Mobile Trennwände für Grundschule Philipp Weiß Fürstenfeldbruck
Auftraggeber
Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
82256, Fürstenfeldbruck
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.07.25
04.09.25, 09:00
Stichwörter
- Mobile Trennwände
- Grundschule
- Neubau
- Erweiterungsgebäude
- Schulbau
- Fürstenfeldbruck
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Montage von mobilen Trennwänden für den Erweiterungsbau der Grundschule Philipp Weiß in Fürstenfeldbruck. Es werden insgesamt ca. 34 laufende Meter mobile Trennwände benötigt. Die Leistung umfasst die Arbeitsvorbereitung, Dokumentation, die Herstellung und Montage der Trennwände sowie Stundenlohnarbeiten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Bauvorhaben umfasst den Neubau eines Erweiterungsgebäudes für die Grundschule Philipp Weiß in Fürstenfeldbruck. Das Gebäude hat Abmessungen von ca. 76 x 16 Metern und erstreckt sich über drei Geschosse. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden mobile Trennwände geliefert und montiert. Der Leistungsumfang beinhaltet insgesamt etwa 34 laufende Meter dieser Trennwände. Die Trennwände sollen zwischen Klassenräumen und Differenzierungsräumen im Erdgeschoss installiert werden. Es handelt sich um ein System aus unabhängig verfahrbaren Einzelelementen mit einer Rahmenkonstruktion aus Aluminium- und Stahlprofilen, beidseitig beplankt mit ca. 16 mm dicken Gütespanplatten. Die Deckplatten sollen furniert und lackiert sein und werden bauseits von einem anderen Schreiner hergestellt und zur Montage geliefert. Die Elemente werden akustisch freischwingend aufgehängt und verfügen über integrierte Hohlkammer-Dichtlippen mit einer Elementstärke von 100 mm. Es wird ein Schallschutzwert von PwP=52dB gefordert, der durch entsprechende Prüfzeugnisse nach DIN EN 10140-3:2010 nachzuweisen ist. Die Elemente sind oben und unten mit federgelagerten Doppeldichtleisten ausgestattet, die manuell bedient werden und Fußbodenunebenheiten ausgleichen. Die Elementverbindung erfolgt formschlüssig über Aluminiumprofile mit integriertem Magnetband, ohne mechanisch wirkende Verbinder. Durchgangstürelemente mit einem ca. 100 mm starken Portalrahmen aus Stahlprofilen sind ebenfalls vorgesehen. Alle sichtbaren Stahl-/Aluminiumoberflächen sind in einem vom AG gewählten RAL-Ton zu beschichten. Die Aufhängung erfolgt an einer Aluminiumdeckenlaufschiene, die an einem bauseits vorhandenen Stahlträger befestigt wird. Die Elemente müssen mittels wartungsfreiem Kugellager-Mehrfach-Rollwagen frei verfahrbar sein. Ein gültiges TÜV-Zertifikat über die Baumuster-Prüfung ist vorzulegen. Die Gesamtabmessungen der sechs Trennwände betragen jeweils ca. 5.700 mm Breite und ca. 2.700 mm Höhe (inkl. Laufschiene). Die Laufschiene ist gerade und ohne Verzweigungen auszuführen. Die Einzelelemente sind ca. 1.100 x 2.600 mm groß. Es sind Aufpreise für Teleskop-Elemente und Elemente mit Schlupftür vorgesehen. Anschlüsse an Fassadenstützen und Trockenbauwände sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Arbeitsvorbereitung, die Erstellung von Werkstattzeichnungen, Dokumentation und Muster sind ebenfalls in der Ausschreibung enthalten. Es sind keine besonderen Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes der Oberflächenplatten, über die allgemeine Norm B2 (normal entflammbar) hinaus, zu erfüllen.
Zeitplan
- Bekanntmachung29.07.25
- Heute27.08.25
- Bieterfragenfrist04.09.25
- Abgabefrist04.09.25
- Veröffentlichungsende04.09.25
- Bindefrist03.11.25
- Laufzeitbeginn31.05.26
- Laufzeitende18.06.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Einbau von Trennwänden
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Mobile Trennwände
Lieferung und Installation von ca. 34 lfm mobile Trennwände für das Erweiterungsgebäude der Grundschule Philipp Weiß
Voraussetzungen
Rechtlich:
- Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
- Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU
Sonstige:
- Die Eignungskriterien finden Sie unter dem angegebenen Link
- E-Rechnung erforderlich
- Elektronische Bestellung erforderlich
- Elektronische Zahlung erforderlich
Dokumente
Dateiname
- Unterlagen3 Dateien
- Nachrichten1 Datei
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.