Logo
Vergabepilot.AI

Stromlieferung (Ökostrom) für den Wasserbeschaffungsverband am Wiehen

Auftraggeber
Kreis Herford im Auftrag der Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne
32051, Herford
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.07.25
26.08.25, 09:00

Stichwörter

  • Stromlieferung
  • Ökostrom
  • Energieversorgung
  • Wasserbeschaffungsverband
  • Rahmenvereinbarung

Zusammenfassung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) als Vollversorgung für 5 Abnahmestellen des Wasserbeschaffungsverbands (WBV) am Wiehen. Der prognostizierte Referenzverbrauch beträgt für die Jahre 2026 und 2027 jeweils 3.172.034 kWh/a. Der zu liefernde Strom muss ausschließlich aus regenerativen Quellen stammen, wie Wasser-, Wind-, Solar-, Geothermie- oder Biomasseenergie. Strom aus fossilen oder nuklearen Quellen ist nicht zulässig.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    21.07.25


  • Heute
    07.08.25


  • Abgabefrist
    26.08.25


  • Veröffentlichungsende
    26.08.25


  • Bindefrist
    23.09.25


  • Laufzeitbeginn
    31.12.25


  • Laufzeitende
    31.12.27

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Elektrizität
Zuschlagskriterien:
Preis - Gewichtung: 100%
Erfüllungsort:
Löhne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne, Lieferung von Strom für den Wasserbeschaffungsverband (WBV) am Wiehen

Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie (Ökostrom) als Vollversorgung für die Abnahmestellen der Auftraggeber. Insgesamt 5 Abnahmestellen mit einem prognostizierten Referenzverbrauch 2026 von 3.172.034 kWh/a und einem prognostizierten Referenzverbrauch 2027 von 3.172.034 kWh/a. Als Zulassungsvoraussetzung wird vorgegeben, dass der zu liefernde Strom ausschließlich aus regenerativen Quellen stammt. Dazu zählen Stromerzeugung aus Wasserkraft, einschließlich Wellen-, Gezeiten-, Salzgradienten- und Strömungsenergie, sowie aus Windenergie, solarer Strahlungsenergie, Geothermie oder aus Biomasse, wie beispielsweise Biogas, Deponiegas und Klärgas. Ebenso umfasst dies den biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalten und Industrie. Strom aus Erzeugungsanlagen, die fossile Energieträger wie Kernkraft, Kohle oder Gas nutzen, ist nicht zulässig. Zu näheren Einzelheiten wird auf die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung verwiesen. Lieferzeitraum: Die Stromlieferung an die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Abnahmestellen erfolgt für den Zeitraum vom 01.01.2026, 00:00 Uhr bis 31.12.2027, 24:00 Uhr und umfasst somit zwei Lieferjahre. Der konkrete Lieferbeginn für jede einzelne Abnahmestelle der jeweiligen Auftraggeber ist im Datenblatt (Einzelaufstellung der Abnahmestellen, Anlage 1.2 zur Leistungsbeschreibung) aufgeführt. Die Anlage 1.2 kann durch den jeweiligen Teilnehmer bis zum konkreten Lieferbeginn modifiziert werden. Dies umfasst die Möglichkeit, Abnahmestellen hinzuzufügen oder zu entfernen. Darüber hinaus besteht auch während der Vertragslaufzeit die Möglichkeit, Abnahmestellen hinzuzufügen oder zu entfernen. In solchen Fällen bleibt die für die Ausschreibung festgelegte Referenzmenge pro Lieferjahr unverändert und bildet weiterhin die Grundlage für die Stromlieferung. Maximalmenge der Beziehenden Energie: Aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in den Urteilen vom 19. Dezember 2018 (Rs. C-216/17 – „Antitrust und Coopservice“) und vom 17. Juni 2021 (Rs. C-23/20) sowie des Oberlandesgerichts Koblenz (Beschl. v. 12. Dezember 2022 – Verg 3/22) gilt, dass eine Rahmenvereinbarung bei Erreichen der festgelegten Höchstgrenze ihre Wirkung verliert. Vor diesem Hintergrund erfolgt folgende Festlegung: Die maximale beziehbare Energiemenge pro Jahr und je Los beträgt 150 % der als Referenzmenge je Los angegebenen Energiemenge. Bei der ausgeschriebenen Referenzmenge des jeweiligen Lieferjahres handelt es sich um den Basisverbrauch des jeweiligen Teilnehmers. Dieser Basisverbrauch kann im Rahmen eines Toleranzbandes von ±20 % schwanken. Innerhalb dieses Toleranzbandes ist eine Preisanpassung bei Über- oder Unterschreitung der Referenzmenge möglich. Insgesamt bleibt jedoch sichergestellt, dass die beziehbare Energiemenge die festgelegte Maximalmenge von 150 % der Referenzmenge nicht überschreitet.

