Messestand Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2026
Auftraggeber
Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV
18069, Rostock
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.09.25
16.10.25, 08:00
Steckbrief
- Messestand
- Verkehrskongress
- Kommunikationskampagne
- Veranstaltungsorganisation
- Messebau
- Straßenbau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Konzeption und Ausrichtung eines Gemeinschaftsstandes der Länder auf dem Deutschen Straßen- und Verkehrskongress (DSVK) 2026 in Wiesbaden. Dies beinhaltet die Gestaltung des Messestandes, die Organisation eines Rahmenprogramms sowie eine begleitende Kommunikationskampagne unter der etablierten Marke „Straße hat Zukunft“. Ziel ist die Stärkung der Wahrnehmung und die Erzielung maximaler Aufmerksamkeit.
Mehr lesen…
Zeitplan
- Bekanntmachung14.09.25
- Heute18.09.25
- Abgabefrist16.10.25
- Veröffentlichungsende16.10.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.26
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Zuschlagskriterien:
Aufgabenbereich Konzept und Umsetzung Messestandbau (40%), Aufgabenbereich Veranstaltungsorganisation und -Durchführung (40%), Aufgabenbereich Konzept und Umsetzung Kommunikationskampagne crossmedial (20%)
Auftrags-Budget:
400.000 €
Erfüllungsort:
18055 Rostock, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Gemeinschaftlicher Messestand bei dem Deutschen Straßen- und Verkehrskongress -DSVK- 2026
Konzeptionierung und Ausrichtung einer Beteiligung inklusive Kommunikationskampagne, Entwurf und Aufbau eines gemeinschaftlichen Messestandes
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis von jeweils einem vergleichbaren Referenzprojekt aus den Aufgabenbereichen Konzept und Umsetzung Messestandbau
- Nachweis von jeweils einem vergleichbaren Referenzprojekt aus den Aufgabenbereichen Veranstaltungsorganisation und Durchführung
- Referenzprojekt Messestandbau: >500 Teilnehmer bei Kongress/Messe, Standgröße >200 qm, Betreuung des Messtandes
- Referenzprojekt Veranstaltungsorganisation: >500 Teilnehmer bei Kongress/Messe, Organisation und Durchführung eines Rahmenprogrammes
Finanziell:
- Jahresumsatz mindestens 250.000 Euro
- Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich mindestens 250.000 Euro
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mindestens 3,00 Mio. €
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für sonstige Schäden mindestens 1,00 Mio. €
Rechtlich:
- Angaben, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen
- Nachweis ordnungsgemäßer Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
- Nachweis ordnungsgemäßer Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angaben, dass keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz vorliegen
- Angaben, dass keine Ausschlussgründe gem. § 98c Aufenthaltsgesetz vorliegen
- Angaben, dass keine Ausschlussgründe gem. § 19 Mindestlohngesetz vorliegen
Sonstige:
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
- Elektronische Bestellung erforderlich
- Elektronische Zahlung erforderlich
Dokumente
Dateiname
- 525141_vorlaeufige Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang124.93 KB4 SeitenVorläufige Leistungsbeschreibung für die Konzeption und Ausrichtung eines Gemeinschafts-Messestandes der Länder beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress (DSVK) 2026 in Wiesbaden unter der Marke „Straße hat Zukunft“.
- 155_HVA_L-StB_Teilnahmeantrag-0417.pdfVerwaltung135.85 KB2 SeitenFormular für den Teilnahmeantrag oder die Interessensbestätigung für den Gemeinschaftlichen Messestand beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress (DSVK) 2026, inklusive Angaben zur Leistung und beizufügenden Anlagen.
- Verpflichtungen_Unternehmens_n_TVgG_MV-0624.pdfVertragliches73.77 KB1 SeiteDieses Dokument beschreibt die Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) bezüglich der Kontrolle von Mindestarbeitsbedingungen bei Nachunternehmen.
- 525141_Anlage zur Eigenerklärung Eignung.pdfVerwaltung145.89 KB12 SeitenAnlage zur Eigenerklärung zur Eignung, die detaillierte Beschreibungen von Referenzprojekten für den Nachweis der fachlichen Eignung gemäß § 46 (3) Nr. 1 und 2 VgV fordert, insbesondere für die Bereiche Messestandbau, Veranstaltungsorganisation und Kommunikationskampagne.
