Beschichtungsanlage für Folien und Papier am SPI Sigmaringen
Auftraggeber
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
72488, Sigmaringen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.05.25
22.06.25, 10:00
Stichwörter
- Beschichtungsanlage
- Cast-Film-Anlage
- Folien
- Papier
- Kaschierung
- Laminierung
- Verpackungsmaterial
- Nachhaltigkeit
Zusammenfassung
Beschafft wird eine Beschichtungsanlage für das Technikum des Sustainable Packaging Institute SPI der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Die Anlage soll bahnförmige Substrate wie Folien und Papier beschichten sowie kaschieren bzw. laminieren können. Es sollen Monofolien, Mehrschichtverbundfolien, Laminat-Barriere Folien, aktive Folien zur Anwendung als Beutel, Siegelfolien, Tiefziehfolien, Beschichtungen für Papiere und aktive Verpackungsmaterialien mit diversen Eigenschaften hergestellt werden. Die Anlage dient der Entwicklung und Herstellung von hochfunktionalen, nachhaltigen, kunststofffreien Folien und Beschichtungen für Verpackungsanwendungen einer kreislauforientierten Bioökonomie.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu beschaffende Beschichtungsanlage soll Substrate bis zu einer Breite von 500mm verarbeiten und Beschichtungen in Breiten von 300mm und 450mm aufbringen können. Die Anlagengeschwindigkeit muss stufenlos im Bereich von 0,2-10 m/min einstellbar sein. Eine Coronabehandlung vor dem Beschichtungssystem ist erforderlich, inklusive Ionisierungsstab zur Folienentladung. Die Anlage muss für die Verarbeitung von wässrigen Lösungen, Ethanol-Wasser-Gemischen und Salz-Wasserlösungen geeignet sein, wobei bei letzteren besonderer Korrosionsschutz zu berücksichtigen ist.
Die Anlage soll über einen beidseitigen Randbeschnitt vor der Aufwicklung verfügen, mit variabel stufenlos einstellbarer Randstreifenbreite und Aufwicklung des Randbeschnitts, inklusive Absaugung und Zerkleinerung des Randbeschnitts. Eine Überwachung mit automatischer Notabschaltung bei Überschreitung des unteren Explosionsgrenzwertes von Ethanolverarbeitung ist notwendig. Die räumlichen Gegebenheiten am Aufstellungsort sind bei der Planung zu berücksichtigen, und eine Auflistung aller notwendigen Medienanschlüsse ist beizulegen.
Das Trennen und Verbinden der Warenbahnen muss möglich sein (Klebetisch/Splicetisch), und die Anlage bzw. deren Teile müssen am Boden fixiert werden. Eine Sensorik zur Messung der Restfeuchte der Beschichtung nach dem Trocknungsschritt inklusive elektrischer Integration ist gefordert. Die Auftragswerke müssen durch das Bedienpersonal selbstständig wechselbar und transportabel sein, mit je einem Wagen für jedes Auftragswerk.
Eine Schlitzdüse aus Edelstahl, geeignet für wässrige und ethanolhaltige Beschichtungsmaterialien, mit einstellbarem Düsenspalt und Beschichtungsbreite, sowie ein Reverse Roll Auftragssystem mit der Möglichkeit zum einfachen Austausch der Walzen sind erforderlich. Ein Umbausatz für den Reverse Roll Coater zum Reverse Gravure Coater mit Rastersleeves ist ebenfalls gefordert. Alle Auftragswerke werden mit dem Beschichtungsmedium über eine Pumpe versorgt, inklusive Vorratsbehälter mit Rührwerk.
Eine Schlitzdüse für Hotmelt Auftrag mit Aufschmelzgerät, einstellbarer Beschichtungsposition und kompatibel mit der Hotmelt Breischlitzdüse, ist ebenfalls Teil der Beschaffung. Die Auftragswerke müssen einfach an die Maschine andockbar sein. Die Trocknung umfasst eine Konvektivstrecke von mindestens 3 m mit mindestens 30 kW Heizleistung je Meter, bestehend aus elektrischen Heißlufttrocknern mit einzeln stufenlos einstellbarer Temperatur.
Eine Infrarottrocknung vor der konvektiven Trockenstrecke, stufenlos regelbar und abschaltbar, mit MIR- und NIR-Strahlern, ist ebenfalls erforderlich. Der Infrarottrockner muss über ein Abluftgebläse, eine Bypass-Abluftanlage, Luftfühler für den Ex-Bereich, eine aktiv gekühlte Gegenreflektoreinheit und eine Abtrennung im Materialeinlauf- und Auslaufbereich verfügen. Ein verbautes IR Pyrometer und eine abschaltbare IR Trocknung im konvektiven Trockner integriert (Kombitrockner) sind gefordert.
Die Anlage benötigt eine Frischluftzuführung von min. 480 m³/h pro Meter Trockenstrecke und entsprechende Abluftabsaugung. Der Trockner muss von Hand aufklappbar sein. Eine Kaschierstation mit verstellbarer Walze zum Auflegen der Trägerfolie und eine Dekaschierstation vor dem Aufwickler sind ebenfalls Bestandteil der Beschaffung.
Die Ab- und Aufwicklungskomponenten benötigen 3 Zoll Wickelkerne mit Wickelbocksteuerung und eine Wickelkernbreite von 300mm bis 500mm. Ein System zur Bahnreinigung über Kontaktreinigungswalze und/oder Klebewalze ist erforderlich. Die Steuerung der Anlage erfolgt über ein zentrales Bedienpult mit Notausschalter, wobei die Sicherheitstechnik gemäß der EG-Maschinenrichtlinie ausgeführt sein muss. Verarbeitungsprogramme in Deutsch und Englisch müssen gespeichert und geladen werden können, und ein Datenexport per USB sowie eine externe Prozessüberwachung über lokales Netzwerk müssen möglich sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.05.25
- 29.05.25Heute
- Bieterfragenfrist10.06.25
- 22.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende22.06.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Verpackungsmaschinen
Zuschlagskriterien:Preis (70%), Referenzen Projektleiter (max. 15 Punkte), B-Kriterien (10 Punkte je bejatem Kriterium), FAT und SAT Termin (5 Punkte je Monat früher)
Auftrags-Budget:1.470.000 €
Erfüllungsort:Anton-Günther-Straße 51, 72488 Sigmaringen, DE149, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzliste der wesentlichen Lieferleistungen der letzten drei Jahre mit Wert, Zeitpunkt und Empfänger
Finanziell:
- Jahresabschluss
- Gesamtumsatz sowie Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags der letzten drei Jahre
Rechtlich:
- Nachweis Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Sonstige:
- Angabe der technischen Fachkräfte
- Beschreibung der technischen Ausrüstung und Qualitätssicherung
- Studien- und Ausbildungsnachweise der Führungskräfte
- Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl
- Angabe möglicher Unteraufträge
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 4 Dateien | |||
sonstiges | 1 Datei | |||
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.