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Darstellung der in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Größenordnung im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen in einer Referenzliste. Mindestens zwei bereits abschließend durchgeführte Energielieferungen sind einzutragen.
Finanziell:
  • Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5 Mio. Euro für Personenschäden und 2 Mio. Euro für sonstige Schäden. Bei Nichtvorliegen ist eine solche vor Vertragsschluss abzuschließen.
  • Auf gesondertes Verlangen: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
Rechtlich:
  • Anzeige gemäß § 5 EnWG oder eine vergleichbare nationale Erklärung.
  • Eigenerklärung, dass die Regulierungsbehörde die Tätigkeit gemäß § 5 EnWG nicht untersagt hat.
  • Eigenerklärung zur Einhaltung der Wettbewerbsregeln und dass keine Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden.
  • Auf gesondertes Verlangen: Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.
  • Einreichung der Formblätter 521 EU (Eigenerklärung Ausschlussgründe) und 523 EU (Eigenerklärung Sanktionspaket).
Sonstige:
  • Benennung einer deutschsprachigen Ansprechperson sowie einer Vertretung.
  • Angaben zur Art und zum Umfang von Leistungen, die an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen (soweit zutreffend).
  • Eigenerklärung, dass die Sicherstellung der Lieferungen gewährleistet wird, indem vor Beginn des Lieferjahres mindestens 75 % der Referenzmenge durch Lieferkontrakte gesichert werden.
  • Bei Angebot für Ökostrom: Ausgefülltes Formblatt zu den Erzeugungsarten (Anlage 3).

