Heizungs- und Kältetechnik für Oberschule Delmenhorst
Auftraggeber
Stadt Delmenhorst
27749, Delmenhorst
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.04.25
23.05.25, 07:30
Stichwörter
- Wärmepumpe
- Heizungsanlage
- Kälteanlage
- Schulbau
- Energietechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Erstellung von Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen für den Neubau der Erweiterung der Oberschule Süd in Delmenhorst. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Luft/Wasser-Wärmepumpe als Kaskade mit einer Gesamtleistung von 120 kW im Heizbetrieb. Die Regelkreise umfassen statische Heizungen im Erd- und Obergeschoss, Lufterhitzer für Lüftungsanlagen und eine Reserve. Zusätzlich beinhaltet die Ausschreibung die Inspektion, Wartung und Instandsetzung der Anlage.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen für den Neubau der Erweiterung der Oberschule Süd in Delmenhorst.
Die Wärmeversorgung wird durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe in Kaskadenform mit einer Heizleistung von 120 kW sichergestellt, um auch bei Ausfall eines Gerätes eine Teilleistung zu gewährleisten.
Die Regelkreise sind aufgeteilt in statische Heizungen (Heizkörper) für Erdgeschoss und Obergeschoss, Lufterhitzer für zwei Lüftungsanlagen sowie eine Reserve.
Eine Druckhaltestation mit automatischer Nachspeisung und Entgasung ist vorgesehen.
Die Heizlastberechnung erfolgt nach DIN EN 12831, wobei eine Außentemperatur von -8,9 °C gemäß DIN 12831 zugrunde gelegt wird.
Die installierten Wärmepumpensysteme sind bivalent und ermöglichen sowohl Heiz- als auch Kühlbetrieb, wobei der Wechsel manuell erfolgt.
Die Kältebereitstellung erfolgt ausschließlich über die zentralen Lüftungsanlagen mit einer Systemtemperatur von 12/18 °C (Vorlauf/Rücklauf).
Das Wärmeverteilnetz erstreckt sich von der Heizungszentrale im Obergeschoss durch Steigepunkte und Trassen in der abgehängten Decke, wobei Edelstahlrohre verwendet werden.
Rohrdurchführungen sind mit Schutzmantelrohren und Dämmung gemäß GEG auszuführen.
Die Wärmeversorgung der Räume erfolgt über profilierte Plattenheizkörper mit raumweiser Regelung.
Mindesttemperaturen gemäß DIN EN 12831 bzw. Bauherrenvorgabe sind einzuhalten.
Ein hydraulischer Abgleich wird gemäß VOB durchgeführt, und das Rohrnetz wird vor Inbetriebnahme abgedrückt.
Die Befüllung erfolgt mit aufbereitetem Heizungswasser nach VDI 2035.
Alle Hauptanlagenteile werden mit Potentialausgleich versehen, und der Verbrauch der Wärmepumpe wird separat erfasst.
Die Dämmung der Heizungsleitungen erfolgt gemäß GEG unter Beachtung des Schallschutzes, und Armaturen sind mit Dämmschalen auszustatten.
Die brandschutztechnische Trennung erfolgt horizontal im Bereich der Decken in der Widerstandsklasse R60, und Brandabschnitte (F30) werden mittels Schottungen brandschutztechnisch getrennt.
Eine zentrale Bedienstelle für Heizung, Lüftung und Sanitär ist vorgesehen, mit optionaler Aufschaltung auf eine GLT und Weiterleitung von Störmeldungen.
Die Montageunterlagen umfassen Funktions- und Strangschemata, Bestandspläne, Stücklisten, Stromlaufpläne, Funktionsbeschreibungen, Protokolle, Ersatzteillisten, Berechnungen und Diagramme.
Revisionsunterlagen sind gemäß VOB zu erstellen und umfassen Unternehmerangaben, Anlagenbeschreibungen, Herstellerverzeichnisse, Fachunternehmerbescheinigungen, Einweisungsbescheinigungen, Abnahmen, Protokolle, Brandschutzdokumentation, Wartungsunterlagen, Bauteilelisten, Bedienungsanleitungen und Pläne in Papier- und digitaler Form.
Die Ausschreibung beinhaltet auch die Inspektion, Wartung und Instandsetzung der Anlage, wobei eine gesonderte Aufstellung der regelmäßigen Leistungen und Zeitabstände für die Anlagenteile/Geräte gefordert wird.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.04.25
- 06.05.25Heute
- Bieterfragenfrist16.05.25
- 23.05.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende23.05.25
- 08.12.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende02.02.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von kältetechnischen Anlagen
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Installation von Zentralheizungen
Zuschlagskriterien:Preis (niedrigster Preis)
Erfüllungsort:Brendelweg 66, 27755 Delmenhorst, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Wärmeversorgungs- und Kälteanlagen
Installation von Heizungs- und Kälteanlagen inkl. Wärmepumpen, Rohrleitungen und Zubehör
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Ausführung von mindestens drei vergleichbaren Leistungen
Finanziell:
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Bankerklärung auf Verlangen
Rechtlich:
- Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
- Keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB
- Zahlung von Steuern und Abgaben
Sonstige:
- Eintragung in Berufsregister
- Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
- Angaben zur Zahl der Beschäftigten
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 6 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 11 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien | |||
anschreiben | 4 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.