Schmutzwasserpumpen-Anhänger für Bundesbehörden
Auftraggeber
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
53119, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
20.08.25, 09:30
Stichwörter
- Schmutzwasserpumpe
- Anhänger
- Pumpenanhänger
- Fahrzeugklasse O2
- Rahmenvereinbarung
Zusammenfassung
Beschaffung von Schmutzwasserpumpen-Anhängern für die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen Typ (B) des Technischen Hilfswerks (THW). Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Anhängern mit einer Schmutzwasserpumpe, die für den Einsatz bei Überschwemmungen und ähnlichen Einsätzen konzipiert ist. Die Pumpe muss eine hohe Förderleistung von mindestens 15.000 l/min aufweisen und für den Betrieb mit verschiedenen Medien wie Schmutzwasser, Schlamm und sandhaltigem Wasser geeignet sein. Die Anhänger müssen den geltenden Straßenverkehrsvorschriften entsprechen und für den mobilen Einsatz ausgelegt sein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung von Schmutzwasserpumpen-Anhängern, die als mobile Pumpeneinheiten für das Technische Hilfswerk (THW) dienen. Diese Einheiten sind für den Einsatz bei Wasserschäden, Überschwemmungen und ähnlichen Notfällen konzipiert. Kernstück ist eine indirekt selbstansaugende, trockenlaufunempfindliche Kreiselpumpe mit einer Leistung von mindestens 15.000 l/min bei einer Förderhöhe von 10 Metern, angetrieben von einer Diesel-Antriebsmaschine in lärmgekapselter Ausführung. Die Pumpe muss mit verschiedenen Medien wie sandhaltigem Schmutzwasser, Fäkalien, Schlamm und industriellen Abwässern mit langfaserigen Bestandteilen umgehen können. Die Korngröße der Feststoffe darf bis zu 100 mm betragen. Die Pumpe muss zudem über eine elektronische Drehzahlregelung verfügen und eine Trockenlaufsicherheit von mindestens einer Stunde gewährleisten. Die Ansaugung erfolgt über Vakuumsysteme, und die Pumpe muss nach einem Stillstand automatisch wieder ansaugend sein, ohne dass eine Wasservorlage erforderlich ist. Die Anschlüsse der Saug- und Druckseite sind mit Schnellkupplungen DN 150 bzw. DN 200 ausgeführt, wobei die Saugseite vier und die Druckseite zwei Anschlüsse aufweist. Die Pumpe muss über eine robuste Wellenverbindung mit Sicherheitskupplung verfügen, um Schäden bei Blockaden zu vermeiden. Die Funktionsfähigkeit muss in einem Temperaturbereich von -20°C bis +50°C bei 1000 m Höhe gewährleistet sein. Die Pumpenleistung muss variabel einstellbar sein, um unterschiedliche Förderströme zu ermöglichen, einschließlich eines Dauerbetriebs von 3.000 l/min. Der Saugdruck soll bis zu -7,5 Meter Wassersäule betragen. Die Pumpe muss über eine elektronische Steuerung und Kontrollanzeigen verfügen, die wichtige Betriebsparameter wie Druck, Durchflussmenge, Temperatur und Füllstand anzeigen. Alarmmeldungen bei kritischen Werten sind vorgesehen. Das Pumpengehäuse muss eine Revisionsöffnung zur Entfernung von Fremdkörpern aufweisen und über leicht zugängliche Entwässerungseinrichtungen verfügen. Die Pumpe wird auf einem LKW-Anhänger montiert, der für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sein muss. Der Anhänger muss den Abmessungen und Gewichtsbestimmungen entsprechen, mit einer maximalen Zuladung von 5 Tonnen und einer maximalen Breite von 2.550 mm sowie einer maximalen Höhe von 3.500 mm. Das Fahrgestell ist als Tandemachse mit Luftfederung und Höhenverstellung ausgelegt, um auch auf unbefestigten Wegen fahren zu können. Der Aufbau schützt die Motor-Pumpeneinheit und muss an drei Seiten zu öffnen sein. Wetter- und Sonnenschutz sind ebenfalls gefordert. Die Bremsanlage ist als luftdruckbetätigte Feststellbremse ausgeführt und muss wasserdicht sein. Ein Rückraumüberwachungssystem mit automatischer Einbremsung beim Rückwärtsfahren ist vorgesehen. Das Fahrgestell und der Rahmen sind aus verzinktem Stahl gefertigt und müssen kranbar sein. Die elektrische Anlage arbeitet mit 24 V und ist mindestens in Schutzart IP 44 ausgeführt, wobei alle Leitungen geschützt verlegt sind. Die Steuerung und Bedienungselemente sind zentral auf einer Schalttafel zusammengefasst und beleuchtet. Die Dokumentation muss detaillierte Beschreibungen, Anleitungen, Schaltpläne und Ersatzteillisten in deutscher und englischer Sprache umfassen. Die Ersatzteilversorgung muss für mindestens 10 Jahre gesichert sein. Eine theoretische und praktische Einweisung des Bedienpersonals ist ebenfalls Teil des Lieferumfangs.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute08.07.25
- Laufzeitbeginn19.08.25
- Abgabefrist20.08.25
- Veröffentlichungsende20.08.25
- Bindefrist20.10.25
- Laufzeitende19.08.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Anhänger
Zuschlagskriterien:Preis (100%) - wirtschaftlichstes Angebot
Erfüllungsort:53119 Bonn, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Anhänger Schmutzwasserpumpe
32 Stück
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 3 geeignete Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung
- Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein
- Referenzen müssen Pumpenanhänger der Fahrzeugklasse O2 betreffen
- Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein
Finanziell:
- Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre mindestens 3.000.000 EUR pro Jahr
- Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste
Rechtlich:
- Nachweis der Erfüllung einschlägiger europäischer Normen über ein Qualitätsmanagementsystem (wie z.B. ISO 9001)
- Gültige Zertifikate oder Nachweis gleichwertiger normierter Systeme
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 1 Datei | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Verwaltung | 1.06 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.