DOKUMENTE

Dateiname
  • Stw+Löhne+S02+3.4+Anlage+1.3+zur+LB+Toleranzband.xlsx
    Leistungsumfang
    10.83 KB
    1 Tabelle
    This Excel document specifies the tolerance band for electricity consumption for each participant for the first and second delivery years, including minimum and maximum quantities.
  • Stw+Löhne+S02+2.2+Anlage+2+zum+Angebot+-+Bietererklärung+Unternehmensangaben.pdf
    Verwaltung
    188.25 KB
    6 Seiten
    Bidder's declaration form for providing company information, contact person details, legal form, shareholders, business segments, employees, and turnover.
  • Stw+Löhne+S02+3.7+Anlage+3+zur+LB+Muster+Stromliefervertrag.pdf
    Vertragliches
    169.86 KB
    15 Seiten
    This document is a template for a power supply contract between the client (Wasserbeschaffungsverband "Am Wiehen") and the successful bidder (EVU). It outlines the subject of delivery, the obligation to purchase, and the quality requirements for green electricity.
  • Stw+Löhne+S02+3.8+Anlage+4+zur+LB+Muster+Vertragserfüllungsbürgschaft.pdf
    Finanzielles
    163.10 KB
    1 Seite
    Template for a performance bond (bank guarantee) required as security for the fulfillment of contractual obligations, to be provided by the contractor after contract award.
  • Stw+Löhne+S02+3.5+Anlage+1.4+zur+LB+Lastgangdaten.zip
    Leistungsumfang
    1.27 MB
    This ZIP file contains load profile data, which are technical consumption data for electricity.
  • Stw+Löhne+S02+3.1+Anlage+1.0+zur+LB+Daten+Erläuterungen.pdf
    Richtlinien
    92.35 KB
    2 Seiten
    Explanations for the data provided in Annex 1.1 (overall presentation) and Annex 1.2 (individual presentation) of the tender documents, detailing participant and consumption data.
  • Stw+Löhne+S02+3.6+Anlage+2+zur+LB+Erläuterungen+Preismodell.xlsx
    Finanzielles
    52.15 KB
    3 Tabellen
    Explanation of the pricing model for the electricity supply, detailing how service prices and energy prices are determined based on EEX Settlement prices and procurement dates.
  • Stw+Löhne+S02+2.3+Anlage+3+zum+Angebot+-+Bietererklärung+Erzeugungsarten+§+16+I.pdf
    Verwaltung
    136.34 KB
    4 Seiten
    Declaration by the bidder regarding the types of green electricity generation in accordance with § 16 Abs. 1 HkRNDV, to be submitted with the offer.
  • Unterlagen+vom+Bieter+auszufüllen.zip
    Verwaltung
    363.07 KB
    This ZIP file contains documents that need to be filled out by the bidder as part of the tender submission.
  • Stw+Löhne+S02+1.1+Angebotsaufforderung.pdf
    Ausschreibung
    185.03 KB
    8 Seiten
    Invitation to submit a bid for the supply of electrical energy (green electricity) for various consumption points of the Wasserbeschaffungsverband "Am Wiehen" in North Rhine-Westphalia, including a checklist.
  • Stw+Löhne+S02+1.0+Inhaltsverzeichnis+Vergabeunterlagen.pdf
    Verwaltung
    40.31 KB
    1 Seite
    Table of contents for the tender documents, listing all documents and indicating which ones are to be filled out by the bidder and which are for bidder retention.
  • Unterlagen+beim+Bieter+verbleibend.zip
    Verwaltung
    363.10 KB
    This ZIP file contains documents that are for the bidder's retention and do not need to be submitted with the tender.
  • Stw+Löhne+S02+2.1+Anlage+1+zum+Angebot+-+Preisblatt.xlsx
    Finanzielles
    12.67 KB
    1 Tabelle
    Pricing sheet for the offer, detailing the service prices (DLP) for SLP and RLM for 2026 and 2027, with instructions for bidders.
  • Stw+Löhne+S02+2.0+Angebot.pdf
    Verwaltung
    124.25 KB
    4 Seiten
    Bid submission form for the supply of electrical energy (green electricity) for various consumption points, including details on submitted documents and subcontracting intentions.
  • Stw+Löhne+S02+3.0+Leistungsbeschreibung.pdf
    Leistungsumfang
    272.57 KB
    18 Seiten
    Detailed description of the services required for the electricity supply tender, including scope of delivery, tolerance band, maximum energy quantity, delivery period, lot formation, and pricing components.
  • Stw+Löhne+S02+3.3+Anlage+1.2+zur+Leistungsbeschreibung+Einzelaufstellung.xlsx
    Leistungsumfang
    17.53 KB
    1 Tabelle
    Detailed individual listing of all consumption points for all participants in the tender, including identification data, consumption data, and technical specifications.
  • Stw+Löhne+S02+3.2+Anlage+1.1+zur+Leistungsbeschreibung+Gesamtaufstellung.xlsx
    Leistungsumfang
    12.88 KB
    1 Tabelle
    Overall summary of participants and reference values for the electricity supply tender, including billing addresses, number of consumption points, and total consumption for evaluation.

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Stromlieferung (Ökostrom) für … | Vergabepilot