Neue Perspektiven Bautzen - Aktivierung und Arbeitsmarktintegration
Auftraggeber
Landratsamt Bautzen
02625, Bautzen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
06.08.25, 08:00
Stichwörter
- Aktivierung
- Arbeitserprobung
- Arbeitsmarktintegration
- aufsuchende Arbeit
- Jobcenter
- komplexe Problemlagen
- SGB II
- SGB III
- Sozialpädagogik
- Stabilisierung
- Vermittlungshemmnisse
Zusammenfassung
Konzeption und Durchführung einer MaÃnahme zur Aktivierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt für Menschen mit komplexen Problemlagen. Ziel ist die individuelle Betreuung inklusive aufsuchender Arbeit und praktischer Arbeitserprobung zur Aktivierung und Stabilisierung der Teilnehmer. Die MaÃnahme soll die Teilnehmer für den allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereiten und gegebenenfalls integrieren. Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und Festigung der Arbeitswilligkeit stehen im Fokus.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Maßnahme ist die Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt für Menschen mit komplexen Problemlagen unterschiedlicher Art. Die Maßnahme kombiniert Elemente zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie zur Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Ziel ist es, die Teilnehmer durch individuelle Betreuung, aufsuchende Arbeit und praktische Arbeitserprobung zu aktivieren und zu stabilisieren, um sie für den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten und gegebenenfalls zu integrieren. Die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und die Festigung der Arbeitswilligkeit spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die am Maßnahmeende durch die Teilnehmer erreichten Ergebnisse sollen als Vorbereitung für nachfolgende weiterführende Maßnahmen im Fallmanagement genutzt werden können. Die Zielgruppe sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte (SGB II), deren berufliche Eingliederung durch mehrere Vermittlungshemmnisse besonders erschwert ist. Dies kann sich aus fehlender Tagesstruktur, finanziellen Problemen, psychischen Auffälligkeiten, gesundheitlichen Einschränkungen oder mangelnden sozialen Kompetenzen ergeben. Teilnehmer, die Schwierigkeiten mit einer stabilen, regelmäßigen und eigenverantwortlichen Teilnahme haben, können von aufsuchender individueller Unterstützung profitieren. Die Maßnahme hat eine Laufzeit von 12 Monaten und ist für 10 bis 12 Teilnehmer konzipiert. Die individuelle Förderdauer beträgt grundsätzlich 6 Monate, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere 6 Monate in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Die wöchentliche Stundenzahl der Teilnehmer steigt schrittweise von 20 auf 30 Zeitstunden. Der Maßnahmeort ist Bautzen und muss mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein. Der Auftragnehmer muss die erforderliche sächliche, technische und räumliche Ausstattung bereitstellen, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dies umfasst Mobiliar, PC-Ausstattung, Internetzugang sowie geeignete Räumlichkeiten für Beratung und Übungswerkstätten. Das Personal muss fachlich qualifiziert und persönlich geeignet sein, mit einem Personalschlüssel von 1,0 Sozialpädagoge und 1,0 Anleiter pro 12 Teilnehmer. Mindestanforderungen für Sozialpädagogen sind ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen mit relevanter Berufserfahrung. Anleiter benötigen eine pädagogische Eignung und einen handwerklich-technischen Facharbeiterabschluss mit Erfahrung in der Zielgruppe. Der Auftragnehmer ist für die Dokumentation, Mitteilung von Fehltagen und die Zusammenarbeit mit dem Fallmanager verantwortlich. Am Maßnahmeende sind eine Teilnehmerbescheinigung und eine individuelle Teilnehmerbeurteilung vorzulegen. Die Vergütung erfolgt monatlich, basierend auf den im Angebot angegebenen Kosten pro Teilnehmerplatz, wobei mindestens 10 und maximal 12 Teilnehmerplätze garantiert bzw. übernommen werden. Fahrkosten der Teilnehmer werden separat abgerechnet und sind nicht Teil des Maßnahmepreises.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute17.07.25
- Abgabefrist06.08.25
- Veröffentlichungsende06.08.25
- Laufzeitbeginn30.09.25
- Laufzeitende29.09.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Berufliche Wiedereingliederung
Zuschlagskriterien:Qualitätskriterien nach Erweiterter Richtwertmethode UfAB 2018 - Wertungsbereich Inhalt, Methode, Strategie (40%), Wertungsbereich personelle und sächliche Ressourcen (35%), Wertungsbereich Trägerkriterien (25%), Entscheidungskriterium Leistung mit Schwankungsbereich von 15%
Erfüllungsort:02625 Bautzen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Neue Perspektiven Bautzen
MaÃnahme zur Aktivierung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt für Menschen mit komplexen Problemlagen durch individuelle Betreuung, aufsuchende Arbeit und praktische Arbeitserprobung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Kalenderjahren für vergleichbare Leistungen
- Nachweis von Erfahrungen mit der Zielgruppe
- Referenzen und Erfahrungen des Bieters (Anlage C)
Finanziell:
- Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung (FB 124)
- Eigenerklärung aufgrund Verordnung (EU) Nr. 833/2014
- Nachweis der Eintragung in das Berufsregister
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Nachweis der Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Sonstige:
- Allgemeine Bieterdarstellung (Anlage B)
- Nachweis über Räumlichkeiten (Anlage D)
- Qualifizierung des einzusetzenden Personals (Anlage E.1)
- MaÃnahmenkonzept
- Muster eines Praktikumvertrages
- Formblatt Abrechnung Fahrkosten Teilnehmer
- Gesamtübersicht Personaleinsatz nach Zuschlagserteilung (Anlage E.2)
DOKUMENTE
Dateiname
- Aufforderung.pdfAusschreibung869.38 KB64 SeitenInvitation to submit a bid for the 'Neue Perspektiven Bautzen' project, specifying tender number, type, submission deadline, and required documents.
- Bewertungsmatrix.pdfRichtlinien22.50 KB2 SeitenEvaluation matrix for tender submissions, outlining scoring criteria for performance and price, and calculation of the most economically advantageous tender.
- _Stand 12.05.2025.xlsxLeistungsumfang15.90 KB1 TabellePersonnel deployment overview, detailing staff for a measure, including qualifications, hours, and employment status.
- Hinweise zur elektronischen Vergabe.pdfRichtlinien9.79 KB1 SeiteProvides guidance on electronic tendering procedures, including mandatory use of the e-Vergabe portal and account creation.
- Metadaten.docxVerwaltung42.94 KB33 SeitenContains metadata for a tender, including organization details, contact information, and address details for the Landratsamt Bautzen and Vergabekammer Sachsen.
- Angebot.pdfFinanzielles827.13 KB57 SeitenBid submission letter for tender 25 147 5, listing enclosed documents and declarations regarding the bidder's reliability and compliance.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.