Erneuerung Feinrechen und Fördereinrichtungen Kläranlage Essen
Auftraggeber
Lippeverband
45128, Essen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.08.25
07.10.25, 08:20
Steckbrief
- Feinrechen
- Fördereinrichtungen
- Kläranlage
- Abwassertechnik
- Rechengutweichen
- Trogförderschnecken
- EMSR-Technik
- Elektrotechnik
- Blitzschutz
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erneuerung der Feinrechenanlage auf der Kläranlage Kamen-Körnebach. Dies beinhaltet den Austausch von zwei Feinrechen, zwei Rechengutweichen, zwei Trogförderern und einem Querförderer. Des Weiteren werden die zugehörige Messtechnik erneuert und elektrotechnische Anbindungen sowie Programmierung vorgenommen. Kleinere Anpassungen am Gerinne sind ebenfalls Teil der Leistung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Bauvorhaben umfasst die Erneuerung der Feinrechenanlage auf der Kläranlage Kamen-Körnebach, einschließlich der technischen Ausrüstung und Maschinentechnik. Konkret werden zwei Feinrechen, zwei Rechengutweichen, zwei Trogförderer und ein Querförderer ausgetauscht. Die Maßnahme ist in einem Los zusammengefasst und beinhaltet die Lieferung und Montage dieser Komponenten. Zusätzlich werden die zugehörige Messtechnik erneuert, elektrotechnische Anbindungen hergestellt und die Programmierung gemäß den technischen Regelungen vorgenommen. Blitzschutz und Erdung sind ebenfalls Teil des Leistungsumfangs. Geringfügige Anpassungen am Gerinne, wie z.B. Nivellierung der Oberfläche, sind gegebenenfalls durch die ausführende Firma mit abzudecken. Die vorhandene Verfahrenstechnik wird erneuert, wobei die bestehenden Randbedingungen des Bestandes erhalten bleiben. Jeder Rechen ist für eine Wassermenge von Qmax= 763 l/s ausgelegt und befindet sich in einem Gerinne von 1,50 m Breite und 1,51 m Tiefe. Ein vorgelagerter Versatz von 10 cm im Gerinne vor den vorhandenen Rechen ist zu berücksichtigen. Das mittig angeordnete Notumlaufgerinne ist von der Maßnahme nicht betroffen, wird aber zur Überleitung des Abwassers genutzt. Die Ausführung erfolgt in mehreren Bauphasen, die eine schrittweise Außerbetriebnahme und den Einbau der neuen Komponenten vorsehen. Die Arbeiten sind zügig und in direkter Folge durchzuführen, wobei betriebliche Abstimmungen mit dem Personal der Kläranlage erforderlich sind. Die Baustelle befindet sich auf dem Betriebsgelände der Kläranlage Kamen-Körnebach. Die üblichen Arbeitszeiten sind zu beachten, wobei Abweichungen nach Absprache möglich sind. Eine Kranbahn mit einer Nennlast von 2,5 t in der Feinrechenhalle kann nach Absprache genutzt werden. Lager- und Arbeitsflächen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Auftragnehmer ist für die Sauberhaltung der Baustelle und die Entsorgung von Abfällen verantwortlich. Eigene Unterkünfte für das Personal sind bereitzustellen. Die Straßen im Baustellenbereich unterliegen den Bestimmungen der StVO mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h. Vorhandene Betriebswege sind vor Beschädigung zu schützen und bei Verschmutzung zu reinigen. Wasser- und Stromanschlüsse werden kostenlos zur Verfügung gestellt, wobei die Installation ab den Verteilerstellen Sache des Auftragnehmers ist. Störungen sind unverzüglich zu melden. Vorhandene Anlagen im Baustellenbereich sind sorgfältig zu schützen. Kurzzeitige Arbeitsunterbrechungen für betrieblich notwendige Reparaturen sind zu dulden. Die Außerbetriebnahme einzelner Anlagenteile darf nur in Abstimmung mit dem Auftraggeber erfolgen. Beschädigungen an Bauwerken, Fundamenten, Rohrleitungen und Kabeln sind zu vermeiden. Eigenmächtiges Betreten nicht zum Leistungsumfang gehörender Bereiche ist nicht zulässig. Vor Baubeginn ist ein Übergabeprotokoll zu erstellen. Eine Baustellenbegehung vor Angebotsabgabe wird empfohlen. Erdarbeiten sind nicht vorgesehen. Der Ablauf der Arbeiten ist mit dem Betriebspersonal abzustimmen. Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auf der Baustelle ist zu berücksichtigen. Regelmäßige Besprechungen zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Baufortschritts sind vorgesehen. Die Vorlage von Plänen und Unterlagen durch den Auftragnehmer erfolgt rechtzeitig zur Prüfung und Freigabe. Die Elektro-MSR-Technik umfasst die betriebsfertige schalt- und steuerungstechnische Einbindung der Feinrechenanlagen, einschließlich Verteilung und Förderung des Rechenguts sowie Signalaustausch mit bestehenden Einrichtungen. Die Komponenten sind in einen Edelstahl-Schaltschrank einzubauen. Die Übertragung von Statusmeldungen erfolgt über bestehende Meldekabel. Für Neuausbauten sind Kabelführungssysteme aus Edelstahl oder UV-beständigem Kunststoff zu verwenden. Der Potentialausgleich ist anzupassen. Die Programmierung weiterer Funktionen, wie turnusmäßiger Betrieb von Aggregaten, ist erforderlich. Die Fotodokumentation ist Teil der Leistung. Die technischen Regelungen und zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen sind zu beachten.
Zeitplan
- Bekanntmachung24.08.25
- Heute05.09.25
- Bieterfragenfrist07.10.25
- Abgabefrist07.10.25
- Veröffentlichungsende07.10.25
- Bindefrist05.12.25
- Laufzeitbeginn04.01.26
- Laufzeitende30.06.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Klär-, Reinigungs- und Müllverbrennungsanlagen
Maschinentechnische Installationen
Ausrüstung für Kläranlage
Erfüllungsort:
45128 Essen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Erneuerung der beiden Feinrechen inkl. der Fördereinrichtungen
M-Technik und EMSR-Technik: 2 Feinrechen, 2 Rechengutweichen, 2 Trogförderschnecken, 1 Trogförderschnecke reversierbar, 4 Höhenstandsdifferenzmessungen, 2 Höhenstandsmessungen Rechengutcontainer, Anpassungen Betriebswasseranschlüsse, elektrotechnische Anbindungen und Programmierung, Blitzschutz/Erdung
Voraussetzungen
Referenzen:
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind
Rechtlich:
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Nachweis, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Sonstige:
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
- Angaben zu Arbeitskräften
Dokumente
Dateiname
- Anhang_2.pdfLeistungsumfang73.96 KB2 SeitenVerzeichnis der zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen, Pläne, Zeichnungen, statischen Berechnungen und Baugrunduntersuchungen für die Erneuerung der Feinrechenanlage auf der Kläranlage Kamen-Körnebach. Enthält Ausschreibungspläne, Messstellen- und Verbraucherlisten sowie technische Regelungen.
- Anhang_1_1_Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang2.13 MB26 SeitenLeistungsbeschreibung für die Erneuerung der Feinrechenanlage auf der Kläranlage Kamen-Körnebach, einschließlich allgemeiner Informationen, Leistungsverzeichnis im GAEB-Format und Ausführung der elektrotechnischen Ausrüstung.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_2570-004_208.pdfAusschreibung2.42 MB82 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Erneuerung der beiden Feinrechen inklusive Fördereinrichtungen auf der Kläranlage Kamen-Körnebach. Enthält Informationen zur Vergabestelle, Vergabeart, Angebots- und Bindefrist sowie eine Liste der Anlagen, die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden.
- _Einkaufsbedingungen.pdfVertragliches557.63 KB1 SeiteEinkaufsbedingungen.
- Anhang_3_BVB.pdfVertragliches142.02 KB9 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (Maschinen- und Elektrotechnik) für die Erneuerung der Feinrechenanlage auf der Kläranlage Kamen-Körnebach, einschließlich Ausführungsfristen und Vertragsfristen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.