Leistung / Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit / Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
Ausschreibungen für Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
13 Tage
13 Tage
Digitales Medienmonitoring für das Alfred-Wegener-Institut
Kunde: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
|
Veröffentlicht: 16.04.25
Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für das digitale Monitoring der Medienresonanz abzuschließen. Dies umfasst die Erfassung von Beiträgen in klassischen Medien (Print, TV, Hörfunk) sowie auf nationalen und internationalen Online-Portalen mit nachrichtlichem Charakter. Die Ergebnisse sollen werktäglich in einem Online-Portal und per Newsletter bereitgestellt werden. Zusätzlich zur Erfassung sind eine quantitative Analyse aller Medienarten und eine qualitative Analyse auf Basis von Printmedien gefordert. Quartals- und Jahresanalysen sollen als Präsentation und Media-Daten als Excel-Tabelle bereitgestellt werden.
16 Tage
16 Tage
Personalmarketing-Agentur für Online- und Print-Stellenanzeigen
Kunde: Universität Duisburg-Essen
|
Veröffentlicht: 22.06.25
Die Ausschreibung betrifft die Beauftragung einer Personalmarketing-Agentur zur strategischen Beratung, Erstellung, Schaltung, Steuerung und Erfolgskontrolle von Online- und Print-Stellenanzeigen sowie Nachrufen. Die Agentur soll die Universität Duisburg-Essen bei der Platzierung von Stellenanzeigen und Nachrufen in verschiedenen Medien unterstützen. Dies beinhaltet die Beratung, Planung, Gestaltung und zielgruppengerechte Veröffentlichung. Ein Schwerpunkt liegt auf digitalen Stellenanzeigen auf Jobportalen, während Printanzeigen insbesondere für Professuren genutzt werden. Die Agentur muss eine Online-Plattform bereitstellen, die Funktionen wie Angebotserstellung, Freigabeprozesse, Anzeigensteuerung und Reporting umfasst.
10 Tage
10 Tage
Content-Erstellung für Pflegeplattform gemeinsamsorgen.de
Kunde: Hochschule Osnabrück
|
Veröffentlicht: 30.06.25
Gesucht wird eine Agentur zur Erstellung von Content für die digitale Plattform www.gemeinsamsorgen.de. Das Projekt "Gemeinsam sorgen bei fortgeschrittenem Brustkrebs" (Gesi-BK) wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Die Plattform soll Angehörige von Menschen mit fortgeschrittenem Brustkrebs unterstützen. Die Agentur soll 21 Texte recherchieren und erstellen, 21 aussagekräftige Icons gestalten und Abstimmungen mit dem Auftraggeber durchführen.
6 Tage
6 Tage
Machbarkeitsstudie dezentrale nachhaltige Energieversorgung Dornum Firrel
Kunde: Landkreis Aurich
|
Veröffentlicht: 22.06.25
Es wird eine Machbarkeitsstudie für eine dezentrale, nachhaltige Energieversorgung in den ländlichen Gemeinden Dornum und Firrel beauftragt. Ziel ist die Erarbeitung von Konzepten für eine weitgehend autarke Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung unter Einbeziehung erneuerbarer Energien. Die Studie soll die technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, mögliche Träger- und Betriebsstrukturen sowie einen Leitfaden für die Umsetzung umfassen. Die Datenerhebung erfolgt primär aus öffentlichen Quellen und im Austausch mit lokalen Akteuren.
1 Tag
1 Tag
Machbarkeitsstudie für Regionales Versorgungszentrum in Osterode am Harz
Kunde: Stadt Osterode am Harz
|
Veröffentlicht: 17.06.25
Die Stadt Osterode am Harz sucht eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Regionalen Versorgungszentrums (RVZ). Ziel ist die Stärkung der gesundheitlichen Versorgung und Daseinsvorsorge sowie des sozialen Zusammenhalts. Die Studie soll Potenziale erkennen und die Errichtung eines RVZ anstoßen, das medizinische Leistungen und begleitende Angebote der Daseinsvorsorge bündelt. Dies schließt die Integration von Teilhabemaßnahmen und die Schaffung von Begegnungsräumen ein.
