Chat- und Voicebot-Plattform für kommunale Jobcenter
Stichwörter
- Chat-Bot
- Voice-Bot
- KI-Plattform
- Künstliche Intelligenz
- Jobcenter
- Kommunale Digitalisierung
- Mandantenfähigkeit
- Generative KI
- Rahmenvereinbarung
- Inhouse-Privileg
Zusammenfassung
Die K4K Kompetenz für Kommunale Innovation und Digitalisierung eG schreibt eine Einpartner-Rahmenvereinbarung für die Bereitstellung, Lizenzierung, Implementierung und Inbetriebnahme einer mandantenfähigen KI-Plattform für Chat- und Voicebots aus. Die Plattform soll kommunalen Jobcentern und anderen Kommunen ermöglichen, eigenständig oder gemeinschaftlich KI-gestützte Bots zu entwickeln, zu verwalten und zu betreiben. Ziel ist die Schaffung einer skalierbaren, cloud-basierten Lösung, die eine einfache Bedienung mittels No-Code-Ansatz, die Integration in bestehende IT-Systeme sowie hohe Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit erfüllt.
Zeitplan
- Bekanntmachung29.07.25
- Laufzeitbeginn29.07.25
- Bieterfragenfrist18.08.25
- Heute22.08.25
- Abgabefrist01.09.25
- Veröffentlichungsende01.09.25
- Laufzeitende29.07.27
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Chat- und Voicebot-Plattform
Bereitstellung, Lizenzierung, Implementierung und Inbetriebnahme einer mandantenfähigen KI-Plattform für Chat- und Voicebots
Voraussetzungen
- Angaben über die Erbringung von einschlägigen Leistungen in den letzten drei Jahren (2022 bis 2024) sowie des laufenden Jahres, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste)
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren (2022 bis 2024)
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens EUR 1 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie EUR 500.000 für Vermögensschäden
- Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie § 22 Abs. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Aktueller Nachweis der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
- Erklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreugesetz (HVTG)
- Erklärung Russlandsanktionen
- Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe von Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung
- Erklärung zur Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Dokumente
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente8 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
