Logo
Vergabepilot.AI

Malerarbeiten Futterscheune und Orangerie Königswartha

Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
01129, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.07.25
26.08.25, 07:00

Stichwörter

  • Malerarbeiten
  • Fassadenbeschichtung
  • Innenanstrich
  • Putzarbeiten
  • Futterscheune
  • Orangerie
  • Bauarbeiten

Zusammenfassung

Es werden Malerarbeiten an der Futterscheune und Orangerie des Sächsischen Kompetenzzentrums Lausitzer Revier in Königswartha ausgeschrieben. Die Arbeiten umfassen umfangreiche Innen- und Außenbeschichtungen, Fassadenbeschichtungen, Putzarbeiten sowie verschiedene Spezialarbeiten. Zusätzlich sind Gerüstarbeiten und Stundenlohnarbeiten vorgesehen.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    21.07.25


  • Heute
    17.08.25


  • Abgabefrist
    26.08.25


  • Veröffentlichungsende
    26.08.25


  • Laufzeitbeginn
    12.10.25


  • Laufzeitende
    13.03.26

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Fassadenarbeiten
Anstricharbeiten in Gebäuden
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
02699 Königswartha, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0000: Sächs. Kompetenzz. Lausitzer Revier Königswartha Zentrum Fischwirtschaft

Malerarbeiten an Futterscheune und Orangerie mit umfangreichen Innen- und Außenbeschichtungen, Fassadenbeschichtungen, Putzarbeiten sowie Gerüst- und Stundenlohnarbeiten

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Nachweis vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren durch drei Referenznachweise aus mindestens zwei unterschiedlichen Kalenderjahren
Finanziell:
  • Eigenerklärung über Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Bauleistungen
  • Eigenerklärung über Insolvenzverfahren
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Tariflichen Sozialkasse
  • Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
  • Nachweis Eintrag Handelsregister oder Handwerksrolle
  • Nachweis Gewerbeanmeldung
  • Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
  • Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. § 6 e EU VOB/A
  • Eigenerklärung zu schweren Verfehlungen und Zuverlässigkeit
Sonstige:
  • Eigenerklärung über jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte in den letzten drei Kalenderjahren
  • Präqualifikation oder Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung)

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.