Wärmeerzeugungsanlagen und Verteilanlagen für Berlin
Auftraggeber
degewo Technische Dienste GmbH
12687, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
06.08.25, 09:30
Stichwörter
- Energietechnik
- Gas-Brennwertkessel
- Heizungstechnik
- Rahmenvertrag
- Übergabestationen
- Verteilanlagen
- Wärmeerzeugungsanlagen
- Wärmepumpenanlagen
Zusammenfassung
Die degewo Technische Dienste GmbH plant einen Rahmenvertrag mit zwei Firmen für die Lieferung von Wärmeerzeugungsanlagen und Verteilanlagen. Der Vertrag beinhaltet kein Exklusivrecht und keine Umsatzvolumenzusage. Jährlich werden etwa 40 Übergabestationen (50-300 kW), 5 Wärmepumpenanlagen (18-128 kW) und 5 Gas-Brennwertkessel (35-280 kW) benötigt. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Lieferung von Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen. Kernstück ist die Erstellung eines Organisationskonzepts, das den gesamten Prozess der Auftragsabwicklung abbildet. Dies umfasst die detaillierte Darstellung des Bestellvorgangs, einschließlich des Ablaufs von Bestellungen, der Art und Besetzung der Disposition/Bestellannahme sowie der Koordination der pünktlichen Lieferung zum Lager oder zur Baustelle. Des Weiteren soll der Aufbau des Bestellvorgangs beschrieben werden, wobei die Erreichbarkeit über verschiedene Kanäle wie Onlineshop, mobile App, Telefon und E-Mail sowie die Bearbeitungszeit für eingegangene Bestellungen zu erläutern sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gestaltung eines termingerechten Auslieferungsprozesses mit planbaren Zeitfenstern für beide Parteien. Ebenso ist der reibungslose Ablauf bei plötzlichem Ausfall von Mitarbeitern oder Speditionsfirmen zu organisieren, inklusive der Zeitangabe für die Einsatzbereitschaft eines neuen Ansprechpartners oder Spediteurs. Die Bearbeitung von Reklamationen, einschließlich Rückgabe und Rückvergütung mangelhafter Ware sowie die kurzfristige Organisation von Ersatzlieferungen, ist ebenfalls darzustellen. Dies beinhaltet die Erreichbarkeit und Benennung von Ansprechpartnern. Abschließend ist die Rechnungsbearbeitung zu beschreiben, insbesondere die Frist für die Rechnungstellung nach Lieferung oder Abholung und die Erreichbarkeit der zuständigen Ansprechpartner. Die Zuschlagsmatrix bewertet das Angebotspreis mit 65 Punkten und das Organisationskonzept mit 35 Punkten, aufgeteilt in die Bereiche Bestellvorgang (25 Punkte), Reklamationsbearbeitung (5 Punkte) und Rechnungsbearbeitung (5 Punkte).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Bieterfragenfrist30.07.25
- Abgabefrist06.08.25
- Veröffentlichungsende06.08.25
- Bindefrist30.09.25
- Laufzeitbeginn01.10.25
- Laufzeitende30.09.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Heizkörper und Heizkessel
Zuschlagskriterien:Preis (65% Gewichtung), Qualität (35% Gewichtung) - Organisationskonzept gemäß Zuschlagsmatrix
Auftrags-Budget:4.100.000 €
Erfüllungsort:Stadtgebiet Berlin, Potsdam, Falkensee, 12687 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Rahmenvertrag über Lieferungen von Wärmeerzeugungsanlagen und Verteilanlagen
Lieferung von Wärmeerzeugungsanlagen und Verteilanlagen einschließlich Übergabestationen, Wärmepumpenanlagen und Gas-Brennwertkesseln
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzliste über erfolgreich beendete Vertragsverträge für Wärmeerzeugungsanlagen in vergleichbarer Größenordnung (2020-2024)
- Laufende Vertragsverträge für Wärmeerzeugungsanlagen, die mindestens seit 2 Jahren erfolgreich ausgeführt werden
- Angabe der Projekte, Auftraggeber mit Kontaktdaten, Art und Umfang der Leistungen
Finanziell:
- Eigenerklärung über ordnungsgemäße Erfüllung der Steuerzahlungen
- Eigenerklärung über ordnungsgemäße Anmeldung bei Krankenkassen
- Eigenerklärung über ordnungsgemäße Eintragung bei der Berufsgenossenschaft
Rechtlich:
- Alle Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung hinsichtlich Personen/Unternehmen mit Bezug zu Russland
- Ausländische Bieter: gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes in deutscher Sprache
Sonstige:
- Erklärung über Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte (2022-2024 und aktuell Mai 2025)
- Vollständig ausgefüllter Bieterbogen mit allen Anlagen
- Bei Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung von allen Mitgliedern unterschrieben
- Bei Unterauftragnehmern: Erklärung über Ressourcenverfügbarkeit
DOKUMENTE
Dateiname
- Preisblatt.xlsxFinanzielles29.87 KB1 TabellePreisblatt mit Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis für Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen, inklusive Mengenannahmen und Vertragslaufzeit.
- V5-Organisationskonzept.docxLeistungsumfang27.90 KB2 SeitenKonzept zur Abwicklung von Bestellungen, Reklamationen und Abrechnungen für Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_dtD-RV-Wärmeanlagen-25.pdfFinanzielles103.92 KB1 SeiteAngebotsvorblatt mit Angaben zur Bindefrist, Auftraggeber, Leistungsort und Art der Leistungen sowie eine Liste der Vertragsunterlagen.
- Bieterbogen_DTD.docxFinanzielles148.42 KB1 SeiteFormular für Bieter zur Angabe allgemeiner Unternehmensdaten und zur Erklärung der Eignung, ggf. unter Einbeziehung von Nach-/Unterauftragnehmern.
- Bewerbungsbedinungen RV.pdfRichtlinien67.99 KB1 SeiteBewerbungsbedingungen des Auftraggebers, die sich auf die Klärung von Unklarheiten, Wettbewerbsbeschränkungen und die Angebotsabgabe beziehen.
- Lieferantenportal der kommunalen Wohnungsbaugesellschaften.pdfVerwaltung74.83 KB1 SeiteInformationen über das Lieferantenportal der kommunalen Wohnungsbaugesellschaften zur Registrierung und Bestätigung der Eignung von Unternehmen.
- Zuschlagsmatrix RV.pdfRichtlinien8.49 KB1 SeiteMatrix zur Bewertung von Angeboten basierend auf Angebotspreis und verschiedenen Aspekten des Bestellvorgangs, Reklamations- und Rechnungsbearbeitung.
- NUN RV.docxVertragliches108.49 KB13 SeitenVOL Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen, inklusive Regelungen zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
- Anschreiben.pdfAusschreibung112.89 KB5 SeitenAnschreiben zur Information über die Vergabe von Leistungen im offenen Verfahren, mit Hinweisen zur Angebotsabgabe und Ausführungszeiten.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.