klärschlammkrane
- Verwertungsanlage
- Krananlage
- Steuertechnik
- Peripherie
- Klärschlamm
- Umwelttechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von zwei vollautomatischen Klärschlamm- und Müllkranen für die neue Klärschlammverwertungsanlage in Köln-Merkenich. Die Krane sind für die Beschickung von Trocknern und Verbrennungsöfen mit Klärschlamm konzipiert und müssen eine hohe Umschlagleistung gewährleisten, auch im Falle eines Kran-Ausfalls. Die Anlage wird im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb vergeben.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand dieses Loses ist die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von zwei vollautomatischen Klärschlammkraneinheiten inklusive der zugehörigen Peripherie und Steuertechnik. Diese Krane sind integraler Bestandteil der neuen Klärschlammverwertungsanlage (KVA) in Köln-Merkenich. Die Anlage dient der thermischen Verwertung von kommunalen, ausgefaulten und mechanisch entwässerten Klärschlämmen zur Erzeugung von Strom und regenerativer Fernwärme. Die Krane haben die Aufgabe, den Klärschlamm aus Anlieferbunkern über Trichter in einen Störstoffabscheider und anschließend in Stapelbunker zu befördern. Von dort wird der Klärschlamm über weitere Aufgabetrichter den Trocknern zugeführt, die wiederum den Verbrennungsofen beschicken. Während der LKW-Anlieferzeiten sollen beide Krane parallel im Vollautomatikbetrieb arbeiten. Die Krane müssen so ausgelegt sein, dass bei Ausfall eines Krans der zweite Kran den gesamten erforderlichen Umschlag für die Verbrennung bewältigen kann. Die maximale Umschlagleistung pro Kran wird auf ca. 86 Mg OS/h im Dauereinsatz geschätzt. Die Krane werden detailliert in den späteren Ausschreibungsunterlagen beschrieben und sind als teil-funktional ausgeschrieben, um lieferantenspezifische Lösungen zu ermöglichen. Die Automatisierung ist ein wesentlicher Bestandteil; die Krane arbeiten vollautomatisch und werden von der Leitwarte aus überwacht. Nur für besondere Betriebszustände und die Inbetriebnahme ist eine Krankanzel mit Funkfernsteuerung vorgesehen. Die Kransteuerung erhält Freigabesignale nach Schließung des Bunkertors und Materialanforderungssignale basierend auf dem Füllstand der Aufgabetrichter. Das Kranspiel zur Umschichtung und Entleerung des Annahmebunkers ist ebenfalls Teil dieses Loses. Die Auslegung basiert auf einer jährlichen Klärschlammdurchsatzmenge von 143.100 Mg OS/a und einem stündlichen Durchsatz von bis zu 19,6 Mg OS/h. Die Krane sollen eine Tragkraft von mindestens 10 Mg und eine Greifergröße von 4 m³ aufweisen, mit einer Spannweite von 17.724 m. Die Planung umfasst Basic- und Detail-Engineering, die Erstellung von Fertigungs-, Montage- und Inbetriebsetzungsplänen sowie die CE-Zertifizierung. Ein 3D-Austauschmodell für die Kollisionsprüfung ist ebenfalls erforderlich. Die Anlage befindet sich im Erdbebenzone 1.
Zeitplan
- Bekanntmachung01.09.25
- Heute05.09.25
- Abgabefrist06.10.25
- Veröffentlichungsende06.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
Kräne, fahrbare Hubportale und Krankraftkarren
Erfüllungsort:
Merkenicher Hauptstraße 2, 50769 Köln Merkenich, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Neubau Klärschlammverwertungsanlage Köln Merkenich - Los 2.1 Klärschlammkrane
Planung, Lieferung und Einbau der Klärschlammkrane sowie der zugehörigen Peripherie und Steuertechnik für die neue Klärschlammverwertungsanlage in Köln-Merkenich.
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens 5 Referenzen für Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung von Klärschlammkranen oder Müllkranen
- Mindestens ein Kran für eine Klärschlammverbrennung
- Behördliche Abnahme in den letzten 10 Jahren
Finanziell:
- Durchschnittlicher Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 15 Mio. Euro netto
- Betriebs-, Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung mit Deckungssumme mindestens 10 Mio. Euro
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 MiLoG, § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG
- Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022/576 Russland
- Eintragung in das Berufs- und/oder Handelsregister
Sonstige:
- Gültiges Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001-2015 oder vergleichbar
- Eigenerklärung zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter in den letzten drei Jahren
Dokumente
Dateiname
- KVAKM-TNW-Los21-Bewerbungsbedingungen.pdfRichtlinien244.86 KB11 SeitenBewerbungsbedingungen für den Teilnahmewettbewerb zum Neubau der Klärschlammverwertungsanlage in Köln-Merkenich, Los 2.1 - Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung Klärschlammkrane. Enthält Informationen zu Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Vergabeverfahren, Rückfragen, Verfahrensunterlagen, Eignungsnachweise, Vertraulichkeit/Datenschutz und Abgabe der Teilnahmeanträge.
- KVAKM-TNW-Los21-Teilnahmeantrag.docxVerwaltung262.46 KB34 SeitenBewerbungsbogen und Teilnahmeantrag für das Vergabeverfahren zum Neubau einer Klärschlammverwertungsanlage in Köln-Merkenich, Los 2.1 Klärschlammkrane. Enthält Abschnitte zu Vergabeverfahren, Angaben zur Person des Bewerbers, Art der Bewerbung, Kontaktdaten, Antrag, Präqualifikation und erforderliche Anlagen.
- KVAKM-TNW-Los21-Leistungsübersicht.pdfLeistungsumfang2.11 MB18 SeitenÜbersicht über den Liefer- und Leistungsumfang für den Teilnahmewettbewerb zum Neubau der Klärschlammverwertungsanlage Köln-Merkenich, Los 2.1 – Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung Klärschlammkrane. Enthält Informationen zum Projekt, Standort, Erdbebenzone, Baustellenverkehr, Gesamtvorhaben und Losaufteilung.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.