Tanklöschfahrzeuge TLF4000 für Feuerwehr Aachen
Auftraggeber
Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/310
52064, Aachen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.08.25
18.09.25, 21:59
Steckbrief
- Tanklöschfahrzeug
- TLF4000
- Feuerwehr
- Fahrgestell
- Aufbau
- Feuerwehrtechnische Beladung
- DIN 14530-21
Zusammenfassung
Die Feuerwehr Aachen beabsichtigt die Neubeschaffung von fünf Tanklöschfahrzeugen (TLF 4000) gemäß DIN 14530-21. Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt: Los 1 umfasst die Lieferung des Fahrgestells sowie des feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbaus, während Los 2 die Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung beinhaltet. Die Fahrzeuge werden für die Brandbekämpfung und den Wassertransport eingesetzt und müssen europäischen Rechtsvorschriften sowie relevanten Normen entsprechen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Feuerwehr Aachen plant die Beschaffung von fünf Tanklöschfahrzeugen (TLF 4000) nach DIN 14530-21 für ihre Berufsfeuerwehrstandorte. Die Ausschreibung erfolgt als offenes Verfahren und ist in zwei Lose aufgeteilt. Los 1 betrifft die Lieferung des Fahrgestells und den feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau, wobei der Auftragnehmer als Generalunternehmer fungiert und für die Schnittstellen verantwortlich ist. Los 2 umfasst die Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung. Die Fahrzeuge werden für Brandbekämpfung und Wassertransport eingesetzt und müssen den Normen DIN EN 1846 Teil 1-3 und DIN 14530-21 sowie weiteren spezifischen Normen entsprechen. Der Herstellungsort muss in Europa liegen und die Produkte CE-Kennzeichnung aufweisen. Der Auftragnehmer von Los 1 übernimmt die Garantie für die Langlebigkeit des Aufbaus und der Ausrüstungsgegenstände bei sachgemäßer Handhabung. Änderungen während der Bauzeit sind nach Absprache möglich, um den neuesten Stand der Technik zu gewährleisten. Angebote und Korrespondenz müssen in deutscher Sprache erfolgen. Die Angebotspreise sind Festpreise in Euro inklusive aller Nebenkosten. Bei der Ausschreibung können gleichwertige Erzeugnisse angeboten werden, sofern die Gleichwertigkeit nachgewiesen wird. Die Fahrzeuge müssen den aktuellen Normen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen, einschließlich der DIN EN 1846 Teile 1-3, DIN 14502-2, DIN 14502-3, DIN 14530-21, DIN 14610, DIN 14620, DIN 14630, DIN 14880 sowie spezifischen Beladungsnormen. Zusätzlich sind Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers, VDE-Normen, StVZO, FZV, ECE-Regelungen, die Allgemeine Sicherheitsverordnung, anerkannte Regeln der Technik sowie DGUV Vorschriften 49 und 71 zu beachten. Bieter müssen ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 nachweisen und eine vorläufige Energie- und Gewichtsbilanz einreichen. Für den Einbau der Digitalfunktechnik ist eine Einbauzertifizierung von Motorola erforderlich. Eine Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren Lieferungen, darunter mindestens ein TLF 4000 nach DIN 14530-21, ist vorzulegen. Das Zuschlagskriterium ist ausschließlich der Preis. Die Fahrzeuge müssen bis zum 31.01.2028 ausgeliefert werden. Ein Projektmanagement mit mindestens einem Auftragsklärungsgespräch und einer Baubesprechung ist vorgesehen. Zwischenabnahmen am Produktionsstandort des Auftragnehmers sind möglich. Die Gebrauchsabnahme erfolgt am Produktionsstandort des Auftragnehmers und wird durch das Technische Kompetenzzentrum des IdF NRW vorgeschaltet. Reise- und Übernachtungskosten für bis zu vier Vertreter des Auftraggebers sind im Angebot enthalten. Die Zulassung der Fahrzeuge erfolgt durch den Auftragnehmer, die Überführung durch den Auftraggeber. Die Gewährleistungsdauer beträgt 24 Monate ab Stellung der Abschlussrechnung. Bei Verzug wird eine Vertragsstrafe von 0,25 % pro Woche des ausstehenden Leistungsteils fällig, begrenzt auf 5 % der Gesamtvergütung. Rechnungen sind an die Stadt Aachen zu senden. Der Auftragnehmer von Los 1 muss Schulungen für Multiplikatoren, Werkstattpersonal und Gerätewarte durchführen, die theoretische und praktische Anteile umfassen. Die Schulungsunterlagen müssen spezifisch und in deutscher Sprache sein. Das Leistungsverzeichnis beschreibt detailliert die Anforderungen an das Grundfahrzeug, den feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau, die Lagerung von Geräten und Materialien, besondere technische Einrichtungen, Löschtechnik, Beleuchtung, elektrischen Ausbau, Kommunikationstechnik und Sondersignalanlagen. Los 2 umfasst die Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung gemäß Tabelle 1 der DIN 14530-21, wobei die Mengenangaben sich auf ein Fahrzeug beziehen und die Gesamtangebotssumme für fünf Fahrzeugbeladungen zu bilden ist. Die Lieferung der Beladung erfolgt zu Händen des Auftragnehmers von Los 1.
