Abbrucharbeiten Haus Ingeborg der Rehaklinik Zorge
Stichwörter
- Abbrucharbeiten
- Rehaklinik
- Rückbau
- Demontage
- Gebäudeabbruch
Zusammenfassung
Abbrucharbeiten für das Haus "Ingeborg" der Rehaklinik Zorge. Die Arbeiten umfassen den Abbruch von Dachdeckung, Flachdachdecke, Bodenplatte, Wänden und Installationen. Zu den Hauptleistungen gehören 750m² Fassadengerüst, Abbruch von 388m² Flachdachdecke, 459m² Bodenbelägen und zugehörige Demontagearbeiten der technischen Gebäudeausrüstung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung08.05.25
- 17.05.25Heute
- Abgabefrist10.06.25
- 10.06.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn03.08.25
- 02.10.25Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Rehaklinik Zorge - Restrukturierung und Erweiterung | Abbrucharbeiten Haus "Ingeborg"
Kurzbeschreibung Abbrucharbeiten Haus "Ingeborg": 200 m² Baustraße aus Schottertragschicht 750 m² Fassadengerüst, längenor., LK3, W06, freistehend 7,5 m³ Abbruch Mauer aus Stb. 30 cm dick 255 m² Abbruch Dachdeckung Bitumenbahn 388 m² Abbruch Flachdachdecke, Stb., d=bis 24 cm 92 m³ Abbruch Bodenplatte, Stb., d=bis 15 cm 459 m² Abbruch Bodenbelag Linoleum/ PVC/ Parkett/ Fliesen 459 m² Abbruch Estrich/ Dämmung, d bis 14 cm 135 m³ Abbruch tragende Wände, MW, d>15cm 277 m² Abbruch Wandfliesen ein-/zweilagig 339 m² Abbruch Wandbekleidung Holz 465 m² Abbruch Abhangdecken GK/ Holz ca. 100 m² Abbruch Fenster, Fensterbänke 27,5 m² Einbau Staubschutzwand OSB-Platten 1 psch. Demontage/ Abbruch Elektro komplett 1 psch. Demontage Heizung/ Sanitär komplett
VORAUSSETZUNGEN
- 3 Referenznachweise mit Angaben zu: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Leistungsumfang, eingesetzte Arbeitnehmer, technische Anforderungen, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB
- Erklärung des Bewerbers über eine erfolgreiche Selbstreinigung nach § 125 GWB (falls zutreffend)
- Erklärung des Bewerbers des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach Satzung oder Gesetz
- Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Weitere Ausschreibungen zu:
