Die Stadt Bocholt beabsichtigt den Neubau einer Steganlage und zweier Treppenanlagen im Projekt "Kubaai Nordareal". Die Ausschreibung ist in zwei Lose aufgeteilt: Los 1 umfasst den Neubau von zwei Treppenanlagen, während Los 2 den Neubau einer Steganlage beinhaltet. Die Gesamtmaßnahme umfasst Tiefgründungsarbeiten, Stahlbauarbeiten, Beton- und Betonfertigteilarbeiten, Abbrucharbeiten, Spundwandarbeiten, Geländerarbeiten sowie Beschichtungsarbeiten für den Steg.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Bocholt plant die Errichtung eines Steges aus Stahl, der an zwei Treppenanlagen aus Stahlbetonfertigteilen angebunden wird. Die Arbeiten sind vom Auftragnehmer detailliert zu planen und in einem Zug ohne Unterbrechung auszuführen. Die Vergabe erfolgt in zwei Losen: Los 1 für den Neubau von zwei Treppenanlagen und Los 2 für den Neubau einer Steganlage. Die Baubeschreibung umfasst die Gesamtmaßnahme, wobei diese Ausschreibung sich nur auf Los 1 bezieht. Die Hauptleistungen der Gesamtmaßnahme beinhalten Baustelleneinrichtung und -sicherung, Abbrucharbeiten von Geländern und Brüstungskopfbalken, Stahlbauarbeiten für den Steg, Pfähle aus Stahlrohrprofilen, Spundwandarbeiten, Treppenanlagen aus Stahlbetonfertigteilen, Stegelemente aus Stahl, Beschichtung des Steges mit RHD-Belag, Einkürzen der Stahlspundwand, Kopfbalken des Steges aus Ortbeton und Stahlgeländerarbeiten. Wegebauarbeiten sind nicht vorgesehen, jedoch sind provisorische Befestigungen für den Bauzustand herzustellen und wieder zu beseitigen. Die Baumaßnahme umfasst Tiefgründungsarbeiten, Stahlbauarbeiten sowie Beton- und Betonfertigteilarbeiten. Der Bieter muss alle Ausführungs- und Werkplanungen abstimmen. Während des Einbaus sind die Arbeiten durch einen Vermesser zu begleiten, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten. Bei zu hohen Abweichungen sind Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen. Abbrucharbeiten umfassen den Teilabbruch von Stahlbetonkopfbalken und Geländern sowie das Einkürzen der Spundwand. Für die Abbrucharbeiten ist ein Auffangboot zum Gewässer hin bereitzustellen, um das Eindringen von Abbruchgut zu verhindern. Erdarbeiten sind nur im erforderlichen Ausmaß durchzuführen. Eine Spundwand ist zur Bodensicherung herzustellen und verbleibt im Boden. Die Gründung erfolgt mittels Stahlrohrprofilen. Die Treppenkonstruktionen bestehen aus Stahlbetonfertigteilen, die an Kopfplatten von Pfählen zu verankern sind. Die Fertigteile der kleinen Treppe werden auf einer an die Spundwände angeschweißten Stahlauflagerkonstruktion aufgelegt. Sichtbare Kanten sind zu fasen, und sichtbare Flächen sind in Sichtbetonqualität SB 3 herzustellen und mit einer Hydrophobierung zu versehen. Die Kosten für Eigen- und Fremdüberwachungsleistungen sind einzukalkulieren. Der Steg wird aus Einzelelementen aus Stahl errichtet, verzinkt oder beschichtet, und oberhalb sowie teilweise seitlich mit einem RHD-Belag zu versehen. Fugen zwischen den Stegelementen sind mit einer begehbaren Versiegelung zu verfüllen. Im Bereich der kleinen Treppe ist auf dem neuen Kopfbalken der Stahlspundwand ein Füllstabgeländer mit Fußplattenverankerung zu errichten. Landschaftsbauarbeiten wie Mähen von Bewuchs und Gras sind zu Beginn der Maßnahme durchzuführen. Nach Auftragserteilung ist eine Leitungsabfrage zu stellen und der Auftraggeber zu informieren, falls Leitungen im Baubereich liegen. Die Baustelle befindet sich im Bereich der Bocholter Aa, mit Zufahrt über die Don-Bosco-Straße. Es sind keine Anschlüsse an Ver- und Entsorgungsleitungen vorhanden; deren Herstellung und Betrieb obliegt dem AN. Lager- und Arbeitsflächen stehen im Baubereich und angrenzenden Flächen zur Verfügung, weitere Flächen sind vom AN zu beschaffen. Provisorische Oberflächenbefestigungen für Lagerflächen, Baustraßen und Aufstellflächen sind durch den AN herzustellen, vorzuhalten und zu beseitigen. Die Lagerung hat im Baufeld zu erfolgen, erforderliche Befestigungen sind herzustellen. Lagerplätze auf städtischen Flächen sind genehmigungspflichtig und gebührenpflichtig. Alle Lagerflächen sind nach Beendigung der Bautätigkeit zu räumen