Zeitplan
- Bekanntmachung14.08.25
- Heute03.09.25
- Bieterfragenfrist08.09.25
- Abgabefrist18.09.25
- Veröffentlichungsende18.09.25
- Bindefrist07.11.25
- Laufzeitende31.01.28
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Feuerlöschfahrzeuge
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
Deutschland, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Tanklöschfahrzeug - Fahrgestell und Aufbau
Fahrgestell und Aufbau
Feuerwehrtechnische Beladung
Feuerwehrtechnische Beladung
Voraussetzungen
Referenzen:
- Referenzliste mit mindestens drei Lieferungen vergleichbaren Umfangs einschließlich mindestens eines TLF 4000 nach DIN 14530-21 der vergangenen 36 Monate
- Referenzliste mit Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen über Auslieferungen und Stückzahlen vergleichbarer TLF 4000 nebst feuerwehrtechnischer Beladung
Rechtlich:
- Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB
- Ausschluss wegen nationaler Ausschlussgründe
- Ausschluss wegen Beteiligung an krimineller Vereinigung
- Ausschluss wegen Terrorismus
- Ausschluss wegen Geldwäsche
- Ausschluss wegen Betrug
- Ausschluss wegen Korruption
- Ausschluss wegen Menschenhandel
- Ausschluss wegen Nichtzahlung von Steuern
- Ausschluss wegen Nichtzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
- Ausschluss wegen Verstoß gegen Umweltrecht
- Ausschluss wegen Verstoß gegen Sozialrecht
- Ausschluss wegen Verstoß gegen Arbeitsrecht
- Ausschluss wegen Insolvenz
- Ausschluss wegen Liquidation oder Verwaltung
- Ausschluss wegen Aussetzung der Geschäftstätigkeit
- Ausschluss wegen nationaler Insolvenzverfahren
- Ausschluss wegen schwerer Verfehlung
- Ausschluss wegen Wettbewerbsverzerrung
- Ausschluss wegen Interessenkonflikt bei Verfahrensbeteiligung
- Ausschluss wegen Interessenkonflikt bei Verfahrensvorbereitung
- Ausschluss wegen Sanktionen
- Ausschluss wegen falscher Angaben
Sonstige:
- Angebotsschreiben aus den Vergabeunterlagen
- Leistungsverzeichnis auf beigefügten Vordruck
- Technische Beschreibungen für alle angebotenen Produkte
- Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001
- Vorläufige Energiebilanz für alle elektrischen Verbraucher des Fahrgestells
- Vorläufige Gewichtsbilanz mit Gesamtmasse des Fahrzeugs und Gewichtsverteilung
- Zeichnungen, Fotografien und anderes Material nach eigenem Ermessen
- Einbauzertifizierung Digitalfunk
- Erläuterung technischer und funktioneller Gleichwertigkeit von alternativ angebotenen Produkten
Dokumente
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges3 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.