SAP S/4HANA Migration für hessische Hochschulen
Auftraggeber
Competence Center Hessische Hochschulen - TU Darmstadt
64293, Darmstadt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.08.25
30.09.25, 08:00
Steckbrief
- SAP
- S/4HANA
- Migration
- ERP
- Hochschulen
- Brownfield
- Cloud
- Systemlandschaft
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Migration von SAP ERP-Systemen auf S/4HANA für die hessischen Hochschulen und das Referenzmodell (HRefM). Dies umfasst die technische Konvertierung der bestehenden Systeme, die Wiederherstellung aller bisherigen Funktionalitäten und Schnittstellen sowie die Anpassung von Geschäftsprozessen. Die Migration erfolgt im Brownfield-Ansatz und beinhaltet die Berücksichtigung von hochschulindividuellen Entwicklungen und Add-ons.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung zielt auf die Migration von SAP ERP-Systemen auf S/4HANA für die 14 hessischen Hochschulen und das Hochschulreferenzmodell (HRefM) ab. Dies ist Teil des Gesamtprojekts „Digitalisierung in der Verwaltung mit S/4HANA“. Die Migration soll im Brownfield-Ansatz erfolgen, wobei alle bisherigen Funktionalitäten und Schnittstellen erhalten bleiben oder durch adäquate Lösungen unter S/4HANA realisiert werden müssen. Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt: Los 1 für die Migration des SAP-HCM Systems auf H4S4 und Los 2 für die Migration der SAP-ERP Systeme auf S/4HANA. Für Los 2 werden sechs SAP-ERP Systemlandschaften (vier On-Premise, zwei Private Cloud) sowie die Hochschulreferenzsystemlandschaft und Umsysteme migriert. Die Ausschreibung legt Wert auf eine detaillierte Projektplanung, ein Vorgehensmodell, die Berücksichtigung von Organisations- und Entscheidungsstrukturen der Hochschulen sowie eine enge Zusammenarbeit mit den Key Usern und Anwendungsbetreuern. Die Migration beinhaltet die Analyse von Readiness Checks, die Anpassung von Customizing und Custom Code, die Migration von Schnittstellen und Add-ons sowie die Durchführung von Tests und eine Hypercare-Phase. Die Systeme sollen auf Linux und HANA Datenbanken installiert bzw. aktualisiert werden. Die Verantwortung für die Datenintegrität während der S/4-Konversion liegt beim Auftragnehmer. Die Ausschreibung fordert ein Gesamtkonzept mit einem Vorgehensmodell, das die Themen und Anforderungen des Leistungsverzeichnisses darstellt und eine RACI-Matrix sowie das Verständnis von "Coaching, Verantwortlichkeit, Mitwirkung, Begleitung" beinhaltet. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach Qualitäts- und Preiskriterien, wobei Qualität mit 70% und Preis mit 30% gewichtet wird. Qualitätskriterien umfassen das Gesamtkonzept und Vorgehensmodell sowie die Präsentation des Gesamtkonzepts. Preiskriterien beinhalten den Gesamtpreis für Werkleistungen, den Gesamtpreis für Dienstleistungen und die Höhe der Tagessätze.
Zeitplan
- Bekanntmachung26.08.25
- Heute04.09.25
- Bieterfragenfrist18.09.25
- Abgabefrist30.09.25
- Veröffentlichungsende30.09.25
- Laufzeitbeginn20.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Auftrags-Budget:
5.760.000 €
Erfüllungsort:
Competence Center Hessische Hochschulen, ornewegstraße 30, 64293 Darmstadt, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Los 2: Go4S4 - Migration auf S/4HANA
Technische Konvertierung von sieben ERP-Systemlandschaften inkl. Hochschulreferenzsystem auf S/4HANA als On-Premise- und Private-Cloud-Lösung im Brownfield-Ansatz
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens drei Referenzen für vergleichbare On-Premise-Brownfield-Migration auf S/4HANA seit 01.01.2020 in der DACH-Region
Finanziell:
- Gesamtumsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Rechtlich:
- Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
- Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 90 Tage)
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn
Sonstige:
- Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen: Personenschäden mind. 2,5 Mio. EUR, Sachschäden mind. 2,5 Mio. EUR, Vermögensschäden mind. 5 Mio. EUR
Dokumente
Dateiname
- sonstiges5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- vertragsbedingungen2 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.