Logo
Vergabepilot.AI
Ausschreibungen für Technische Tests, Analysen und Beratung
CPV-Code: 71600000
Technische Tests, Analysen und Beratung
46
Ausschreibungen in dieser Kategorie
Erhalten Sie per E-Mail die neuesten Ausschreibungen für Ihre Branche.
34 Tage
Tiefbau und Rohrbau für Wasserstoffleitungen mosaHYc Projekt
Kunde: Creos Deutschland Wasserstoff GmbH
Veröffentlicht: 29.07.25
Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Bauleistungen zur Umwidmung bestehender Rohrleitungen und Neubau von Leitungsteilstücken für das grenzüberschreitende Wasserstoffprojekt mosaHYc. Die Arbeiten umfassen Tief- und Rohrbauarbeiten sowie zerstörungsfreie Werkstoffprüfung für ca. 22,6 km Umwidmung und ca. 5 km Neubau von Wasserstoffleitungen. Ziel ist die Anbindung mehrerer Elektrolyseure an das zukünftige Wasserstoffnetz in den Regionen Saarland und Moselle.
32 Tage
Elektrogeräte für Regionale Schule Cambs
Kunde: Amt Crivitz
Veröffentlicht: 30.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Prüfung von ortsveränderlichen Elektrogeräten an der Regionalen Schule Cambs. Dies beinhaltet Sichtprüfungen, Funktionsprüfungen und Messungen der elektrischen Sicherheit sowie die Erstellung von Prüfprotokollen und Mängelberichten. Die Prüffristen für Wiederholungsprüfungen müssen festgelegt und eingehalten werden. Die Ergebnisse sind digital in Excel und PDF-Format zu übermitteln.
21 Tage
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel in Übergangswohnheimen Landkreis Havelland
Kunde: Landkreis Havelland - Der Landrat -
Veröffentlicht: 29.07.25
Die Ausschreibung betrifft eine Rahmenvereinbarung zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel in Übergangswohnheimen im Landkreis Havelland. Die Leistung umfasst die Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Betriebsmittel gemäß DIN VDE 0701-0702 und der DGUV Vorschrift 3. Die Prüfung erfolgt im laufenden Betrieb und beinhaltet Sichtprüfung, Funktionsprüfung und Messungen. Nach erfolgreicher Prüfung wird eine Prüfplakette angebracht und defekte Geräte werden gekennzeichnet. Es sind gerichtsfeste Prüfprotokolle zu erstellen. Die Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt sechs Jahre, beginnend am 01.10.2025 bis zum 30.09.2031. Die Leistung ist in zwei Lose aufgeteilt: Los 1 für das östliche Havelland mit ca. 2.000 zu prüfenden Betriebsmitteln und Los 2 für das westliche Havelland mit ca. 1.600 zu prüfenden Betriebsmitteln. Die Preise sind Festpreise für die gesamte Vertragslaufzeit.
19 Tage
Wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Wuppertal
Kunde: Stadt Wuppertal
Veröffentlicht: 29.07.25
Die Stadt Wuppertal sucht einen Dienstleister für die wiederkehrende Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlage und Betriebsmittel. Der Auftrag umfasst die Durchführung dieser Prüfungen gemäß den geltenden Normen und Vorschriften. Die Leistungserbringung ist am Standort Wuppertal vorgesehen. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30.09.2029, mit einem voraussichtlichen Beginn am 01.10.2025.
21 Tage
Elektrische Geräteprüfung nach DGUV Vorschrift 3
Kunde: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.
Veröffentlicht: 28.07.25
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. sucht einen Dienstleister für die regelmäßige Prüfung von elektrischen Geräten nach DGUV Vorschrift 3. Diese Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss an verschiedenen Standorten durchgeführt werden. Die Ausschreibung ist in drei regionale Lose unterteilt: Ost (Magdeburg, Dresden, Berlin), Mitte (Göttingen, Witten, Köln, Bonn) und Süd (Tübingen, Ulm, München).
19 Tage
Klassifizierung und Analyse von Fotofallenbildern Arnsberger Wald und Kottenforst
Kunde: Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
Veröffentlicht: 28.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Klassifizierung und Analyse von Fotofallenbildern aus den Untersuchungsgebieten Arnsberger Wald und Kottenforst. Ziel ist die Auswertung von ca. 800.000 Bildern, die zwischen August 2023 und Oktober 2024 aufgenommen wurden. Die Analyse umfasst die Populationsdichte, den relativen Abundanz-Index, die räumliche Verteilung, die Altersstruktur und das Aktivitätsverhalten von Huftierarten, Wildkatzen und Wölfen. Die Ergebnisse sollen in einem Gutachten zusammengefasst und auf einem Datenträger bereitgestellt werden.
33 Tage
Inbetriebnahmemanagement und Technisches Monitoring für Uniklinik Heidelberg
Kunde: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg Dienstsitz Heidelberg
Veröffentlicht: 27.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Erbringung von Leistungen des Technischen Monitorings nach dem AMEV-Leitfaden für den Neubau des 1. Bauabschnitts (NUK) des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Leistungen umfassen die Erstellung, Fortschreibung und Detaillierung eines Monitoring-Konzepts sowie die Auswertung von Probebetrieben und die Objektüberwachung während der ersten Nutzungsphase. Ziel ist die Qualitätssicherung und die Überprüfung der Einhaltung von Zielwerten.
32 Tage
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Wiesloch
Kunde: Stadt Wiesloch
Veröffentlicht: 28.07.25
Die Stadt Wiesloch und die Stadtwerke Wiesloch schreiben die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 4 aus. Dies umfasst die Unterstützung bei der Erstellung und Fortschreibung von Gefährdungsbeurteilungen, die Durchführung von Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel sowie die Erstellung von Konzepten für eine unterjährige Prüfung von Neugeräten und nach Instandsetzung. Die Leistung wird an verschiedenen Standorten in Wiesloch erbracht.
26 Tage
Messtechnik für Kessel und Rauchgasreinigung Müllheizkraftwerk Darmstadt
Kunde: Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS)
Veröffentlicht: 29.07.25
Im Rahmen der Modernisierung des Müllheizkraftwerks Darmstadt sollen die Anlagenteile des Kessels und der Rauchgasreinigung der Verbrennungslinie 4 mit Prozessmesstechnik ausgestattet werden. Der Lieferumfang umfasst analoge Fernmessungen für Druck, Temperatur, Differenzdruck, Durchfluss und Niveau. Die Leistung beinhaltet Planung, Beschaffung, Lieferung, Montage, Parametrierung, Prüfung, Inbetriebnahme und Dokumentation der Messgeräte, Ventilblöcke und Impulsleitungen inklusive Installationsmaterial.
17 Tage
Bauwerksprüfungen in Münster 2026
Kunde: Stadt Münster - Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement
Veröffentlicht: 27.07.25
Die Stadt Münster beabsichtigt, die turnusgemäße Bauwerksprüfung von Ingenieurbauwerken durchzuführen. Dies umfasst die Hauptprüfung von Brücken, Lärmschutzwänden, Stützwänden, Holzbrückenbauwerken und Aa-Stützwänden gemäß DIN 1076. Die Prüfungen sollen bis zum 30.06.2026 abgeschlossen sein und die Ergebnisse in das Programmsystem Logo-Bauwerke eingearbeitet werden. Die Arbeiten erfordern fachkundiges Personal mit spezifischen Zertifizierungen und Erfahrung in der Bauwerksprüfung.