3D-Drucker für Schienenfahrzeugteile Frankfurt
Auftraggeber
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
60311, Frankfurt am Main
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.07.25
19.08.25, 08:00
Stichwörter
- 3D-Drucker
- Schienenfahrzeugteile
- EN 45545
- Verkehrsgesellschaft
- Frankfurt
- Additive Fertigung
Zusammenfassung
Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main plant die Anschaffung eines 3D-Druckers für betriebliche Anforderungen. Der Drucker soll langfristig Teile herstellen, die in und an Schienenfahrzeugen verwendet werden. Daher muss das Gerät die Anforderungen der EN 45545 erfüllen können. Die Beschaffung erfolgt über ein offenes Verfahren nach der Sektorenverordnung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) plant die Anschaffung eines 3D-Druckers, um den aktuellen und zukünftigen betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Ein wesentlicher Aspekt dieser Beschaffung ist die Fähigkeit des Druckers, Teile herzustellen, die in und an Schienenfahrzeugen verwendet werden. Daher muss der Drucker die durch die Norm EN 45545 gestellten Anforderungen erfüllen. Die VGF ist ein öffentliches Unternehmen, das städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste anbietet. Die Beschaffung fällt unter die Richtlinie 2014/25/EU und das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen. Der Hauptklassifizierungscode (CPV) ist 30000000 (Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen), mit zusätzlichen Codes 30232100 (Drucker und Plotter) und 42000000 (Industrielle Maschinen). Der Erfüllungsort ist Frankfurt am Main. Die Vergabe erfolgt als offenes Verfahren. Die Zuschlagskriterien basieren zu 70% auf dem Preis und zu 30% auf der Leistungsbewertung gemäß einem detaillierten Kriterienkatalog. Die Angebote müssen in deutscher Sprache elektronisch eingereicht werden. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es sind verschiedene Eigenerklärungen und Nachweise zur Eignung sowie zur Einhaltung von Vorschriften wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Sanktionen gegen Russland erforderlich. Die Vergabeunterlagen sind über eine Online-Plattform zugänglich. Die Frist für Bieterfragen ist der 11.08.2025, die Angebotsfrist der 19.08.2025. Die Ausführung des Auftrags ist für den Zeitraum vom 14.10.2025 bis zum 15.12.2025 vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung17.07.25
- Heute05.08.25
- Bieterfragenfrist11.08.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
- Bindefrist13.10.25
- Laufzeitbeginn13.10.25
- Laufzeitende14.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Drucker und Plotter
Industrielle Maschinen
Zuschlagskriterien:
Preis (70%), Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (30%)
Erfüllungsort:
60311 Frankfurt am Main, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Beschaffung eines 3D-Druckers für Schienenfahrzeugteile
Anschaffung eines 3D-Druckers der die Anforderungen der EN 45545 für Schienenfahrzeugteile erfüllen kann
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Auftragssumme bei Aufträgen ab 50.000 Euro
- Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3% der Abschlagszahlungen
Rechtlich:
- Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als drei Monate)
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen
- Verpflichtungserklärung zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten (LkSG)
- Eigenerklärung zur Einhaltung der Sanktionen gegen Russland
Sonstige:
- Allgemeine Vertraulichkeitserklärung zum Vergabeverfahren
- Bietergemeinschaftserklärung bei BIGE erforderlich
- Überprüfung durch Auszug aus dem Wettbewerbsregister
DOKUMENTE
Dateiname
- Unterlagen2 Dateien
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.