Metallbau- und Verglasungsarbeiten für Neubau Institut Pharmazie Braunschweig
Auftraggeber
Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 - Gebäudemanagement
38106, Braunschweig
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.07.25
04.09.25, 09:00
Stichwörter
Metallbau
Verglasung
Fassade
Fenster
Türen
Pfosten-Riegel
Raffstore
Sonnenschutz
Pharmazie
Institut
Neubau
Aluminium
Zusammenfassung
Die Technische Universität Braunschweig beabsichtigt die Vergabe von Metallbau- und Verglasungsarbeiten für den Neubau des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Chemie (IMPC). Die Arbeiten umfassen die Herstellung, Lieferung und Montage von Fenster- und Türanlagen, hauptsächlich als Einzelfenster in Pfosten-Riegel-Konstruktionen und Aluminium-Rahmenprofilen. Ein besonderes Element ist die großflächige Verglasung des Vortragssaals. Zusätzlich sind außenliegende Raffstoreanlagen zu installieren. Die Ausführung erfolgt in Massivbauweise und dient als Lehr- und Forschungsgebäude.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Technische Universität Braunschweig schreibt Metallbau- und Verglasungsarbeiten für den Neubau des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Chemie (IMPC) in Braunschweig aus. Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet und soll als Lehr- und Forschungsgebäude dienen, das verschiedene Unterrichtsräume, Praktikumslabore sowie Labor- und Bürobereiche für die pharmazeutische Forschung beherbergt. Die zu erbringende Leistung umfasst die Herstellung, Lieferung und Montage von Fenster- und Türanlagen, die überwiegend als Einzelfenster in Lochfassaden mit Pfosten-Riegel-Elementen und Aluminium-Rahmenprofilen ausgeführt werden. Ein herausragendes Merkmal ist die großformatige Verglasung des Vortragssaals. Des Weiteren sind ein- und zweiflügelige Türelemente sowie Schiebetüranlagen zu liefern und zu montieren. Zur Freigabe der Ausführung ist die Erstellung einer Musterfassade vorgesehen. Ergänzend sind außenliegende Raffstoreanlagen einzubauen. Die Montage der Fassadenelemente erfolgt von oben nach unten, entsprechend dem Ausbaufortschritt. Im Detail sind 76 Pfosten-Riegel-Fassadenelemente, 65 Rahmenfenster-Elemente, ein Sonderelement für den Vortragssaal (ca. 10,40 x 10,25 m), 6 Außenfenstertür-Elemente und 59 Sonnenschutz-Raffstoreelemente für PR-Elemente sowie 34 Sonnenschutz-Raffstoreelemente für Rahmenfenster zu fertigen. Weitere Leistungen beinhalten die Erstellung einer Musterfassade (ca. 3,00 x 2,42 m), die Montage von zwei Schiebetürelementen als Haupteingang/Windfang, einer Drehflügeltür als Tapetentür, einer Außentür für den Technikbereich (2-flügelig), fünf provisorischen temporären Türabschlüssen (Bautüren) sowie fünf Fassadenöffnungen für einen außenliegenden Bauaufzug. Ebenfalls sind fünf Wetterschutzgitter (ca. 3,15 x 2,60 m) zu installieren. Die Ausführung der Arbeiten muss den geltenden Normen und technischen Spezifikationen entsprechen, wobei besonderer Wert auf Wärmedämmung, Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit und Einbruchhemmung gelegt wird. Die Verglasungen müssen den relevanten DIN-Normen und Richtlinien entsprechen, insbesondere im Hinblick auf Absturzsicherungen und Überkopfverglasungen. Die Aluminiumprofile sind stranggepresst und in Eloxalqualität nach DIN EN 755 und DIN EN 12020 auszuführen. Stahlteile sind feuerverzinkt und Edelstahl für Verankerungselemente, die Korrosionsangriffen ausgesetzt sind, zu verwenden. Die Montage der Elemente muss flucht- und lotrecht erfolgen und die Aufnahme von Bewegungen des Baukörpers und Dehnungen der Elemente gewährleisten. Die Verankerung der Fassadenpfosten erfolgt mittels zum System gehörender, toleranzausgleichender Konsolen aus Aluminium. Die Oberflächenbehandlung aller Profile wird in einem einheitlichen Farbton nach RAL-Pulverbeschichtung gemäß Angabe des Architekten und Bemusterung ausgeführt. Die Verglasungssysteme sind hochwärmegedämmt und mit HI-Isolatoren auszustatten. Die Dichtungen müssen aus witterungsbeständigem EPDM gefertigt sein. Die Entwässerung der Konstruktion erfolgt über die Falze und Profilnuten nach außen. Die Beschläge für Fenster und Türen sind aus nichtrostenden Materialien gefertigt und justierbar zu sein. Für Fenstergriffe und