Empfangs- und Bewachungsdienst für HIL Zentrale Bonn
Auftraggeber
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
53123, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
14.08.25, 10:00
Stichwörter
- Empfangsdienst
- Bewachungsdienst
- Sicherheitsdienst
- Rahmenvereinbarung
- HIL GmbH
- Bonn
- Zentrale
- Wach- und Sicherheitsgewerbe
Zusammenfassung
Gegenstand der Leistung ist ein Empfangs- und Bewachungsdienst für die Zentrale der HIL GmbH. Eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 45 Monaten wird zum Start 01.04.2026 ausgeschrieben. Zudem ist eine dreimalige Verlängerung von jeweils 12 Monaten vorgesehen. Der Empfangsdienst ist während der Öffnungszeiten (Mo-Do: 05:30-20:00 Uhr, Fr: 05:30-18:00 Uhr) und der Bewachungsdienst außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen zu erbringen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die HIL GmbH, eine Inhousegesellschaft des Bundes im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung, sucht Dienstleister für Empfangs- und Bewachungsdienste an ihrer Zentrale in Bonn. Die ausgeschriebene Rahmenvereinbarung hat eine initiale Laufzeit von 45 Monaten mit der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate, was eine Gesamtlaufzeit von bis zu 81 Monaten ermöglicht. Die Leistungsorte sind Josef-Wirmer-Straße 2-8, Ulrich-von-Hassel-Str. 64-70 und Julius-Leber-Straße, 53123 Bonn. Der Empfangsdienst ist während der Geschäftszeiten von Montag bis Donnerstag von 05:30 bis 20:00 Uhr und freitags von 05:30 bis 18:00 Uhr mit jeweils zwei Mitarbeitern zu gewährleisten. Der Bewachungsdienst findet außerhalb der Geschäftszeiten statt, einschließlich Wochenenden und Feiertagen, ebenfalls mit zwei Mitarbeitern. Zu den Kernaufgaben des Empfangsdienstes gehören die ständige Anwesenheit und Ansprechbarkeit von Personal, das Führen des Wachbuches, die Überwachung des Eingangsbereiches, die Zutrittskontrolle für Mitarbeiter und Besucher, die Besucheranmeldung und -verwaltung, die Bearbeitung von Post- und Warenein- und -ausgang, die Dokumentenregistrierung, die Schlüssel- und Transponderverwaltung, die Vermittlung von Telefongesprächen sowie die Durchsetzung von Sicherheit und Ordnung. Des Weiteren sind die Erkennung und Meldung von Gefahren, die Einleitung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Verwaltung von Pool- und Mietfahrzeugen Teil der Leistung. Es besteht die Option zur Einrichtung eines zusätzlichen Empfangs mit einer Person für 8 Stunden täglich. Der Bewachungsdienst umfasst die Sicherung der Gebäude, die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage, die Verschlusskontrolle, das Ausschalten von Beleuchtung und Kleingeräten, die Benachrichtigung bei Störungen und Alarmen sowie die Durchführung von Kontrollgängen außerhalb der Gebäude. Ein Wächterkontrollsystem ist vom Auftragnehmer bereitzustellen. Die Aufschaltung der Einbruchmeldeanlage auf die interne Alarmzentrale außerhalb der Öffnungszeiten ist ebenfalls gefordert. Das eingesetzte Personal muss über entsprechende Qualifikationen, Sprachkenntnisse (C1 Deutsch), eine Freigabe nach § 34a GewO und eine einfache Sicherheitsüberprüfung (Ü1) verfügen. Es wird eine Anstellung in Vollzeit und eine Entlohnung nach dem Lohntarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen, mindestens nach Lohngruppe 11b, gefordert, zuzüglich eines Zuschlags von 1,00 €/h netto für Stammkräfte. Der Auftragnehmer muss eine Objekt- und Einsatzleitung stellen und Dienstpläne erstellen. Die Bewertung der Angebote erfolgt zu 40 % nach dem Preis und zu 60 % nach der Qualität, wobei ein detailliertes Ausführungskonzept gefordert ist.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.07.25
- Heute25.07.25
- Bieterfragenfrist30.07.25
- Abgabefrist14.08.25
- Veröffentlichungsende14.08.25
- Laufzeitbeginn31.03.26
- Laufzeitende31.12.29
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VSVGV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Empfangsdienste
Zuschlagskriterien:Preis: 40%, Leistung: 60%
Erfüllungsort:Josef-Wirmer-Straße 2-8, 53123 Bonn, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Empfangs- und Bewachungsdienst RV 2026-2029
Empfangs- und Bewachungsdienst für die Zentrale der HIL GmbH mit Rahmenvereinbarung über 45 Monate ab 01.04.2026 mit möglicher dreimaliger Verlängerung um jeweils 12 Monate
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens drei Referenzprojekte der letzten drei Jahre (2022-2024) die mit dem Vertragsgegenstand vergleichbar sind
- Referenzprojekte im Umfang von jeweils mindestens 3 Rahmenvereinbarungen
Finanziell:
- Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mit mindestens 2 Mio. EUR Deckungssumme
- Betriebshaftpflichtversicherung für sonstige Schäden mit mindestens 1 Mio. EUR Deckungssumme
- Gesamtumsatz von mindestens 2.000.000 EUR pro Jahr (Netto) für die Jahre 2022-2024
Rechtlich:
- Nachweis über Eintrag in Berufs- oder Handelsregister
- Eigenerklärung über keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung über keine Ausschlussgründe nach § 19 Abs. 1 MiLoG
- Eigenerklärung über keine Geldbußen nach LkSG
- Eigenerklärung zur Umsetzung der EU-Russland-Sanktionen
- Zustimmung zum Supplier Code of Conduct
Sonstige:
- Personal muss deutsche Sprache Level C1 beherrschen
- Nachweis über gesetzliche Belehrungen des Personals
- Nachweis über Freigabe aus dem Bewacherregister gem. § 34a GewO
- Bestätigung über Einleitung einer Sicherheitsüberprüfung gem. § 8 SÜG
- Eigenerklärung über keine Beschäftigten aus bestimmten Staaten
- Bestätigung der Geheimhaltungspflichten
- Bestätigung der Entlohnung gem. Tarifvertrag Wach- und Sicherheitsgewerbe NRW
- Bestätigung der Datenschutzvorgaben
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- anschreiben3 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.