SaaS-Lösung zur Personalbedarfsermittlung
Auftraggeber
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
90478, Nürnberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
11.08.25, 12:00
Stichwörter
- Betriebsservices
- Cloud-Dienstleistung
- Dienstleistungskontingent
- Einweisungen
- PBE-Software
- Personalbedarfsermittlung
- SaaS-Lösung
Zusammenfassung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sucht eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung zur Unterstützung der Personalbedarfsermittlung (PBE). Die Software soll die Methoden des "Handbuchs für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung" unterstützen und eine effiziente Datenerfassung, -analyse und -auswertung ermöglichen. Zusätzlich sind Einweisungen und optionales Dienstleistungskontingent für die Anwender vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) beabsichtigt die Beschaffung einer Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung zur Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (PBE). Diese Lösung soll die im "Handbuch für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung" des BMI/BVA beschriebenen Methoden, wie Selbstaufschreibung, Zeitaufnahme und Schätzverfahren, unterstützen und medienbruchfrei umsetzen. Die Software muss mandantenfähig sein und die Verwaltung verschiedener Projekte innerhalb der Mandanten ermöglichen, wobei Basisdaten zentral gepflegt werden können. Die Erhebungsmethoden sollen flexibel und parallel einsetzbar sein, und die Software muss die Datenverarbeitung vom Aufgabenkatalog bis zur Fortschreibung unterstützen. Änderungen an Aufgabenkatalogen müssen sowohl innerhalb der Software als auch durch Import von Excel-Dateien möglich sein. Die Erfassung von Zeit- und Mengendaten muss in Echtzeit sowie die nachträgliche Eingabe von nichtelektronisch erhobenen Daten ermöglicht werden. Eine detaillierte Datenanalyse, die auch Szenarien zur Fortschreibung des Personalbedarfs bei veränderten Rahmenbedingungen erlaubt, ist gefordert. Besonderes Augenmerk liegt auf Datenschutz und IT-Sicherheit, einschließlich der Anforderung eines C5-Testats Typ 2 und einer ISO 27001-Zertifizierung. Die Software muss barrierefrei gemäß BITV 2.0 und EN 301 549 sein. Die Bereitstellung erfolgt über eine Cloud, und der Auftragnehmer ist für den Betrieb und Support zuständig. Die Verfügbarkeit der Software ist von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 18:00 Uhr mit einer Mindestverfügbarkeit von 95% sicherzustellen. Es sind insgesamt fünf Einweisungen vorgesehen, davon eine nicht-optional und vier optional. Zusätzlich kann ein optionales Dienstleistungskontingent von 160 Personenstunden (40 in Präsenz, 120 virtuell) abgerufen werden. Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate ab Zuschlag. Die Kommunikation und Abwicklung erfolgen ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute19.07.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
- Laufzeitbeginn31.10.25
- Laufzeitende31.10.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
Zuschlagskriterien:Leistung (50%) - UfAB einfache Richtwertmethode, Preis (50%) - UfAB einfache Richtwertmethode
Erfüllungsort:90478 Nürnberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: PBE-Software 2025
Bereitstellung + Betrieb einer SaaS-Lösung zur Personalbedarfsermittlung (inkl. Betriebsservices). Ergänzende Einweisungen sowie ein optionales Dienstleistungskontingent.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Zwei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzprojekte als SaaS-Lösung im Rahmen eines Cloud-Dienstleistungsvertrages
- Referenzen müssen einen Leistungszeitraum von mindestens zwölf Monaten aufweisen
- Das Ende der Laufzeit einer jeden Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen
Finanziell:
- Netto-Jahresumsatz in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes
Rechtlich:
- Erklärung zwingende und fakultative Ausschlussgründe (Vordrucke D.7 und D.8)
- Erklärung Eignungsleihe (Vordruck D.6)
- Erklärung Unterauftrag (Vordruck D.2)
- Angebotsschreiben (Vordruck D.0)
- Eigenerklärung Russland bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576
- Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (C.1)
Sonstige:
- Durchschnittliche Gesamtanzahl der Mitarbeiter in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024)
- Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG bei Aufträgen ab 30.000 € ohne MwSt.
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.03 KBHinweise zur Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.