Logo
Vergabepilot.AI
Leistung / Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste / Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Ausschreibungen für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
CPV-Code: 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
126
Ausschreibungen in dieser Kategorie
Erhalten Sie per E-Mail die neuesten Ausschreibungen für Ihre Branche.
11 Tage
Wertstoff-Entsorgung und Transport für Landkreis Wolfenbüttel
Kunde: Landkreis Wolfenbüttel
Veröffentlicht: 26.06.25
Die Ausschreibung betrifft Entsorgungsdienstleistungen für den kommunalen Anteil von Leichtverpackungen (LVP) und stoffgleichen Nichtverpackungen (sNVP) aus der Wertstofftonne im Landkreis Wolfenbüttel. Die Leistungen umfassen die Übernahme, Verwiegung und den Nachtransport dieser Abfälle zu Sortier- und Entsorgungsanlagen sowie die anschließende Sortierung und Entsorgung. Die Leistung wird in einem Los EU-weit vergeben und hat eine Laufzeit von drei Jahren mit einer Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
5 Tage
Abfuhr von Schlammgemischen aus abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen
Kunde: Nordwasser GmbH
Veröffentlicht: 17.06.25
Es wird ein Rahmenvertrag über Dienstleistungen der dezentralen Abwasserentsorgung ausgeschrieben. Die Leistung umfasst die Abfuhr von Schlammgemischen aus abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2026 bis 2029 mit möglicher Verlängerung um weitere 4 Jahre bis maximal 2033. Die Ausschreibung richtet sich besonders auch an kleine und mittlere Unternehmen.
19 Tage
Verwertung PAK-haltiger Straßenaufbrüche Münster
Kunde: Stadt Münster - Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement
Veröffentlicht: 02.07.25
Die Stadt Münster sucht einen Auftragnehmer für die Verwertung von PAK-haltigen Straßenaufbruchmaterialien. Dies umfasst die Annahme, Verwiegung und ordnungsgemäße Entsorgung von teer- und pechhaltigem Straßenaufbruch, der unter die Abfallschlüssel 17 03 01* und 17 03 02 fällt. Die Laufzeit des Vertrages beträgt voraussichtlich 48 Monate. Die Verwertungsstellen des Auftragnehmers müssen für die Annahme dieser Materialien zugelassen sein. Die Abrechnung erfolgt nach Wiegekartennachweis.
2 Tage
Transport und Entsorgung nicht gefährlicher Abfälle Berlin
Kunde: Stromnetz Berlin GmbH
Veröffentlicht: 16.06.25
Rahmenvertrag über die fachgerechte Entsorgung und Übernahme von nicht gefährlichen Abfallarten aus dem Tagesgeschäft des Stromnetz Berlin. Der Vertrag wird für ein Jahr geschlossen mit der Option auf viermalige Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die benötigten Behälter sind vom Auftragnehmer bereitzustellen und auf Abruf zu stellen, tauschen oder abzuholen. Das Auftragsgebiet umfasst die Berliner Landesgrenze, nur in Einzelfällen Brandenburg innerhalb des Autobahnrings A10.
47 Tage
Klärschlamm-Entsorgung für Kläranlagen Elsterwerda und Bad Liebenwerda
Kunde: Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda
Veröffentlicht: 06.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Entsorgung und Verwertung von Klärschlamm, Sandfang-, Rechen- und Kanalspülgut von den Kläranlagen Elsterwerda und Bad Liebenwerda. Die Leistung umfasst das Laden, den Transport und die fachgerechte Verwertung oder Entsorgung dieser Abfallarten. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Verpflichtung zur Phosphorrückgewinnung ab 2032, wobei eine frühere Umsetzung ausdrücklich erwünscht ist. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.04.2026 bis 31.03.2031 mit zwei Verlängerungsoptionen.
47 Tage
Abfallentsorgung und Sondermüllentsorgung für Bundeswehr-Standorte Baden-Württemberg
Kunde: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten a.k.M.
Veröffentlicht: 16.07.25
Entsorgung von Restmüll und Sondermüll aus Bundeswehr-Liegenschaften in Baden-Württemberg über eine 4-jährige Rahmenvereinbarung. Die Leistung umfasst Einsammeln, Befördern, Verwertung oder Beseitigung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen sowie gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen. Betroffen sind die Standorte Stetten a.k.M., Meßstetten, Müllheim, Pfullendorf und Donaueschingen. Vor Angebotsabgabe ist eine Objektbesichtigung vorgeschrieben.
106 Tage
Altkleidung-Verwertung für Polizei Sachsen
Kunde: Polizeiverwaltungsamt Logistikzentrum
Veröffentlicht: 18.06.25
Mittels Interessenbekundungsverfahren sollen Möglichkeiten zur Abnahme der auszusondernden Schutz- und Dienstkleidung der Polizei Sachsen ausfindig gemacht werden. Es handelt sich um ein europaweites Interessenbekundungsverfahren zur Wiederverwendung, Recycling und/oder sonstigen Verwertung der Altkleidung entsprechend KrWG. Anschließend sind Gespräche geplant.
8 Tage
Sperrmüllentsorgung und Elektrogeräte-Entsorgung Landkreis Rostock
Kunde: Landkreis Rostock, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Veröffentlicht: 18.06.25
Der Auftragnehmer soll ab dem 01.01.2026 Sperrmüll und Elektro-/Elektronikaltgeräte im Landkreis Rostock einsammeln und transportieren. Die Sammlung erfolgt auf Einzelanforderung mit Bearbeitung von Abholanträgen und Terminvergabe (Los 1). Zusätzlich ist der über öffentliche Sammlung und Wertstoffhöfe erfasste Sperrmüll ordnungsgemäß in einer zugelassenen Verwertungsanlage zu entsorgen (Los 2). Die Leistung umfasst eigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung aller notwendigen Maßnahmen.
26 Tage
Entsorgung von Sickerwasser-Konzentrat Deponie Helvesiek
Kunde: Landkreis Rotenburg (Wümme)
Veröffentlicht: 23.06.25
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) betreibt die Deponie Helvesiek und benötigt einen Dienstleister für die Abfuhr und Entsorgung von Konzentrat aus der Sickerwasserbehandlung. Das Sickerwasser wird durch eine Umkehrosmoseanlage gereinigt, wobei Konzentrat entsteht, das regelmäßig abgefahren und entsorgt werden muss. Bei technischen Defekten oder Starkregenereignissen muss auch das Rohsickerwasser direkt abgefahren werden. Die Leistung umfasst sowohl Transport als auch ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle.
37 Tage
Fachgerechte Vernichtung und Entsorgung von Kältemittel R134a
Kunde: Polizei Berlin
Veröffentlicht: 14.07.25
Es handelt sich um die fachgerechte Vernichtung und Entsorgung von insgesamt 2.698 Stück Kältemittel R134a mit ca. 37 Tonnen, die im Rahmen eines behördlichen Verfahrens wegen einer illegalen Einfuhr beschlagnahmt wurden. Die Kältemittel müssen gemäß der F-Gas Verordnung 2024/537 sowie der Chemikalienklimaschutzverordnung fachgerecht vernichtet und entsorgt werden. Der Auftragnehmer muss die Anforderungen an einen Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG erfüllen und über die hierzu notwendigen GGVSEB (Klasse 1) verfügen.