Konferenzraumausstattung und Audiozubehör für Telefonie
Auftraggeber
Bayerisches Landeskriminalamt
80636, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.07.25
21.08.25, 11:00
Stichwörter
- Headsets
- Videokonferenzen
- Bürokommunikation
- Freisprechlösung
- Audiozubehör
- Rahmenvertrag
- Verwaltungssoftware
Zusammenfassung
Das Bayerische Landeskriminalamt beschafft unterschiedliches Zubehör für die Bürokommunikation im Rahmen eines Rahmenvertrags. Der Auftrag umfasst verschiedene Headsets (schnurgebunden und Bluetooth, monaural und binaural), DECT-Headsets, Kameras für Videokonferenzen mit Freisprechlösung sowie reine Freisprechlösungen. Für alle Gerätetypen wird eine einheitliche zentrale Verwaltungssoftware benötigt. Die maximale Laufzeit beträgt bis zu vier Jahre mit einer Höchstabnahmemenge von 13.000 Geräten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung verschiedener Gerätetypen für die Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie, die bei der Bayerischen Polizei eingesetzt werden sollen. Dies beinhaltet schnurgebundene monaurale und binaurale Headsets (Gerätetypen 1a und 1b), Bluetooth-Headsets (monaural und binaural, Gerätetypen 2a und 2b), DECT-Headsets (monaural und binaural, Gerätetypen 3a und 3b) sowie DECT-Headsets mit spezifischen Trageformen wie Ohrhaken, Überkopf und Nackenbügel (Gerätetyp 3c). Des Weiteren werden Kameras für Videokonferenzen mit Freisprechlösung (Gerätetyp 4), reine Audio-Freisprechlösungen (Gerätetyp 5) und Kameras für Videokonferenzen (Gerätetyp 6) ausgeschrieben. Alle angebotenen Geräte müssen mit der Avaya Workplace Software kompatibel sein und eine Plug-and-Play-Inbetriebnahme ermöglichen. Dies beinhaltet spezifische Leistungsmerkmale wie optische und/oder akustische Anrufsignalisierung am Headset, sichtbare Lautstärkeregelung und Mikrofon-Stummschaltung am Headset im Workplace sowie sichtbare Rufannahme am Headset im Workplace. Die Geräte müssen ohne zusätzliche Software- oder Treiberinstallation unter Windows 10 und Windows 11 mit installiertem Avaya Workplace Plug-and-Play lauffähig sein. Eine einheitliche Systemverwaltungslösung für alle Gerätetypen ist erforderlich, die on-premise betrieben werden kann und keine zusätzlichen Lizenzkosten verursacht. Die Firmware der Geräte muss auf jede beliebige Version upgrade- und downgradebar sein. Für Bluetooth-Headsets wird mindestens Bluetooth 2.1 EDR mit spezifischen Betriebsmodi gefordert, und für DECT-Headsets wird eine DECT-Sicherheitsstufe C mit AES 128-Bit und DSC2 verlangt. Falls diese spezifischen Konnektivitätsanforderungen nicht erfüllt werden, sind detaillierte Erläuterungen zur alternativen Erfüllung beizufügen, was jedoch eine Sonderfreigabe erfordern kann. Arbeitsschutzaspekte, insbesondere die Begrenzung der Lärmbelastung auf 85 dB über 8 Stunden, sind zu berücksichtigen, und der Bieter muss darlegen, welche Voreinstellungen zur Lärmreduzierung die Geräte bieten oder welche Hinweise zum Gehörschutz zu beachten sind. Eine Zubehörliste mit optionalem Zubehör ist einzureichen, stellt jedoch kein Ausschlusskriterium dar. Technische Unterlagen und Benutzerhandbücher in deutscher Sprache müssen mit dem Angebot eingereicht werden. Die Produktverfügbarkeit ist sicherzustellen, indem keine End-of-Life-, End-of-Sale-, End-of-Support- oder End-of-Service-Daten innerhalb der ersten 12 Monate nach Vertragsbeginn bekannt sind. Monatliches Reporting muss verfügbar sein. Alle angebotenen Gerätetypen müssen vom selben Hersteller stammen; Angebote mit unterschiedlichen Herstellern pro Gerätetyp werden ausgeschlossen. Die Kameras für Videokonferenzen (Gerätetyp 4) müssen ein Sichtfeld von mindestens 180 Grad und eine 4k-Auflösung aufweisen und für Raumgrößen von 4,5m x 6m geeignet sein. Die Kameras für Videokonferenzen (Gerätetyp 6) benötigen ein Sichtfeld von mindestens 110 Grad und eine 4k-Auflösung. Die Freisprechlösung (nur Audio) muss voll-duplex Audio unterstützen und darf keinen Akku besitzen. Die Anbindung aller Geräte erfolgt über USB-A am PC, wobei für Bluetooth- und DECT-Geräte ein entsprechender Dongle oder eine Basisstation benötigt wird und die Ladebuchse am Headset USB-C ist.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
- Laufzeitbeginn21.08.25
- Bindefrist15.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Telefonapparate
