Instandsetzungsleistungen für Brückenpanzer Leguan der Bundeswehr
Auftraggeber
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
53123, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
11.08.25, 16:00
Stichwörter
- Brückenpanzer
- Bundeswehr
- Industrieunterstützung
- Instandsetzung
- Leguan
- Militärfahrzeuge
- Rahmenvereinbarung
Zusammenfassung
Die HIL GmbH sucht Industrieunterstützung für die Instandhaltung von Brückenpanzern Leguan im Rahmen der Instandhaltungsstufen IHS 2 und 3. Die Leistungserbringung erfolgt bundesweit in HIL-Betriebsstätten und militärischen Liegenschaften. Gesucht werden Monteure mit spezifischen Qualifikationen und Erfahrung in der Instandhaltung militärischer Großgeräte. Die Vertragslaufzeit ist von 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit einer Verlängerungsoption.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL GmbH) benötigt Industrieunterstützung für die Instandhaltung von Brückenpanzern Leguan. Die Dienstleistung umfasst die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten in den Instandhaltungsstufen IHS 2 und 3. Dies beinhaltet die Befundung, die Durchführung von Wartungs-, Fristen-, Instandsetzungs- und Prüfarbeiten gemäß den gültigen technischen Dokumentationen. Ebenso sind militärische und systemspezifische Prüfungen sowie gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen durchzuführen, mit Ausnahme der Technischen Materialprüfung (TMP). Technische Änderungen im Rahmen der Instandhaltung sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Unterstützung bei der Lösung von Instandhaltungsproblemen, der Schadensfeststellung und der Prüfung von Systemen bei der Übernahme in die Materialerhaltungsverantwortung des Auftraggebers gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Prüf- und Probefahrten sowie Inbetriebnahme-Fahrten sind nach Weisung des Auftraggebers durchzuführen. Der Auftragnehmer ist für die Sauberkeit, Ordnung und Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen an seinem zugewiesenen Arbeitsplatz verantwortlich. Die Bereitstellung von Ersatzteilen in Abstimmung mit dem Auftraggeber und die Unterstützung beim Versand von Schadbaugruppen sind ebenfalls gefordert. Des Weiteren ist die fachliche Aus- und Weiterbildung von militärischem und HIL-Personal am Arbeitsplatz des Auftraggebers möglich. Administrative Leistungen umfassen die Benennung eines Ansprechpartners, die Anmeldung von Standortbesuchen, die Teilnahme an Einsatzbesprechungen, die Führung von Dokumentationen und die Überprüfung sowie Kalibrierung von Sonderwerkzeugen. Die Arbeitszeiten sind grundsätzlich werktags von 06:00 bis 17:00 Uhr (Mo-Do) und 06:00 bis 14:00 Uhr (Fr), können aber je nach Bedarf abweichen. Der Monteurabruf erfolgt wöchentlich, und der Auftragnehmer muss innerhalb von 48 Stunden Rückmeldung geben. Die Monteure müssen über eine technische Ausbildung, Systemschulungen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Zusätzlich sind Nachweise einer Bediener- und Befunderqualifikation inklusive Fahrberechtigung sowie gegebenenfalls eine Schweißerqualifikation nach DIN 2303 erforderlich. Die Leistungserbringung erfolgt bundesweit in HIL-Betriebsstätten und militärischen Liegenschaften, auch auf Truppenübungsplätzen unter erschwerten Bedingungen. Die HIL GmbH stellt die Infrastruktur, Werkzeuge, Dokumentation und Ersatzteile bereit, sofern diese nicht vom Auftragnehmer beizustellen sind. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre mit einer einjährigen Verlängerungsoption.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute19.07.25
- Bieterfragenfrist23.07.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VSVGV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
Auftrags-Budget:5.760.000 €
Erfüllungsort:Alle HIL-Betriebsstätten, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Industrieunterstützung im Bereich der HIL-Betriebsstätten am System BrPz Leguan
Instandsetzungsleistungen an Fahrzeugen der Bundeswehr am System BrPz Leguan in den Instandhaltungsstufen 2/3 für den Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis der Herstellereigenschaft oder Fähigkeit zur Instandhaltung durch erfolgreich durchgeführte Probeinstandsetzung, Zertifizierung durch den Hersteller oder durch Aufträge einer behördlichen Stelle oder der HIL GmbH
Finanziell:
- Haftpflichtversicherung über 10 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden, bei Kumulation 20 Mio. EUR pro Jahr
- Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auftragswertes
Rechtlich:
- Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis
- DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung oder gleichwertig von akkreditierter Gesellschaft
- Eigenerklärung dass keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 23 und 24 VSVgV vorliegen
- Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes
- Eigenerklärung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
Sonstige:
- Bereitstellung von mindestens 1 Instandhaltungsmonteur bei Bedarfssteigerungen in Notstands- und Krisensituationen
- Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung Ü2-vorbeugender Sabotageschutz gemäß § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz
- Einhaltung der Bestimmungen für Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades VS-NfD
- Personal muss Deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen
- 6 Monteure mit Grundqualifikation für die Vertragslaufzeit
- 6 Monteure mit Bediener-/Befunderqualifikation in allen erforderlichen Fachrichtungen
- 1 Monteur mit Schweißerqualifikation
- 3 Monteure mit systemspezifischen Qualifikationen
- Besitz aller systembezogenen Sonderwerkzeuge und Prüfausstattungen
- Besitz aller systembezogenen technischen Unterlagen
- Besitz der notwendigen Programmier- und Diagnosegeräte
- Gültige Schweißzertifizierung nach DIN 2303
- Fachpersonal für berufsgenossenschaftliche Prüfungen
- Einhaltung der NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie AQAP 2131:2017
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges4 Dateien
- leistungsbeschreibungen6 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- anschreiben2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.