Logo
Vergabepilot.AI

Straßenbau und Entwässerung für HeideHub Gleichstrom-Drehkreuz

Auftraggeber
TenneT TSO GmbH
95448, Bayreuth
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.06.25
28.07.25, 07:00

Stichwörter

  • Baustelleneinrichtung
  • Energieinfrastruktur
  • Entwässerung
  • Erdarbeiten
  • Gleichstrom-Drehkreuz
  • HeideHub
  • Leerrohrarbeiten
  • Straßenbau
  • TenneT

Zusammenfassung

Bauvorbereitende Maßnahmen für das HeideHub-Projekt, das erste europäische Gleichstrom-Drehkreuz. Die Arbeiten umfassen die Herstellung von Erschließungsstraßen, Baustelleneinrichtungsflächen, Entwässerungssystemen und Leerrohrsystemen. Zusätzlich sind Erdarbeiten, Flächenaufbereitung und die Integration wiederverwendbaren Erdreichs erforderlich. Das Projekt erstreckt sich über eine Fläche von ca. 53 ha südwestlich von Heide.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    24.06.25


  • Heute
    16.07.25


  • Bieterfragenfrist
    22.07.25


  • Abgabefrist
    28.07.25


  • Veröffentlichungsende
    28.07.25


  • Laufzeitbeginn
    17.11.25


  • Laufzeitende
    05.05.27

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Baureifmachung
Straßenbauarbeiten
Zuschlagskriterien:Preis, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Organisation & Kompetenz, Umsetzungskonzept & Projektmanagement, Verfügbarkeit und Terminplanung
Auftrags-Budget:2.000.000 €
Erfüllungsort:Hochwöhrden, 25746 Heide, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0000: D951 HH BAUVORBEREITENDE MASSNAHME STRASSENBAU I

Herstellung von Trassenkörpern, Entwässerungen, Erdbau und Leerrohrarbeiten für den HeideHub


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens drei Projekte mit vergleichbarer logistischer Komplexität zur Darlegung der Fähigkeit zur termingerechten Durchführung
Finanziell:
  • Gesamtumsatz sowie Umsatz im Tätigkeitsbereich für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
  • Geforderter Mindestumsatz mit leistungsspezifischen Aufträgen von durchschnittlich mindestens 20 Millionen Euro pro Jahr
  • Haftpflichtversicherungen mit Deckungssumme von mindestens der zweifachen Höhe des kalkulierten Endpreises
  • Umwelthaftpflicht und Umweltschadenversicherung mit min. EUR 1,0 Mio. bzw. EUR 2,0 Mio.
  • Luftfahrthaftpflichtversicherung bei Einsatz von Luftfahrzeugen
Rechtlich:
  • Handelsregisterauszug
  • NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) erforderlich
  • Bürgschaften erforderlich
  • Gesamtschuldnerische Haftung bei Konsortien
Sonstige:
  • Darstellung der Unternehmensorganisation
  • Rechtsform des Bieters
  • Informationen über Bietergemeinschaft
  • Zahl eigener Mitarbeiter
  • Konsortialführer bei Zusammenschlüssen

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.