und in einwandfreiem Zustand zu versetzen. Es ist darauf zu achten, dass das Gewässer nicht durch Schmutz- und Schadstoffe verunreinigt wird. Für Abbrucharbeiten ist ein Auffangboot einzusetzen. Eine Stellungnahme zu den Bodenschichten und ein Bodengutachten liegen der Ausschreibung bei. Geodätische Festpunkte und Stationszeichen sind zu sichern. Sämtliche Arbeiten sind lärm-, staub- und erschütterungsarm durchzuführen. Der AN hat seine Technologie auf die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte für Geräuschimmissionen auszurichten. Bäume und Flurgehölze sind zu schützen. Der AN hat eine Bautechnologie hinsichtlich der Erschütterungserzeugung zu wählen, die zu erhaltende Bauteile nicht gefährdet. Schäden an der Bausubstanz sind vom AN auf seine Kosten zu beseitigen. Der AN ist verpflichtet, sich bei öffentlichen Versorgungsträgern zu erkundigen und Leitungen entsprechend deren Vorgaben zu sichern. Eine Verkehrssicherung ist nicht vorgesehen, das Baufeld ist mit Bauzaun abzusichern. Der AN hat innerhalb von 21 Werktagen einen Bauzeitenplan vorzulegen und dabei Zwischentermine zu berücksichtigen. Das Montagekonzept ist dem AG mit der Ausführungsplanung vorzulegen. Der AN hat anderen Unternehmen die Ausführung von Arbeiten zu ermöglichen. Wasserhaltung entfällt. Baubehelfe sind in die OZ einzukalkulieren. Korrosionsschutzbeschichtungen müssen in der "Zusammenstellung der zertifizierten Beschichtungsstoffe" aufgeführt sein und in verschiedenen Farbtönen ausgeführt werden. Baustahl muss den Anforderungen der Statik entsprechen, und Prüfzeugnisse sind vorzulegen. Der AN muss über die erforderliche Qualifikation für Stahlbauarbeiten verfügen und Schweißnachweise vorlegen. Erschwernisse durch Witterungseinflüsse werden nicht gesondert vergütet. Befestigte Flächen im Baubereich sind vor Ausführung der Schutzmaßnahmen zu dokumentieren. Der Baubereich ist mit Bauzaun zu sichern. Vermessungsleistungen sind in der ZTV-Verm und ZTV-ING geregelt und werden durch den AN erbracht. Aufmaße sind prüfbar abzurechnen und als Belege sind vom AG bestätigte Aufmaßblätter etc. zu verwenden. Gemeinsame Aufmasse sind nach Fertigstellung der Teilleistung durchzuführen. Der AN hat Gefährdungsbeurteilungen und Montageanweisungen zu erstellen und Mitarbeiter zu unterweisen. Eine prüffähige Ausführungsplanung sowie Statik sind vom AN zu erstellen und digital zu übermitteln. Bestandsunterlagen sind vom AN zu liefern, Bauteilprüfungen und Dokumentation gemäß ZTV-ING sind zu erbringen und vor Abnahme vorzulegen. Bestandsübersichtszeichnungen und Bauwerksbücher sind vom AN zu erstellen und zu liefern. Die Gewährleistungsdauer richtet sich nach der VOB.
Preis (100%) - Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Auftrags-Budget:
512.000 €
Erfüllungsort:
kubaai, 46395 Bocholt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Treppenanlage
Neubau von zwei Treppenanlagen mit Baustelleneinrichtung, Abbrucharbeiten, Stahlbauarbeiten, Spundwandarbeiten, Treppenanlagen aus Stahlbetonfertigteilen und Stahlgeländerarbeiten
LOT-0002: Steganlage
Neubau einer Steganlage mit Baustelleneinrichtung, Abbrucharbeiten, Stahlbauarbeiten, Stegelemente aus Stahl, Beschichtung und Stahlgeländerarbeiten
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
Referenzen über erbrachte Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Angabe von Art und Umfang
Finanziell:
Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre für Bauleistungen und vergleichbare Leistungen
Rechtlich:
Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung über die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft abgeben
Nachweis der rechtlichen Vertretungsbefugnis und Gesamtschuldnerhaftung bei Bietergemeinschaften
Sonstige:
Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
Prüfung und Nachforderung von Unterlagen nach § 56ff VgV
DOKUMENTE
Dateiname
leistungsbeschreibungen
15 Dateien
vertragsbedingungen
2 Dateien
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
7 Dateien
anschreiben
2 Dateien
sonstiges
2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Bau einer Steg- und Treppenanl… | Vergabepilot