Leistung / IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung / Softwareprogrammierung und -beratung
Ausschreibungen für Softwareprogrammierung und -beratung
29 Tage
29 Tage
Sensorik-System für intelligenten Winterdienst in Gütersloh
Kunde: Stadt Gütersloh
|
Veröffentlicht: 07.09.25
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme eines Systems zur Unterstützung des städtischen Winterdienstes. Dieses System soll moderne Sensorik zur Erfassung von Wetter- und Klimadaten umfassen. Ziel ist eine präzise, aktuelle und flächendeckende Erfassung relevanter Sensordaten zur Verbesserung der Einsatzplanung und -steuerung des Winterdienstes. Die Lösung muss technologie- und schnittstellenoffen sein und in die städtische Urbane Datenplattform (Urban Stack) integriert werden. Ein energieautarker Betrieb der Sensorik ist gefordert.
33 Tage
33 Tage
IT-Betriebsleistungen für HiPoS-Betrieb und TVH-Projektbetrieb
Kunde: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen
|
Veröffentlicht: 07.09.25
Die Ausschreibung betrifft die Erbringung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich der IT-Betriebsleistungen für die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen. Dies umfasst den Betrieb und die Weiterentwicklung der "Hybriden integrativen Plattform polizeiliche Sondernetze" (HiPoS) sowie angrenzender IT-Projekte und Infrastrukturen. Die Leistungen beinhalten Projektmanagement, Anforderungsmanagement, Beschaffungs- und Architekturbereiche, technische Implementierung, IT-Betriebsunterstützung, Transition Management, Qualitäts- und Testmanagement sowie Dokumentation und Organisationsentwicklung.
29 Tage
29 Tage
OpenText Identity Manager Softwarewartung für Fraunhofer-Verzeichnisdienst
Kunde: Fraunhofer-Gesellschaft - Einkauf B12
|
Veröffentlicht: 07.09.25
Die Fraunhofer-Gesellschaft schreibt die Softwarewartung für den Fraunhofer-Verzeichnisdienst OpenText Identity Manager aus. Der Auftrag umfasst die Wartung von 50.500 OpenText Identity Manager Advanced Edition per User Business Support Lizenzen, 32.000 Integration Module für MS Enterprise per User und 1.000 Integration Module für Tools per User Bus Support. Die Leistung soll vom 1. Dezember 2025 bis zum 30. November 2026 erbracht werden.
13 Tage
13 Tage
Mobile App Weiterentwicklung für Agrarförderung Bayern mit KI-Integration
Kunde: Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayer. StM f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
|
Veröffentlicht: 08.09.25
Die Ausschreibung betrifft die Weiterentwicklung der mobilen Anwendung FAL-BY (Foto App für Landwirtschaftliche Förderung in Bayern) und einer App zum Flächenmonitoring. Die Anwendung dient der Unterstützung der Agrarförderung in Bayern und steht sowohl Verwaltungsmitarbeitern als auch Antragstellern zur Verfügung. Sie ist eine mobile Ergänzung des Serviceportals der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung iBALIS. Die Weiterentwicklung umfasst Anpassungen an neue Förderentwicklungen und rechtliche Vorgaben sowie die Erweiterung von Serviceleistungen für Landwirte, einschließlich des Einsatzes von KI wie einem Chatbot.
41 Tage
41 Tage
Datensicherung Full Managed Service für Kreisverwaltung
Kunde: Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau für den Kreis Groß-Gerau
|
Veröffentlicht: 07.09.25
Der Kreis Groß-Gerau beabsichtigt die Ablösung seines bestehenden Datensicherungssystems durch einen Managed Service. Dies umfasst die Bereitstellung, Installation und den Betrieb einer neuen Backup-Infrastruktur sowie die Durchführung von Implementierungs- und fortlaufenden Betriebsleistungen. Ziel ist die Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und -integrität unter Berücksichtigung hoher Sicherheits- und Datenschutzanforderungen.
29 Tage
29 Tage
Barrierefreiheitsprüfung und Beratung für BayernCloud Schule-Anwendungen
Kunde: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
|
Veröffentlicht: 07.09.25
Beschaffung einer Rahmenvereinbarung über variabel und bedarfsgerecht abrufbare Dienstleistungen zur Unterstützung bei der Umsetzung der Barrierefreiheitsvorgaben in bestehenden und künftigen Anwendungen der BayernCloud Schule. Der Auftragnehmer soll beratend und testend bei der Umsetzung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit unterstützen. Die Rahmenvereinbarung wird mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer abgeschlossen und hat eine Laufzeit von 24 Monaten mit möglicher Verlängerung um zweimal 12 Monate.
30 Tage
30 Tage
Netzwerk- und Security-Komponenten für Krankenhaus IT-Infrastruktur
Kunde: Krankenhaus GmbH Alb-Donau.Kreis
|
Veröffentlicht: 07.09.25
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Lieferung von Netzwerk- und Security-Komponenten für die ADK-Kliniken. Die Leistung umfasst die Herstellung der Betriebsbereitschaft durch Implementierung, Konfiguration und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Zusätzlich ist eine anschließende Systembetreuung als Service vorgesehen. Das Projekt erstreckt sich über drei Standorte der Alb-Donau Kliniken.
29 Tage
29 Tage
Gebäudeautomation für Hallenbad Heißen in Mülheim an der Ruhr
Kunde: Stadt Mülheim an der Ruhr
|
Veröffentlicht: 08.09.25
Die Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt die Errichtung einer Gebäude- und Anlagenautomation für den Ersatzneubau des Hallenbads Heißen aus. Die Leistungen umfassen Automationseinrichtungen, Schaltschränke, Automationsschwerpunkte, Automationsmanagement sowie Kabel, Leitungen und Verlegesysteme. Zusätzlich sind Übertragungsnetze zu installieren. Die Arbeiten beinhalten die Lieferung und Montage von Informationsschwerpunkten, Sensoren, Aktoren und einer Managementbedienebene.
20 Tage
20 Tage
KI-Lösung für Produktivitätssteigerung in Unternehmen
Kunde: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
|
Veröffentlicht: 09.09.25
Die Ausschreibung betrifft die Implementierung einer KI-Lösung zur produktivitätsorientierten Nutzung durch die Mitarbeiter der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH. Die Lösung soll textbasierte Assistenzdienste, Übersetzungsfunktionen, Bildgenerierung, Zugriff auf verschiedene KI-Modelle, Individualisierungsmöglichkeiten, eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie Schnittstellen zu Microsoft 365 und externen Datenquellen umfassen. Besonderer Wert wird auf Datenschutz und Sicherheit gelegt, mit Datenverarbeitung ausschließlich in EU-Rechenzentren und der Vermeidung der Nutzung von Nutzereingaben zur Modellweiterentwicklung.
12 Tage
12 Tage
IT Service Desk für Berliner Energie und Wärme
Kunde: BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
|
Veröffentlicht: 07.09.25
Die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW) beabsichtigt die Vergabe eines IT Service Desks. Dieser soll als zentrale Anlaufstelle für alle IT-Störungen und -Anfragen von BEW-Nutzern fungieren. Die Dienstleistung wird auf Basis der ITIL-Standards erbracht und umfasst die Entgegennahme, Bearbeitung und Dokumentation von Anwenderanfragen mit dem Ziel, einen effizienten, nutzerorientierten Support mit hoher Verfügbarkeit und kurzen Reaktionszeiten sicherzustellen. Der geschätzte Wert des Auftrags beträgt 6.200.000 Euro.