Logo
Vergabepilot.AI

Beschaffung von PureStorage Komponenten und Wartungsleistungen

Auftraggeber
Rheinbahn AG
40231, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.08.25
16.09.25, 09:00

Stichwörter

  • PureStorage
  • Speicherinfrastruktur
  • Wartungsleistungen
  • IT-Komponenten

Zusammenfassung

Die Rheinbahn AG beabsichtigt die Beschaffung von Komponenten des Herstellers PureStorage, einschließlich Wartungsleistungen. Dies dient der Erweiterung der bestehenden Speicherinfrastruktur, die bereits auf PureStorage-Produkten basiert. Die ausschließliche Beschaffung von Komponenten desselben Herstellers ist aufgrund der Notwendigkeit einer homogenen Infrastruktur zur Gewährleistung von Hochverfügbarkeit und zur Kontrolle von Investitionen erforderlich. Mischbetrieb mit anderen Herstellern ist aufgrund technischer und organisatorischer Herausforderungen sowie unverhältnismäßig hoher Aufwände ausgeschlossen.

Mehr lesen…

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    16.08.25


  • Heute
    29.08.25


  • Abgabefrist
    16.09.25


  • Veröffentlichungsende
    16.09.25

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Medienspeicher- und -lesegeräte
Computerspeichereinheiten
Datenspeicherung
Speichererweiterungsvorrichtungen
Zuschlagskriterien:
Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erteilt.
Erfüllungsort:
Düsseldorf, DEA11, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Beschaffung von Komponenten des Herstellers PureStorage inkl. Wartungsleistungen

Die Rheinbahn AG betreibt eine bestehende Speicherinfrastruktur, welches auf Komponenten des Herstellers PureStorage basiert. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die geplante Erweiterung der Speicherinfrastruktur.

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Angabe von Referenzaufträgen (Eigenangaben), dass der Bieter in den letzten drei Jahren (Zeit-raum 2022-2024) Dritte jeweils mit Komponenten versorgt hat (mindestens 3 Referenzaufträge mit je zwei Systemen mit jeweils 182TB Speicher)
Finanziell:
  • Es wird ein Gesamtumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022/2023/2024), in Höhe von netto 50 Mio. EUR zwingend gefordert.
  • Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1.500 000 EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, bzw. von zusammen 2.000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bewerber bereit ist. Die Vorlage der Bereitschaftserklärung des Versicherers in unbeglaubigter Kopie ist zulässig.
Rechtlich:
  • Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist (in nicht beglaubigter Kopie).
Sonstige:
  • Nachweis Zertifikat „Pure Storage Elite Partner“.

