Microsoft Enterprise Agreement Vertrag 2025
Auftraggeber
Leibniz-Institut für Katalyse e. V.
18059, Rostock
Veröffentlicht
Angebotsfrist
03.07.25
11.08.25, 04:00
Stichwörter
- EA-Vertrag
- Enterprise Agreement
- IT-Services
- Lizenzierung
- Microsoft
- Software
Zusammenfassung
Es wird ein Microsoft Enterprise Agreement (EA) für einen Zeitraum von 3 Jahren ausgeschrieben. Ziel ist die Konsolidierung von Microsoft-Lizenzen zur Senkung von Lizenzkosten und Verwaltungsaufwand. Die Ausschreibung umfasst Lizenzen für M365 Apps Enterprise, Windows E3 VDA, Entra ID P1, Windows Server DC Core und Remote Desktop Services CAL. Bestehende Lizenzen und vorausbezahlte Kosten für Software Assurance sind bei der Beantragung des EA zu berücksichtigen und zu verrechnen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Beantragung eines Microsoft Enterprise Agreement (EA) für einen Zeitraum von drei Jahren. Dieses EA dient der Konsolidierung bestehender Microsoft-Lizenzen des LIKAT mit dem Ziel, sowohl die Lizenzkosten als auch den damit verbundenen Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Im Rahmen dieser Ausschreibung sind spezifische Lizenzen zu berücksichtigen, darunter 370 Lizenzen für M365 Apps Enterprise Subscription pro Benutzer. Des Weiteren sind 370 Lizenzen für Windows E3 VDA Annual Subscription pro Benutzer gefordert. Ebenso sind 370 Lizenzen für Entra ID P1 Shared Server Subscription pro Benutzer Teil der Ausschreibung. Für Windows Server werden 3 Lizenzen für Windows Server DC Core Annual LSA benötigt. Zusätzlich sind 30 Lizenzen für Windows Remote Desktop Services CAL Annual LSA User CALs zu beschaffen. Ein wesentlicher Aspekt der Ausschreibung ist die Berücksichtigung und Integration von Bestandslizenzen des LIKAT in das neue EA. Dabei sind bereits vorausbezahlte Kosten für Software Assurance, die auf diese Bestandslizenzen entfallen, anzurechnen und zu verrechnen. Die genaue Anzahl der zu integrierenden Bestandslizenzen und die damit verbundenen Kosten sind im Rahmen der EA-Beantragung zu ermitteln und zu berücksichtigen. Die Konsolidierung soll eine effizientere Lizenzverwaltung und eine optimierte Kostenstruktur für die genutzten Microsoft-Produkte ermöglichen. Die Laufzeit des EA beträgt drei Jahre, wobei die genauen Start- und Enddaten im Rahmen der Vertragsverhandlungen festgelegt werden. Die Ausschreibung zielt darauf ab, einen umfassenden Rahmen für die Nutzung von Microsoft-Software durch das LIKAT zu schaffen, der sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen abdeckt und gleichzeitig Kosteneffizienz gewährleistet. Die Integration bestehender Lizenzen ist ein kritischer Faktor für den Erfolg dieser Maßnahme.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung03.07.25
- Heute18.07.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
- Bindefrist27.08.25
- Laufzeitbeginn27.08.25
- Laufzeitende04.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Softwarepaket und Informationssysteme
Zuschlagskriterien:Die Zuschlagskriterien stehen in den Vergabeunterlagen
Erfüllungsort:18059 Rostock, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Abschluss Microsoft EA-Vertrag 2025
Abschluss Microsoft EA-Vertrag 2025
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Eigenerkärung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
DOKUMENTE
Dateiname
- Mitteilungen1 Datei
- Vergabeunterlagen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.