Wickelmaschine für Untertage-Einsatz
Auftraggeber
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
38319, Remlingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.07.25
12.08.25, 09:00
Stichwörter
- Wickelmaschine
- Untertage
- Bergbau
- Endlagerung
- Maschinen
- Ausrüstung
Zusammenfassung
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) schreibt die Beschaffung einer Wickelmaschine für den untertägigen Einsatz aus. Die Maschine dient zur Aufnahme und Abwicklung von elektrischen Kabeln auf Kabeltrommeln mit Durchmessern von 800 mm bis 2000 mm. Sie soll eine bestehende Maschine ersetzen und muss für den Mehrschichtbetrieb sowie die spezifischen Umgebungsbedingungen unter Tage geeignet sein. Die Leistung umfasst die Herstellung, Lieferung, Inbetriebnahme und Dokumentation der Wickelmaschine sowie die Schulung des Personals.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) beabsichtigt, eine Wickelmaschine für den untertägigen Einsatz in der Schachtanlage Asse II zu beschaffen. Diese Maschine soll eine bestehende Maschine vom Typ Vetter KTU 6 ST ersetzen und für die Verlegung und Aufnahme von elektrischen Kabeln auf Kabeltrommeln mit einem Durchmesser von 800 mm bis 2000 mm ausgelegt sein. Die neue Wickelmaschine muss grundsätzlich an die Funktionsweise der bestehenden Maschine angelehnt oder vergleichbar sein. Sie muss zerlegbar sein, um den Transport im Förderkorb nach unter Tage zu ermöglichen, und über Stapleraufnahmen verfügen. Der Antrieb der Trommel erfolgt über Antriebsrollen, und eine Scheibenbremse mit einer Bremskraft von bis zu 4KN ist erforderlich. Der Trommelhub soll über eine Handpumpe oder einen hydraulischen Hubzylinder erfolgen. Die Nutzlast der Wickelmaschine muss mindestens 4500 kg betragen, und die Trommelgeschwindigkeit muss regulierbar sein, um die Kabelführung per Hand zu gewährleisten. Eine Sicherung der Trommelwelle für Transport und Abwicklung sowie eine drehbare Trommelwelle mit Zentrierkonen und Klemmvorrichtung sind ebenfalls gefordert. Befestigungspunkte zum Ankern der Maschine auf der Sohle und Vorbereitungen für den Potenzialausgleich sind ebenfalls spezifiziert. Elektrisch muss die Maschine mit 500V Drehstrom (3 Phasen + PE ohne N), 50Hz betrieben werden können. Die Steuerung muss Links-/Rechtslauf, Not-Aus und eine Geschwindigkeitsregelung über Potentiometer umfassen. Eine Erdschlussüberwachung im Steuerstromkreis 230V mit Meldung und Anzeige/Abschaltbetrieb ist gefordert. Die Stromversorgung soll über einen Trafo von 500V/230V oder 500V/24V erfolgen, und eine Isolationsüberwachung ist vorgesehen. Der Stromanschluss der Maschine erfolgt mit 500V über einen Stecker mit einer Zuleitungslänge von 50m, wobei spezifische Leitfabrikate wie Marechal für den Stecker und Kabeltyp NSSHÖU-J für die Zuleitung genannt werden. Es muss die Möglichkeit bestehen, das Zuleitungskabel an der Maschine aufzuwickeln oder aufzuhängen. Die Maschine muss für die Nutzung von Kabeltrommeln aus Holz und Stahl geeignet sein, mit Trommeldurchmessern von 800 mm bis 2000 mm, Innendurchmessern von 50 mm bis 110 mm und Breiten von 500 mm bis 1250 mm. Das Gewicht der leeren Trommel darf zwischen 50 kg und 450 kg liegen. Alle Komponenten müssen den geltenden Vorschriften und Normen entsprechen, insbesondere der Elektrobergverordnung (ElBergV). Die Energieversorgung unter Tage erfolgt über ein IT-Netz (Schutzleitungssystem) mit 500 V. Alle abweichenden Spannungen für Steuerungen und Kleinantriebe müssen über einen integrierten Trafo erzeugt werden. Die Farbbeschichtung der Maschine muss mindestens 120 µm Trockenschichtdicke aufweisen und blei- und cadmiumfrei sein. Verzinkte und blanke Teile sind ebenfalls zu beschichten. Die Maschine muss im Herstellerwerk montiert und vor Versand auf Einhaltung der Leistungsbeschreibung und des Leistungsverzeichnisses geprüft werden. Die Inbetriebnahme, Schulung des Bedienpersonals und des Instandhaltungspersonals sowie die Abnahme erfolgen unter Tage. Die vollständige Anlagendokumentation, einschließlich elektrotechnischer Dokumentation, Geräteunterlagen, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie Prüfzeugnissen, muss in gedruckter und elektronischer Form übergeben werden. Der Auftragnehmer ist für die sicherheitsgerechte Ausrüstung und Gestaltung aller notwendigen Geräte und Arbeitsabläufe verantwortlich und muss die entsprechenden Einweisungen des Personals durchführen. Die örtlichen Gegebenheiten unter Tage umfassen eine Teufe von 490 m bis 850 m, Temperaturen von +35 bis +42°C, eine Luftfeuchtigkeit von 30 bis 50% und Salzstaubbelastung. Die Fahrstrecken können ein Gefälle von bis zu 20% aufweisen. Kauen und Sozialräume können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Die Arbeitszeit unter Tage ist auf 7,5 Stunden pro Tag begrenzt. Anlieferungen sind in der Regel werktags zwischen 07:00 und 14:00 Uhr möglich, nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten. Die Transporteinheiten für unter Tage müssen den Abmessungen des Fördergestells entsprechen und sicher verpackt sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung14.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist12.08.25
- Veröffentlichungsende12.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Erfüllungsort:
38319 Remlingen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch, Schriftlich
LOSE
LOT-0000: Beschaffung einer Wickelmaschine für unter Tage
Beschaffung einer Wickelmaschine für unter Tage
DOKUMENTE
Dateiname
- 124_LD_Eigenerklärung zur Eignung.docxFinanzielles24.75 KB2 SeitenErklärung zur Eignung für das Vergabeverfahren Beschaffung einer Wickelmaschine für unter Tage, mit Angaben zu Umsatz und vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre.
- 631_Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.docxAusschreibung33.20 KB4 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Beschaffung einer Wickelmaschine für unter Tage, mit Fristen und Anlagenübersicht.
- 632_Bewerbungsbedingungen (Ausgabe 2017).docxRichtlinien47.90 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen nach UVgO, mit Hinweisen zu Unklarheiten, Wettbewerbsbeschränkungen und Angebotsabgabe.
- 633_Angebotsschreiben.docxFinanzielles28.47 KB2 SeitenAngebotsschreiben für die Beschaffung einer Wickelmaschine, mit Angaben zum Bieter, zur Leistung und zu beizufügenden Anlagen.
- 634_Besondere Vertragsbedingungen.docxVertragliches25.67 KB2 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für die Beschaffung einer Wickelmaschine, mit Regelungen zu Überwachung, Anlieferung, Fristen, Vertragsstrafen, Rechnungen und Sicherheitsleistung.
- 635_Zusätzliche Vertragsbedingungen (Ausgabe 2017).docxVertragliches45.74 KB1 SeiteZusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen, mit Regelungen zu Verpackung, Patentgebühren, Leistungsänderungen, Güteprüfung und Mängelansprüchen.
- Allgemeine Angebots- und Bewerbungsbedingungen (Stand 01.09.2022).pdfRichtlinien174.34 KB2 SeitenAllgemeine Angebots- und Bewerbungsbedingungen der BGE, die vorrangig bei Widersprüchen zu VHB-Bedingungen gelten.
- Antikorruptionsklausel (Stand 15.02.2021).pdfVertragliches285.71 KB1 SeiteAntikorruptionsklausel für Verträge der BGE, die Maßnahmen zur Vermeidung von Korruptionshandlungen regelt und Kündigungsrechte bei Verstößen vorsieht.
- ASEUVgO1-25-13-PJ_Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang658.24 KB8 SeitenLeistungsbeschreibung für die Beschaffung einer Wickelmaschine für unter Tage, mit technischem Teil und Anforderungen an die Maschine.
- ASEUVgO1-25-13-PJ_Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang829.17 KB3 SeitenLeistungsverzeichnis für die Beschaffung einer Wickelmaschine, mit Angaben zu Liefer- und Dienstleistung sowie Reisekosten.
- Eigenerklärung in Bezug auf die Anwendung des LkSG_Rev.01.pdfVerwaltung452.20 KB1 SeiteEigenerklärung zur Anwendung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Vergabeverfahren, mit Angaben zu Strafen und Geldbußen.
- Zusätzliche Vertragsbedingungen für Liefer- und Dienstleistungen (VOL-B).pdfVertragliches410.25 KB7 SeitenZusätzliche Vertragsbedingungen der BGE für Leistungen im Sinne der VOL/B, die die Reihenfolge der Vertragsbestandteile und Preisregelungen festlegen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.