Dokumente

Dateiname
  • 4 - Zusätzliche Vertragsbedingungen.pdf
    Vertragliches
    190.55 KB
    10 Seiten
    Zusätzliche Vertragsbedingungen für Liefer- und Dienstleistungen (ZVB/VOL). Gliedert sich in Abschnitte wie Vertragsgrundlagen, Leistungsinhalt, Änderungen der Leistungen, Ausführungsunterlagen, Ausführung der Leistung, Behinderung, Herausgabe, Rücktritt und Kündigung, Haftung und Obhut, Güteprüfung, Abnahme, Gefahrübergang, Mängelansprüche und Verjährung, Leistungen nach Stundenverrechnungssätzen, Rechnung und Zahlung.
  • 0 - Verfahrensbrief.pdf
    Richtlinien
    313.71 KB
    13 Seiten
    Verfahrensbrief für das offene Verfahren PureStorage 2025/142, Stand 10.08.2023. Enthält Regelungen zum Verfahrensablauf, Anforderungen an Angebote, Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie die Bewertung der Angebote für die Beschaffung von Komponenten zur Digitalisierung des Fahrbetriebs der Rheinbahn AG.
  • 2 - Angebotsschreiben.pdf
    Finanzielles
    212.64 KB
    7 Seiten
    Angebotsschreiben für Liefer- und Dienstleistungen (PureStorage, Vergabe-Nr. 2025/142). Der Vordruck muss vom Bieter ausgefüllt werden und enthält Felder für Name, Anschrift, Kontaktdaten des Bieters (auch bei Bietergemeinschaften) und die verbindlichen Preisangaben für die ausgeschriebenen Leistungen.
  • Anlage 5 - Fragen Antworten Katalog.xlsx
    Verwaltung
    57.26 KB
    1 Tabelle
    Katalog für Fragen und Antworten im Vergabeverfahren 2025/142 - PureStorage, Stand 12.08.2025. Bieter können Rückfragen zu den Vergabeunterlagen über diesen Vordruck stellen.
  • 1 - Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.pdf
    Ausschreibung
    186.51 KB
    4 Seiten
    Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes für Liefer- und Dienstleistungen (PureStorage, Vergabe-Nr. 2025/142) im offenen Verfahren. Enthält Informationen zur Angebotsfrist (16.09.2025, 11:00 Uhr), Bindefrist (31.10.2025) und Einreichungsstelle sowie Hinweise zu Bieterfragen und erforderlichen Unterlagen.
  • 3 - Besondere Vertragsbedingungen.pdf
    Vertragliches
    190.60 KB
    6 Seiten
    Besondere Vertragsbedingungen für Liefer- und Dienstleistungen (BVB/VOL), Stand November 2024. Enthält Regelungen zur Überwachung der Anlieferung/Leistung, Anlieferungs- oder Annahmestelle, Vertragsfristen (Lieferung im Oktober 2025) und Vertragsstrafen bei Fristüberschreitungen.
  • 5 - Unternehmensbezogene Bieterangaben 12.08.2025.pdf
    Verwaltung
    295.02 KB
    23 Seiten
    Unternehmensbezogene Bieterangaben zur Ausschreibung im offenen Verfahren PureStorage, Vergabe-Nr. 2025/142. Enthält eine Liste zwingend auszufüllender Vordrucke und Erklärungen, darunter Unternehmensdarstellung, Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Nachweis einer Industriehaftpflichtversicherung und Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre.
  • 6 - Verpflichtungserklärung Nachunternehmer.pdf
    Vertragliches
    174.47 KB
    4 Seiten
    Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer bei Liefer- und Dienstleistungen (PureStorage, Vergabe-Nr. 2025/142). Definiert Nachunternehmer und legt fest, dass Bieter Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen im Angebotsschreiben angeben müssen. Bei Bezugnahme auf die Eignung von Nachunternehmern sind deren Benennung, Verpflichtungserklärung und Eignungsnachweise erforderlich.
  • 8 - Allgemeine Betriebshofordnung.pdf
    Verwaltung
    529.22 KB
    9 Seiten
    Allgemeine Betriebshofordnung.
  • Anlage 2 - EVB-IT Kaufvertrag PureStorage.pdf
    Vertragliches
    168.30 KB
    2 Seiten
    EVB-IT Kaufvertrag (Kurzfassung mit Instandhaltung) für das Speichersystem Pure Storage, Version 2.0 vom 17.03.2016. Listet die zu kaufende Hardware (Pure Storage Flasharray X70R4, HBA 32G Fibre Channel) mit Mengen, Lieferterminen, Gewährleistungsfristen, Kaufpreisen und monatlichen Instandhaltungspauschalen auf.
  • Anlage 4 - Leistungsverzeichnis PureStorage.pdf
    Finanzielles
    111.89 KB
    1 Seite
    Leistungsverzeichnis für Pure Storage 2025-142. Enthält eine Aufstellung der benötigten Hardware (Pure Storage Flasharray X70R4, HBA 32G Fibre Channel) und Wartungsleistungen (Pure Storage Evergreen Forever Support) mit Feldern für Einzel- und Gesamtpreise in EUR netto. Die Angebotssummen sind für beide Speicherlösungen und eine Laufzeit von 72 Monaten anzugeben, beginnend am 01.11.2025.
  • 7 - Verhaltenskodex der Rheinbahn AG.pdf
    Vertragliches
    540.51 KB
    3 Seiten
    Verhaltenskodex der Rheinbahn AG, der die Grundlagen und Anforderungen für die Zusammenarbeit mit Lieferanten festlegt. Erwartet die Einhaltung ökologischer, sozialer und ethischer Verhaltensweisen, basierend auf nationalen Gesetzen, internationalen Übereinkommen und Arbeitsnormen, und fordert Lieferanten auf, ihre Unterauftragnehmer ebenfalls zu verpflichten.
  • Anlage 1 - Leistungsbeschreibung PureStorage.pdf
    Leistungsumfang
    190.33 KB
    4 Seiten
    Leistungsbeschreibung für die Beschaffung von PureStorage Flasharray-Komponenten und Wartungsleistungen, Stand 30.07.2025. Beschreibt die geplante Erweiterung der bestehenden Speicherinfrastruktur der Rheinbahn AG und die Notwendigkeit eines kompatiblen Systems desselben Herstellers zur Gewährleistung von Hochverfügbarkeit.
  • Anlage 3 - EVB-IT Kauf-AGB.pdf
    Vertragliches
    345.34 KB
    7 Seiten
    Ergänzende Vertragsbedingungen für den Kauf von Hardware (EVB-IT Kauf-AGB), Version 2.0 vom 17.03.2016. Regelt Gegenstand und Umfang des Vertrages, Personal des Auftragnehmers, Vergütung, Verzug, Erfüllungsort, Gefahrübergang, Versand, Rechte des Auftraggebers bei Mängeln, Schutzrechte Dritter, Haftungsbeschränkung, Datenschutz, Geheimhaltung und Sicherheit, Zurückbehaltungsrechte, Textform und anwendbares Recht.

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.