Türbeschläge sind spezifische Anforderungen hinsichtlich Material, Oberfläche und Funktionalität festgelegt. Eine Nachkaufgarantie für Aluminium Fenster- und Beschlagssysteme von mindestens 10 Jahren ist durch den AN zu gewährleisten. Die Ausfachungen müssen den Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz genügen. Die Verankerungen der Elemente müssen statisch ausreichend sein und die Aufnahme von Kräften und Lasten gewährleisten. Die Anschlüsse an angrenzende Bauteile müssen den bauphysikalischen Anforderungen gerecht werden, einschließlich Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schallschutz. Die Abdichtung zum Baukörper erfolgt mit Bauabdichtungsfolien oder abgekanteten Blechprofilen mit dauerelastischer Versiegelung. Die Vermeidung von Tauwasser- und Schimmelpilzbildung ist durch Einhaltung der raumseitigen Oberflächentemperaturen gemäß DIN 4108 sicherzustellen. Die Fensterbänke sind gegen Abknicken zu sichern und Schlagregenwasser sicher nach außen abzuleiten. Die Verankerung der Fassadenpfosten erfolgt mittels zum System gehörender, toleranzausgleichender Konsolen aus Aluminium. Die Oberflächenbehandlung aller Profile wird in einem einheitlichen Farbton nach RAL-Pulverbeschichtung gemäß Angabe des Architekten und Bemusterung ausgeführt. Die Verglasungssysteme sind hochwärmegedämmt und mit HI-Isolatoren auszustatten. Die Dichtungen müssen aus witterungsbeständigem EPDM gefertigt sein. Die Entwässerung der Konstruktion erfolgt über die Falze und Profilnuten nach außen. Die Beschläge für Fenster und Türen sind aus nichtrostenden Materialien gefertigt und justierbar zu sein. Für Fenstergriffe und Türbeschläge sind spezifische Anforderungen hinsichtlich Material, Oberfläche und Funktionalität festgelegt. Eine Nachkaufgarantie für Aluminium Fenster- und Beschlagssysteme von mindestens 10 Jahren ist durch den AN zu gewährleisten. Die Ausfachungen müssen den Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz genügen. Die Verankerungen der Elemente müssen statisch ausreichend sein und die Aufnahme von Kräften und Lasten gewährleisten. Die Anschlüsse an angrenzende Bauteile müssen den bauphysikalischen Anforderungen gerecht werden, einschließlich Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schallschutz. Die Abdichtung zum Baukörper erfolgt mit Bauabdichtungsfolien oder abgekanteten Blechprofilen mit dauerelastischer Versiegelung. Die Vermeidung von Tauwasser- und Schimmelpilzbildung ist durch Einhaltung der raumseitigen Oberflächentemperaturen gemäß DIN 4108 sicherzustellen. Die Fensterbänke sind gegen Abknicken zu sichern und Schlagregenwasser sicher nach außen abzuleiten.
Preis (100%) - ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel und Instandhaltungsangeboten
Erfüllungsort:
Beethovenstraße, 38106 Braunschweig, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Fenster- und Türanlagen, Pfosten-Riegel-Elemente, Aluminium-Rahmenprofile, großformatige Verglasung des Vortragssaales, Türelemente, Schiebetüranlagen, Musterfassade und außenliegende Raffstoreanlagen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
Drei Referenzen von vergleichbaren Leistungen der letzten 5 Jahre mit Bestätigung des Auftraggebers über vertragsgemäße Ausführung
Referenznachweise gemäß Formblatt 444 mit detaillierten Angaben zu Ansprechpartner, Art der Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum und technischen Anforderungen
Finanziell:
Umsatz des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre bezogen auf vergleichbare Bauleistungen
Nachweis über ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen
Angaben zu Insolvenzverfahren oder Liquidation
Rechtlich:
Eintragung im Handelsregister oder Nachweis der Nichtpflicht zur Eintragung
Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft mit qualifizierter Unbedenklichkeitsbescheinigung
Nachweis über keine schweren Verfehlungen bezüglich der Zuverlässigkeit
Erklärung zur Tariftreue/zum Mindestentgelt gemäß § 4 NTVergG
Sonstige:
Präqualifikation über Verein für Präqualifikation von Unternehmen e.V. oder Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124
Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Jahre gegliedert nach Lohngruppen
Angabe welche Teile als Unteraufträge vergeben werden sollen