Logo
Vergabepilot.AI

Winterdienst für Klosterruine Allerheiligen - Räumen und Streuen von Parkplätzen

Auftraggeber
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim
75172, Pforzheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.08.25
15.09.25, 21:59

Steckbrief

  • Winterdienst
  • Räumen
  • Streuen
  • Klosterruine
  • Allerheiligen
  • Parkplatz
  • Zufahrtswege

Zusammenfassung

Räumen und Streuen von Parkplatzflächen und Zufahrtswegen zu den Gebäuden und den Wasserfällen bei der Klosterruine Kloster Allerheiligen in der Winterperiode. Die Winterdienstfläche umfasst ca. 3.720 m². Der Auftrag läuft über mehrere Wintersaisons von November 2025 bis April 2030.

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    04.08.25


  • Heute
    07.09.25


  • Abgabefrist
    15.09.25


  • Veröffentlichungsende
    15.09.25


  • Bindefrist
    09.10.25


  • Laufzeitbeginn
    31.10.25


  • Laufzeitende
    15.04.30

Ausschreibung

Reichweite:
NATIONAL
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Schneeräumung
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Auftrags-Budget:
318.000 €
Erfüllungsort:
Allerheiligen 3, 77728 Oppenau-Lierbach, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Winterdienst Klosterruine Allerheiligen

Räumen und Streuen von Parkplatzflächen und Zufahrtswegen zu den Gebäuden und den Wasserfällen bei der Klosterruine Kloster Allerheiligen in der Winterperiode; Winterdienstfläche ca. 3.720 m²

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums.
Finanziell:
  • Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
Rechtlich:
  • Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
  • Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden.
  • Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung mit entsprechender Bescheinigung.
Sonstige:
  • Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen.

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.