Elektronische Ausstattung
Geräte zur Bild- und Tonaufzeichnung und -wiedergabe
Mikrofone und Lautsprecher
Fernsprechkopfhörergarnituren
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Auftrags-Budget:
524.000 €
Erfüllungsort:
München, Bayern, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Rahmenvertrag Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie
Lieferung von Headsets (schnurgebunden, Bluetooth, DECT), Kameras für Videokonferenzen, Freisprechlösungen und einheitlicher Verwaltungssoftware
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens zwei Referenzen innerhalb der letzten 3 Jahre über Lieferung von Zubehör zur Bürokommunikation
- Auftragswert von mindestens 500.000 Euro (zzgl. USt.) pro Referenz
Finanziell:
- Gesamtumsätze des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Jahresumsatz für Verkauf von Zubehör der Bürokommunikation der letzten drei Jahre
Rechtlich:
- Scientology-Schutzerklärung
- Erklärung zur polizeilichen Überprüfung und Verschwiegenheit
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 22 LkSG
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. Russland-Sanktionen
Sonstige:
- Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 2 Millionen Euro Deckungshöhe
- Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe
- Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer
- Angabe der jahresdurchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten der letzten drei Jahre
DOKUMENTE
Dateiname
- Vordrucke_Bietererklärungen.pdfFinanzielles774.19 KB45 SeitenVordrucke Bietererklärungen für die Rahmenvereinbarung Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie. Enthält allgemeine Hinweise der Vergabestelle zur Verwendung und Einreichung der Formulare.
- Anlage+5_Preisblatt.xlsxFinanzielles45.28 KB11 TabellenPreisblatt für die Rahmenvereinbarung Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie. Enthält Spalten für Gerätetypen, geschätzte Abrufmenge, Gesamtsumme (netto) und wertungsrelevante Gesamtsumme.
- Anlage+4_Datenschutzhinweise.pdfVertragliches475.87 KB2 SeitenDatenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch die Bayerische Polizei. Beinhaltet Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke, Rechtsgrundlagen und Empfänger.
- Anlage+2_Kriterienkatalog.xlsxLeistungsumfang45.86 KB10 TabellenKriterienkatalog für die Rahmenvereinbarung Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie. Listet Anforderungen, Kapitel, Kriterien und Auswahlmöglichkeiten für verschiedene Gerätetypen auf.
- EVB-IT+Kaufvertrag.pdfVertragliches460.02 KB12 SeitenEVB-IT Kaufvertrag (Langfassung mit Instandhaltung) für die Rahmenvereinbarung Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie. Enthält Inhaltsverzeichnis mit Themen wie Vertragsgegenstand, Lieferung, Instandhaltung, Zahlungsbedingungen und Datenschutz.
- Frage_Antworten_Katalog.xlsxVerwaltung93.14 KB1 TabelleFragen-Antworten-Katalog für das offene Verfahren zur Rahmenvereinbarung Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie. Enthält Spalten für laufende Nummer, Bezug, Frage und Antwort.
- Verfahrensbedingungen.pdfRichtlinien555.42 KB23 SeitenVerfahrensbedingungen für die europaweite Ausschreibung im offenen Verfahren zur Rahmenvereinbarung Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie. Enthält Inhaltsverzeichnis mit Themen wie Allgemeines, Kommunikation und Bietergemeinschaft.
- Anlage+3_ZAVB.pdfVertragliches660.89 KB9 SeitenZusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen für Liefer- und Dienstleistungsaufträge der Bayerischen Polizei (ZAVB). Beinhaltet Regelungen zu Vertragsrecht, Mängelansprüchen, Haftung, Datenschutz und Zahlungsbedingungen.
- Anlage+1_Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang250.15 KB8 SeitenLeistungsbeschreibung für die Rahmenvereinbarung Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie des Bayerischen Landeskriminalamts. Beschreibt das gegenwärtige Umfeld, Mengen, Installation und technische Unterlagen.
- BIETER_LV_377839.xlsxFinanzielles45.28 KB11 TabellenPreisblatt für die Rahmenvereinbarung Konferenzraumausstattung und persönliches Audiozubehör für Telefonie. Enthält Spalten für Gerätetypen, geschätzte Abrufmenge, Gesamtsumme (netto) und wertungsrelevante Gesamtsumme.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.