9 Tage
9 Tage
Panelbefragung zu politischer Solidarität in Europa
Kunde: Universität Duisburg-Essen
|
Veröffentlicht: 15.06.25
Es wird eine zweiwellige CAWI-Panelbefragung in mindestens fünf EU-Ländern ausgeschrieben. Die Befragung richtet sich an die Wohnbevölkerung und zielt darauf ab, politische Einstellungen zu erfassen. Die Rekrutierung der Teilnehmenden muss mittels Zufallsstichproben erfolgen, wobei auch Personen ohne Internetzugang (Offliner) berücksichtigt werden müssen. Die Befragung wird online durchgeführt und hat eine durchschnittliche Dauer von 20 Minuten pro Welle. Die Datensätze müssen auf Englisch gelabelt und mit Design- und Ex-Post-Gewichten versehen werden. Zudem sind detaillierte Methodenberichte erforderlich.
30 Tage
30 Tage
Datenerhebung Vaterschaftsstudie Deutschland
Kunde: Universität Duisburg-Essen
|
Veröffentlicht: 06.07.25
Die Universität Duisburg-Essen sucht einen Dienstleister für die Durchführung einer quantitativen empirischen Studie namens „Vaterschaft in Deutschland“ (ViD). Die Studie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Ziel ist die Untersuchung des Engagements und Wohlbefindens von Vätern in verschiedenen familiären Konstellationen. Die Datenerhebung soll deutschlandweit erfolgen und 5.000 Männer im Alter von 25 bis 55 Jahren umfassen. Die Leistung beinhaltet die Organisation, Durchführung und Administration der Befragung, die Bereitstellung der technischen Infrastruktur, die Programmierung der Fragebögen, die Sicherstellung des Datenschutzes, die Erstellung und Lieferung von Datensätzen sowie die Erstellung und Lieferung eines methodischen Berichts.
1 Tag
1 Tag
Durchführung einer Befragung zum Holzeinsatz in Biomassefeuerungsanlagen
Kunde: Johann Heinrich von Thünen-Institut (Thünen-Institut)
|
Veröffentlicht: 12.06.25
Durchführung einer Prüfung von Adressen und einer Befragung zum energetischen Holzeinsatz in Biomassefeuerungsanlagen in Deutschland im Stichjahr 2024, die nicht den privaten Haushalten zugerechnet werden.
37 Tage
37 Tage
Stellenanzeigen-Veröffentlichung in Fachzeitschriften und Online-Portalen
Kunde: Hochschule Osnabrück
|
Veröffentlicht: 22.06.25
Die Ausschreibung betrifft die Schaltung von Stellenanzeigen in Print- und Online-Medien. Dies umfasst wissenschaftliche Fachzeitschriften, regionale und überregionale Zeitungen sowie diverse Online-Jobportale. Die Leistungen beinhalten die Gestaltung, Lektorat, Übersetzung und termingerechte Platzierung der Anzeigen. Des Weiteren sind Image- und Personalmarketingaktivitäten sowie die Erstellung von Statistiken Teil des Auftrags.
8 Tage
8 Tage
Cloudbasierte Anti-Plagiatssoftware mit KI-Detektor für Thüringer Hochschulen
Kunde: Duale Hochschule Gera-Eisenach
|
Veröffentlicht: 02.06.25
Beschafft werden soll eine cloudbasierte Plagiatserkennungssoftware für die Thüringer Hochschulen. Die Software soll es ermöglichen, schriftliche Prüfungsleistungen auf Plagiate zu überprüfen und die Nutzung von KI-Textgeneratoren zu erkennen. Sie soll in die eLearning-Landschaften (Moodle) der Hochschulen integrierbar sein und primär Lehrenden und Prüfenden zur Verfügung stehen. Die Lösung soll für zehn Hochschulen des Freistaats Thüringen eingesetzt werden.