Magnetnetzgeräte für Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Auftraggeber
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.07.25
12.08.25, 08:30
Stichwörter
- Magnetnetzgeräte
- Elektrische Geräte
- Universität
- Mainz
- Lieferung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung von Magnetnetzgeräten für den Mainzer energierückgewinnenden supraleitenden Elektronenbeschleuniger MESA. Es werden insgesamt 5 bis 6 Magnetnetzgeräte benötigt, die spezifische elektrische und mechanische Spezifikationen erfüllen müssen. Die Geräte sind für verschiedene Dipolmagnete im Beschleuniger bestimmt und erfordern Wasserkühlung. Die Lieferung umfasst auch die vollständige Dokumentation und die Sicherstellung der Ersatzteilverfügbarkeit für 10 Jahre.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kernphysik (KPH), beabsichtigt die Beschaffung von Magnetnetzgeräten für den MESA-Beschleuniger. Diese Geräte sind für die Speisung verschiedener Dipolmagnete im MAGIX-Experiment-Beamline bestimmt. Es werden insgesamt 5 bis 6 Magnetnetzgeräte benötigt. Für die 22.5° Dipole in Arc 1 und Arc 2 sind jeweils ein Netzgerät erforderlich, die die beiden Dipole in Serie betreiben. Für die 45° Dipole in Arc 2 werden ein oder zwei Netzgeräte benötigt, wobei eine Lösung mit beiden Dipolen in Serie bevorzugt wird. Für die Chicane werden ein Netzgerät für die beiden äußeren Dipole (in Serie) und ein weiteres für den inneren Dipol benötigt. Alle Netzgeräte müssen über eine Wasserkühlung verfügen, die demineralisiertes Wasser verwendet. Die Kühlwasseranschlüsse dürfen nicht aus Messing gefertigt sein, sondern nur aus Rotguss oder Edelstahl. Die Geräte sollen für den 19-Zoll-Rack-Einbau geeignet sein oder in einem Schrank mit maximalen Abmessungen von 630 mm Breite, 2025 mm Höhe und 1050 mm Tiefe untergebracht werden können. Die primäre Stromversorgung erfolgt über 240 V / 400 V, 50 Hz. Die Netzgeräte müssen im Konstantstrom-Betrieb arbeiten und unipolar sein. Die Ausgangsleistungen variieren je nach Anwendung, von 2.5 kW bis 20 kW, mit entsprechenden Ausgangsspannungen und -strömen. Die Stabilitätsanforderungen für den Strom sind sehr hoch, mit geforderten Reproduzierbarkeiten, Auflösungen und Regelabweichungen im Bereich von ±1 ⋅ 10−4. Die Geräte müssen über eine Ethernet- oder serielle Schnittstelle zur Fernsteuerung verfügen und das SCPI-Kommunikationsprotokoll unterstützen. Ein Interlock-Eingang ist zwingend erforderlich. Die Lieferung umfasst die Netzgeräte selbst, gegebenenfalls einen Schrank, sowie eine vollständige Dokumentation, einschließlich mechanischer und elektrischer Zeichnungen, Betriebs-, Installations- und Wartungshandbücher, Zertifikate und Software-Schnittstellenspezifikationen. Ein Wartungsplan zur Sicherstellung der Nutzung über 10 Jahre muss ebenfalls erstellt werden. Die Stromversorgung der Geräte muss über VDE-, TÜV- oder GS-Sicherheitszeichen sowie das CE-Konformitätszeichen verfügen. Die Angebote müssen in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und alle Preise in Euro angeben. Der Bieter muss über ausreichende Produktionskapazitäten verfügen und mindestens drei erfolgreich abgeschlossene Referenzprojekte nachweisen. Die Ersatzteilverfügbarkeit für 12 Jahre nach Endabnahme muss zugesichert werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist12.08.25
- Veröffentlichungsende12.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Teilchenbeschleuniger
Regelbare Stromversorgung
Elektromagnetische Anlage
Erfüllungsort:
55128 Mainz, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Magnetnetzgeräte
Magnetnetzgeräte
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.