Sicherheitspoller und Stadtmöbel für Hafenbereich Münster
Auftraggeber
Stadt Münster - Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement
48143, Münster
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.04.25
02.06.25, 05:30
Stichwörter
- Sicherheitspoller
- Stadtmöbel
- Fahrradbügel
- Absperrpfosten
- Sitzpodest
- Hafensicherheit
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Neugestaltung einer Freianlage am Stadthafen Münster, insbesondere die Herstellung der Gefahrenabwehr und die Gestaltung des Platzes im Bereich östlich Am Mittelhafen. Dies beinhaltet das Versetzen von Sicherheitspollern und den Einbau einer ertüchtigten Sitzbank. Es sind Abbruch-, Erd-, Kabel-, Pflaster-, Ortbeton- und Elektroarbeiten erforderlich, sowie die Lieferung und der Einbau von Sitzobjekten, Fahrradanlehnbügeln und Pollern.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Baumaßnahme umfasst die Neuanlage des Hafenvorplatzes, einschließlich Abbruch und Aufnahme der vorhandenen Oberflächenbefestigung, Rück- und Wiedereinbau der Gleisanlagen, sowie die Herstellung befestigter Flächen und Gefahrenabwehr-Ausstattungselementen. Der zu bearbeitende Bereich umfasst ca. 375 m².
Zu den auszuführenden Arbeiten gehören Abbruch- und Erdarbeiten, Kabelverlegung, das Einbringen ungebundener Tragschichten, Pflasterarbeiten mit Betonsteinen, Ortbetonarbeiten, Elektroarbeiten, sowie die Lieferung und der Einbau von Sitzobjekten und allgemeiner Ausstattung wie Fahrradanlehnbügel und Poller.
Vorhandene Straßenabläufe sind auszubauen und entsprechend der neuen Planung wieder einzubauen. Das Bearbeitungsgebiet ist weitgehend mit Betonsteinpflaster zu befestigen, wobei ein großer Teil des vorhandenen Materials wiederverwendet werden soll. Die neuen Flächen sind im Vollausbau mit einer Aufbauhöhe von 60 cm herzustellen. Die bestehenden Gleisanlagen sind zurückzubauen und als Reminiszenz an die ehemalige Hafennutzung neu zu verlegen. Am Ende des Vorplatzes zwischen den Schienen sind Poller als Gefahrenabwehr einzubauen.
Die Platzfläche am Hafenkopf ist niveaugleich mit der Promenade geplant. Ein ca. 11 m langes ertüchtigtes Sitzobjekt ist zwischen Fahrbahn und Hafenbecken zu errichten. Der Platzbereich umfasst zudem Fahrradbügel, die teilweise als Gefahrenabwehr-Elemente dienen. Die Ausstattung, insbesondere Poller, Sitzobjekt und Fahrradbügel, folgen einer einheitlichen Gestaltungslinie.
Elektroleitungen für den Anschluss der elektrischen Ausstattung sind herzustellen, ebenso wie Kabelleerrohre. Bei der Verlegung der Versorgungsleitungen ergeben sich Einzel- wie auch Mehrfachbelegungen der Leitungsgräben. Das Baufeld ist durch das Hafenbecken, die angrenzende Bebauung und Am Mittelhafen begrenzt, wodurch der Zugang eingeschränkt ist.
Für die Baumaßnahme steht ausschließlich das vorhandene Baufeld als Baustelleneinrichtungs- und Lagerfläche zur Verfügung, die mit anderen Baufirmen koordiniert werden muss. Ein Bestandsbaum ist im Stamm- und Wurzelbereich zu schützen. Bei Ausschachtungsarbeiten gefundene Wurzeln sind umgehend zu melden.
Der Bauablauf umfasst das Räumen der Oberflächen, Erdarbeiten, Verlegen von Leitungen, Einbau versenkbarer Sicherheitspoller, Einbau von Fundamenten für Gefahrenabwehrelemente und Sicherheitspoller, sowie den Ausbau und die Pflasterung der Straßenrinne zwischen Platzbefestigung und Straßenkante. Es können Unterbrechungen aufgrund von Veranstaltungen am Hafengelände auftreten.
Es besteht eine Verpflichtung zur Koordination der Arbeiten mit der BÜ der Stadt Münster und anderen ausführenden Baufirmen. Im Baubereich ist eine Kriegsbeeinflussung erkennbar, und es muss mit gebotener Vorsicht vorgegangen werden. Bei Verdacht auf Kampfmittel sind die Bauarbeiten sofort einzustellen und die zuständigen Stellen zu verständigen.
Es gelten Einschränkungen bezüglich des Gesamtgewichts von Baustellenfahrzeugen in Abhängigkeit von der Entfernung zur Spundwand. Es darf keine zusätzliche Belastung an der Kaimauer aufgebracht werden. Alle Rechnungen sind elektronisch und in Papierform einzureichen. Gemäß Baustellenverordnung werden Maßnahmen durch die Stadt Münster getroffen, einschließlich der Versendung einer Vorankündigung, des Einsatzes eines SiGeKos und der Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans.
Es liegen Anhaltspunkte für schädliche Bodenveränderungen vor, deren Umgang in der Leistungsbeschreibung berücksichtigt ist. Die Ansprache und Einteilung von Boden und Fels erfolgt gemäß den jeweiligen ATV DIN Normen VOB/C Ausgabe 2012. Die Baumaßnahme ist der Geotechnischen Kategorie II gem. DIN 4020 zugeordnet. Die Verwertung von Böden und / oder ungebundenen Tragschichten wird über die LAGA M20 TR Boden (Nov. 2004) und / oder die Ersatzbaustoffverordnung (Juli 2021) geregelt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.04.25
- 21.05.25Bieterfragenfrist
- Heute29.05.25
- 02.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende02.06.25
- 31.07.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende30.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Straßenausrüstung
Straßenmobiliar
Sicherheitsbarrieren
Stadtmobiliar
Pfosten
Pfosten
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Oberbauarbeiten, außer Brücken, Tunneln, Schächten und Unterführungen
Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Oberbauarbeiten für Straßen
Oberbauarbeiten für Fußwege
Bau von Fußgängerzonen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Am Mittelhafen, Stadthafen 1, 48155 Münster, DEA33, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzliste von wesentlichen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen
Finanziell:
- Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
- Berufshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Berufsregister-Eintrag
- Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen
- Keine Insolvenz oder Liquidation
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Sonstige:
- Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Gütesicherung der Ausführung nach RAL-GZ 961 (Gütezeichen Kanalbau)
- Verantwortlicher für die Verkehrssicherung (MVAS 1999)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 7 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 10 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 12 Dateien | |||
sonstiges | 5 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.