Logo
Vergabepilot.AI
Leistung / Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung / Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
Ausschreibungen für Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
CPV-Code: 31100000
Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
33
Ausschreibungen in dieser Kategorie
Erhalten Sie per E-Mail die neuesten Ausschreibungen für Ihre Branche.
31 Tage
Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage für Serverraum - Miete und Vollwartung
Kunde: Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
Veröffentlicht: 30.07.25
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) beabsichtigt, eine unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage (USV-Anlage) für ihren Serverraum zu mieten und eine Vollwartung dafür zu beauftragen. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation, Wartung und den Rückbau der USV-Anlage. Die Vertragslaufzeit ist auf 60 Monate ausgelegt. Die Vergabe erfolgt als Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb.
17 Tage
Frequenzrichter für Mikro-BHKW
Kunde: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Veröffentlicht: 30.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung eines Frequenzumrichters zur Drehzahlsteuerung eines Generators eines Mikro-BHKW. Der Frequenzumrichter soll für einen Asynchronmotor der Firma Senertec verwendet werden, der in einem Dachs Mikro-BHKW verbaut ist. Die Leistung des Motors beträgt 5,5 kW bei einer Drehzahl von 3045 min-1. Der Frequenzumrichter soll eine Drehzahlregelung ermöglichen, um die Leistung des Verbrennungsmotors über die Regelung der Brennstoffzufuhr zu steuern. Die angestrebten Drehzahlen des Motors liegen zwischen 700 und 4000 U/min, mit einer Leistung von 0 bis 11 kW.
11 Tage
Magnetnetzgeräte für Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kunde: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veröffentlicht: 28.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung von Magnetnetzgeräten für den Mainzer energierückgewinnenden supraleitenden Elektronenbeschleuniger MESA. Es werden insgesamt 5 bis 6 Magnetnetzgeräte benötigt, die spezifische elektrische und mechanische Spezifikationen erfüllen müssen. Die Geräte sind für verschiedene Dipolmagnete im Beschleuniger bestimmt und erfordern Wasserkühlung. Die Lieferung umfasst auch die vollständige Dokumentation und die Sicherstellung der Ersatzteilverfügbarkeit für 10 Jahre.
19 Tage
PV-Anlage Kläranlage Niederneisen mit Energiemanagement
Kunde: Verbandsgemeindewerke Aar-Einrich
Veröffentlicht: 28.07.25
Die Verbandsgemeindewerke Aar-Einrich schreiben die Errichtung einer PV-Anlage mit einem intelligenten Speichersystem und Notstromversorgung für die Kläranlage Niederneisen aus. Das Projekt umfasst die Installation von Wechselrichtern, Batteriespeichern und Notstromaggregaten, die in das bestehende Steuerungssystem der Kläranlage integriert werden müssen. Ziel ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes, die Optimierung der Betriebskosten und die Erhöhung der Betriebssicherheit.
32 Tage
Elektronikkomponenten und Messtechnik für Forschungseinrichtungen
Kunde: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung
Veröffentlicht: 27.07.25
Ausschreibung einer Mehrparteienrahmenvereinbarung über den Bezug von Elektronikmaterial für Max-Planck-Institute. Die Rahmenvereinbarung umfasst aktive und passive Elektronikkomponenten, Mess- und Prüftechnik sowie Elektrowerkzeuge. Der Bezug erfolgt über elektronische Kataloge und einen digitalen Marktplatz mit Mini-Wettbewerben unter den Rahmenvertragspartnern. Bieter müssen mindestens zwei von fünf definierten Produktsegmenten abdecken können.
11 Tage
Wasserstoffgeneratoren für Gaschromatographie-Systeme
Kunde: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Veröffentlicht: 29.07.25
Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt benötigt zwei Wasserstoffgeneratoren zur Versorgung von Gaschromatographie-Systemen mit massenselektiver Detektion (GC-MS). Die Lieferung umfasst neben den Geräten auch die Installation, Einrichtung und Einweisung der Anwender. Die Ausführung ist für Oktober 2025 geplant.
25 Tage
DC-Ladeinfrastruktur für Elektrobusse - 27 Ladepunkte mit 150 kW
Kunde: KViP - Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg mbH
Veröffentlicht: 26.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme von Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Busse. Dies umfasst 27 DC-Ladepunkte mit einer Nennladeleistung von mindestens 150 kW, die dazugehörigen Depotboxen, Ladekabel und Stecker. Des Weiteren ist die Herstellung, Lieferung, Montage, Programmierung und Inbetriebnahme eines IT-Schranks mit übergreifendem Lademanagementsystem (LMS) sowie die Anbindung der Ladegeräte und der energietechnischen Ausrüstung an eine Stationsleittechnik Teil des Leistungsumfangs. Die Kommunikation zwischen den Komponenten und mit übergeordneten Systemen soll über definierte Protokolle wie OCPP, ISO15118 und IEC61850 erfolgen.
28 Tage
110/20-kV-Drehstrom-Leistungstransformatoren für Umspannwerke
Kunde: Gesellschaft für Hochspannungsbau Offenbach mbH
Veröffentlicht: 24.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung, den Transport, die Aufstellung und die Inbetriebnahme von insgesamt 17 Stück 110/20-kV-Drehstrom-Leistungstransformatoren für die GHO mbH und die MVV Netze GmbH. Die Transformatoren sind für die Freiluftaufstellung bestimmt und werden auf bauseits erstellte Fundamente montiert. Die Ausschreibung ist in fünf Lose unterteilt, wobei die Lose 1 und 2 für die GHO mbH und die Lose 3 bis 5 für die MVV Netze GmbH bestimmt sind. Die Leistung umfasst die Lieferung der Transformatoren mit unterschiedlichen Nennleistungen und Kühlarten.
25 Tage
15 Netzstationen nicht-begehbar EN 62271-202
Kunde: Bonn-Netz GmbH
Veröffentlicht: 24.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung von 15 nicht-begehbaren Netzstationen gemäß EN 62271-202. Diese umfassen 5 Stück KKT 10kV/630kVA Maschennetz, 6 Stück KKT 11kV/630kVA Strahlennetz und 4 Stück KKKT 11kV/630kVA Strahlennetz. Die Stationen müssen betriebsfertig geliefert und am angegebenen Lieferort in Bonn abgeladen werden. Die Kosten für Transport, Genehmigungen und Hilfseinrichtungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
25 Tage
LT-PEM Brennstoffzellensystem 120 kWe für Prüfstand
Kunde: Fraunhofer-Gesellschaft, Einkauf B12
Veröffentlicht: 23.07.25
Beschaffung eines LT-PEM Brennstoffzellensystems (Low Temperature Proton Exchange Membrane Fuel Cell System) für den Aufbau eines Prüfstands. Das System soll einen Stack mit einer nominellen Leistung von etwa 120 kWe enthalten sowie ein Steuerungssystem im Industriestandard und Balance of Plant (BoP) Komponenten. Das System soll mit ca. 5 bar Eingangsdruck des Wasserstoffs operieren und alle Teilsysteme auf einem gemeinsamen Grundrahmen montiert sein.