Kleineinsatzfahrzeug für Feuerwehr Böblingen
Stichwörter
- Böblingen
- Fahrgestell
- Feuerwehr
- Feuerwehrtechnik
- Funktechnik
- KEF
- Kleineinsatzfahrzeug
- Rollwagen
Zusammenfassung
Beschaffung eines Kleineinsatzfahrzeugs (KEF) für die Feuerwehr Böblingen. Das Fahrzeug soll für verschiedene Kleineinsätze wie Notfalltüröffnungen, First Responder Einsätze oder Wasserrettung eingesetzt werden. Die Ausschreibung ist in fünf Lose unterteilt: Fahrgestell, feuerwehrtechnische Beladung, funktechnische Ausstattung, feuerwehrtechnischer Auf- und Ausbau sowie Rollwagen mit Bestückung. Es sind diverse Normen und Vorschriften zu beachten, darunter DIN EN 1846 und die EG-Maschinenrichtlinien. Nachhaltige öffentliche Beschaffung ist ein wichtiges Ziel.
Beschreibung
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute17.07.25
- Abgabefrist13.08.25
- Veröffentlichungsende13.08.25
- Bindefrist12.09.25
- Laufzeitende13.08.27
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Fahrgestell
Fahrgestell komplett
LOT-0002: Feuerwehrtechn. Beladung
Feuerwehrtechn. Beladung
LOT-0003: Funkttechn. Ausstattung
Funktechnische Ausstattung von Digital Fahrzeugfunk (MRT) mit Applikationen, Kommunikationsbedienteil und Zubehör, sowie Digital Einsatzstellenfunk (HRT) mit Zubehör, Helmsprechgarnitur, Maskensprechgarnitur und Handbedienteil.
LOT-0004: Feuerwehrtech. Aufbau
Auf- und Ausbau als Kleineinsatzfahrzeug KEF Behörden-/Sonderfahrzeug, Fahrzeughöhe mit Sondersignalanlage max. 2900 mm.
LOT-0005: Rollwagen m. Bestückung
Alle Rollwagen sind zwingend nach AGBF-Fachempfehlung zu fertigen und dürfen die Abmessungen 1200 x 800 mm (Länge x Breite) über alles nicht überschreiten.
VORAUSSETZUNGEN
- Eigenerklärung Bezug Russland
- Eigenerklärung Vermeidung ausbeuterische Kinderarbeit
- Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen und Vergabeunterlagen
- Allgemeine Vorbemerkungen Leistungsverzeichnis sind zu beachten
- Geforderte Unterlagen gem. Aufforderung zur Angebotsabgabe für Lieferleistungen - KommEU (L)Auf
DOKUMENTE
- 250710_FW BB_KEF.xlsxLeistungsumfang63.39 KB5 TabellenEine detaillierte Auflistung von technischen Anforderungen und Ausstattungsmerkmalen für ein Kleineinsatzfahrzeug (KEF), aufgeteilt in Fahrgestell, Assistenzsysteme und Bestuhlung. Enthält Spalten für Bezeichnung, Menge, Zusicherung des Anbieters, Einzelpreis (EP) und Gesamtpreis (GP) in Euro.
- DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aiform14.70 KB
- Eigenerklärung zur Beachtung der Russland-Sanktionen_Stadt BB.pdfVertragliches135.84 KB2 SeitenEine Eigenerklärung zur Einhaltung der Russland-Sanktionen gemäß Verordnung (EU) Nr. 833/2014. Der Bieter muss erklären, dass er oder seine Unterauftragnehmer nicht von den Sanktionen betroffen sind.
- Formblatt-Nichtvorliegen-Ausschlussgruende.pdfVertragliches53.81 KB2 SeitenEine Eigenerklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, in der der Bieter erklärt, dass kein Verstoß gegen bestimmte Straftaten vorliegt, die zum Ausschluss von der Vergabe führen könnten.
- L_D_VLL_Komm_L_Ang_EU.pdfFinanzielles1.20 MB3 SeitenEin Angebotsschreiben für Lieferleistungen (Komm EU (L) Ang) mit Feldern für Bieterinformationen, Projektnummer, Angebotsdetails und Anlagen.
- L_D_VLL_Komm_L_Bietergemeinschaft_EU.pdfVerwaltung653.41 KB2 SeitenEine Erklärung der Bietergemeinschaft (Komm EU (L) Bieter), in der die Unternehmen einer Bietergemeinschaft die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung beschließen und Regelungen zur Vertretung und Haftung treffen.