- 103_HVA_L-StB_Leistungen_von_Unterauftragnehmern-0417a.pdfVerwaltung189.25 KB2 SeitenFormular zur Auflistung von Teilleistungen, die von Unterauftragnehmern oder anderen Unternehmen erbracht werden, einschließlich Angaben zur Eignungsleihe im Hinblick auf technische, berufliche, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
- Zahlungsbedingungen_2024_MV-0825.pdfFinanzielles183.14 KB1 SeiteDieses Dokument legt die Zahlungsbedingungen fest, insbesondere die Verpflichtung zur Einreichung elektronischer Rechnungen gemäß der E-Rechnungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern über die OZG-RE-Plattform. Es beschreibt die Anforderungen an das XRechnung-Format, zulässige Anlagenformate und erforderliche Pflichtangaben.
- 152_HVA_L-StB_Erklaerung_Bewerbergemeinschaft-0417.pdfVerwaltung115.18 KB1 SeiteFormular für die Erklärung einer Bewerbergemeinschaft, in dem die Mitglieder und der bevollmächtigte Vertreter benannt werden und die gesamtschuldnerische Haftung im Falle einer Bieter- oder Arbeitsgemeinschaft bestätigt wird.
- 151_HVA_L-StB_Bewerbungsbedingungen_Teilnahmewettbewerb-0417.pdfRichtlinien73.66 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen für Teilnahmewettbewerbe im Straßen- und Brückenbau, die Regelungen zu Unklarheiten, Wettbewerbsbeschränkungen, Form und Fristen von Teilnahmeanträgen sowie Anforderungen an Bewerbergemeinschaften enthalten.
- 525141_Gewichtung Auswahlkriterien.pdfRichtlinien23.24 KB2 SeitenDieses Dokument beschreibt die Gewichtung und Bewertung von Auswahlkriterien für Bewerber, insbesondere die Vorlage geeigneter Referenzen in den Aufgabenbereichen Messestandbau, Veranstaltungsorganisation und Kommunikationskampagne.
- 525141_Aufforderung_Teilnahmewettbewerb_EU.pdfAusschreibung43.21 KB5 SeitenAufforderung zum EU-Teilnahmewettbewerb für den Gemeinschaftlichen Messestand beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress (DSVK) 2026, inklusive Angaben zur Vergabestelle, Fristen und einer Liste der beizufügenden Unterlagen.
- 525141_Gewichtung Zuschlagskriterien.pdfRichtlinien57.43 KB4 SeitenDieses Dokument legt die Gewichtung und Bewertung der Zuschlagskriterien für die Vergabe fest, insbesondere für Honorar/Preis (70%) und die Leistungsfähigkeit der Projektleitung (15%), inklusive der Bewertungssystematik und Referenzanforderungen.
- 104a_HVA_L-StB_Verpflichtungserklaerung_anderer_Unternehmen-0417.pdfVerwaltung106.25 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung für Unterauftragnehmer oder andere Unternehmen, in der sie sich zur Erbringung spezifischer Teilleistungen im Falle der Auftragserteilung an den Bieter/Bewerber verpflichten.
- 525141_Bewertungskritrien.pdfRichtlinien59.35 KB4 SeitenDieses Dokument beschreibt die Bewertungskriterien für die Vergabe des Projekts DSVK 2026, unterteilt in Stufe 1 (Teilnahmewettbewerb) mit Fokus auf Agentur-Portfolio und Referenzprojekte in den Bereichen Messestandbau, Veranstaltungsorganisation und Kommunikationskampagne.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_525141.pdfAusschreibung377.62 KB15 SeitenÜbersicht der Vergabeunterlagen für die EU-Aufforderung zur Angebotsabgabe für den Gemeinschaftlichen Messestand beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress (DSVK) 2026, inklusive Vergabeart, Fristen und einer Liste der beizufügenden Dokumente.
- 104b_HVA_L-StB_Verpflichtungserklaerung_wirtschaftliche_Eignungsleihe-0417.pdfVerwaltung107.64 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung für Unterauftragnehmer oder andere Unternehmen im Rahmen der finanziellen oder wirtschaftlichen Eignungsleihe, in der sie sich zur gemeinsamen Haftung mit dem Bewerber/Bieter verpflichten.
- 525141_Eigenerklärung Eignung.pdfVerwaltung78.63 KB10 SeitenEigenerklärung zur Eignung für den Gemeinschaftlichen Messestand beim Deutschen Straßen- und Verkehrskongress (DSVK) 2026, in der der Bewerber/Bieter das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und die Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen bestätigt.
- Erklaerungen_zu_Mindestarbeitsbedingungen_n_TVgG_MV-0825.pdfVertragliches163.43 KB2 SeitenErklärungen des Unternehmens nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) und der Mindestarbeitsbedingungenverordnung (MinArbV M-V), die die Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen und die Verpflichtung zur Weitergabe an Nachunternehmen regeln.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.