- L_D_VLL_Komm_L_ZVB_EU.pdfVertragliches83.48 KB3 SeitenZusätzliche Vertragsbedingungen für Lieferleistungen (Komm EU (L) ZVB). Enthält Regelungen zu Verträgen mit ausländischen Auftragnehmern, Bürgschaften, Sicherheitsleistungen, Zahlungen, Rechnungen, Abnahme und Rangfolge der Vertragsbestandteile.
- MetaData.xml431.35 KB
- 250710_FW BB_KEF Ausschreibung komplett.pdfAusschreibung289.91 KB47 SeitenAusschreibung für ein Kleineinsatzfahrzeug (KEF) für die Stadt Böblingen, Abteilung Feuerwehr. Das Fahrzeug soll für Einsätze wie Notfalltüröffnungen oder als First Responder dienen und die Einsatzbereitschaft verbessern. Es wird ein Allradfahrgestell auf Kastenwagenbasis mit Hochdach und einer Besatzung von 1/3 ausgeschrieben. Die Anforderungen basieren auf verschiedenen DIN-Normen und EU-Richtlinien.
- Bieterhinweis Urkalkulation_Stadt BB.pdfRichtlinien112.78 KB1 SeiteHinweis für Bieter zur Urkalkulation, die im Rahmen eines Vergabeverfahrens gefordert werden kann. Erläutert die wesentlichen Werte für die Urkalkulation (Personalkosten, Materialkosten, Transportkosten, Nachunternehmerkosten, Verwaltungskosten, Wagnis & Gewinn) und die Einreichung.
- DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aidoc2.20 KB
- DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aidocdef10.09 KB
- Eigenerklärung KMU_Stadt BB_Formular.pdfFinanzielles106.00 KB1 SeiteEin Formular zur Selbsterklärung für die Einstufung als Kleinst-, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) gemäß der EU-Empfehlung. Enthält Felder für Mitarbeiterzahl, Jahresumsatz und Bilanzsumme sowie Erklärungen zur Unternehmensunabhängigkeit.
- Erklärung Vermeidung ausbeuterischer Kinderarbeit_Stadt BB.pdfVertragliches549.84 KB1 SeiteEine Erklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit. Der Bieter muss zusichern, dass die Herstellung ohne ausbeuterische Kinderarbeit erfolgt oder dass Maßnahmen zur Verhinderung ergriffen wurden.
- LVStyleSheet.xsl245.49 KB
- L_D_VLL_Komm_L_Auf_EU.pdfAusschreibung2.39 MB5 SeitenEine Aufforderung zur Angebotsabgabe für Lieferleistungen (Komm EU (L) Auf) mit Informationen zur Vergabe, Fristen und einer Liste der einzureichenden Anlagen.
- L_D_VLL_Komm_L_BB_EU.pdfRichtlinien76.87 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen für die Vergabe von Lieferleistungen (Komm EU (L) BB). Enthält Regelungen zur Mitteilung von Unklarheiten, zur Sprache des Angebots, zu Nebenangeboten und zur Preisgestaltung.
- L_D_VLL_Komm_L_BVB_EU.pdfVertragliches1.61 MB4 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für Lieferleistungen (Komm EU (L) BVB). Beinhaltet Regelungen zur Überwachung der Anlieferung, zur Bereitstellung von Lagerplätzen, Lieferfristen, Vertragsstrafen und Mängelansprüchen.
- L_D_VLL_Komm_L_Info_DSGVO_EU.pdfVertragliches1.15 MB2 SeitenInformation zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Erläutert die Verantwortlichkeiten und den Zweck der Datenverarbeitung.
- Leistungsverzeichnis.aidf49.60 KB
- Nutzungsbedingungen AI Manager.pdfVerwaltung1.13 MB7 SeitenNutzungsbedingungen für die Vergabeplattform Tender24, die von der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG betrieben wird. Regelt die Nutzung der Plattform für Vergabeverfahren.
- VIRTUAL_OFFER_LV.aidocdefVerwaltung35.04 KBEine Definition von virtuellen Leistungsverzeichnis-Angeboten, die verschiedene Datentypen wie String, Float, Integer und Boolean für die Erfassung von Angebotsdaten im Leistungsverzeichnis definiert.
- Verpflichtungserklärung-UVV.pdfVertragliches141.31 KB1 SeiteEine Verpflichtungserklärung zur Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften. Der Bieter erklärt, dass die geplanten Einrichtungen, Lieferungen und Dienstleistungen die Vorschriften erfüllen und die Kosten im Preis enthalten sind.
- VIRTUAL_ANGEBOTSDATEN.aidocdefVerwaltung1.97 KBEine Definition von virtuellen Angebotsdaten, die Felder für Angebotsdatum, Anzahl der Nebenangebote, ob es sich um ein digitales Angebot handelt, und Preisnachlässe enthält.
Weitere Ausschreibungen zu:
