Leistung / Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung / Elektrische Ausrüstung
Ausschreibungen für Elektrische Ausrüstung
29 Tage
29 Tage
Ganzkörperkontaminationsmonitoren für Strahlenschutz und Dekontamination
Kunde: JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH
|
Veröffentlicht: 08.07.25
Die JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH beschafft Ganzkörperkontaminationsmonitoren für die Hauptabteilung Dekontamination sowie die Hauptabteilung Strahlenschutz. Los 1 umfasst zwei Monitore für Alpha/Beta-Simultanmessung, die sowohl P10-Gas gespült als auch auf Szintillationsbasis arbeiten können. Los 2 umfasst einen Monitor, der auf Szintillationstechnik basiert. Die Geräte müssen spezifische technische Anforderungen erfüllen, einschließlich bestimmter Nachweisgrenzwerte und Abmessungen. Der Lieferumfang beinhaltet Montage, Inbetriebsetzung, Schulung und 10 Jahre Gewährleistung.
8 Tage
8 Tage
Brandmeldeanlage für Lern- und Begegnungsort Zeppelinfeld Nürnberg
Kunde: Stadt Nürnberg Hochbauamt
|
Veröffentlicht: 19.06.25
Die Stadt Nürnberg schreibt die Installation einer Brandmeldeanlage nach DIN 14675 Kategorie 1 für den Lern- und Begegnungsort Zeppelinfeld und -tribüne aus. Das Projekt ist Teil der Umgestaltung des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes zu einem Ort der Geschichtsvermittlung. Die Arbeiten umfassen die komplette bauliche Anlage von Zeppelintribüne und Zeppelinfeld mit den umfassten Freiflächen. Das Planungsfeld hat eine Abmessung von ca. 360 x 360m und soll als Begegnungs- und Reflexionsort dienen.
21 Tage
21 Tage
EMSR Technik für Speicherbecken und Maschinentechnik in Dinslaken
Kunde: Lippeverband
|
Veröffentlicht: 01.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Montage von EMSR-Technik für die Optimierung der Zulaufsituation der Kläranlage Dinslaken. Dies beinhaltet die komplette elektrotechnische Ausrüstung für Speicherbecken und Befüll-/Entleerungspumpwerke, die Errichtung einer neuen Niederspannungsschaltanlage sowie die Automatisierung mit Softwareerstellung und Datenübergabe an PLS und NT SPS. Des Weiteren umfasst die Leistung die Lieferung und Montage von Messtechnik, Leitungen, Kabeln und Kabelwegen sowie die Herstellung von Potentialausgleich und Blitzschutz.
22 Tage
22 Tage
Austausch der Brandmelder in Stolberg - Brandmeldetechnik
Kunde: StädteRegion Aachen
|
Veröffentlicht: 08.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Brandschutzsanierung des Berufskollegs Stolberg. Dies beinhaltet den Austausch von Brandmeldern, die Installation von Multifunktionsmeldern sowie die damit verbundenen Dienstleistungen wie Projektabwicklung, Koordination, Funktionsprüfung und Ergänzung der Dokumentation. Des Weiteren sind Stundenlohnarbeiten für Montagehelfer, Monteure und Programmierer von Brandmeldeanlagen vorgesehen.
14 Tage
14 Tage
Technisches Gebäudemanagement für Elektroanlagen in Bielefeld
Kunde: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Zentrale
|
Veröffentlicht: 25.05.25
Für das Regionallos 4.4 (Elektro) sind Wartung, Inspektion, Prüfung, Beseitigung von Not- und Störfällen sowie Instandsetzungen durchzuführen. Die Leistung umfasst zwei Preiskomponenten: PK1 als Pauschalpreis für Wartung/Inspektion und PK2 für Störfallbeseitigung/Instandsetzung bis 30.000 EUR im Einzelfall. Die Ausführungsorte ergeben sich aus dem Liegenschaftsverzeichnis.
21 Tage
21 Tage
Wartung von RWA- und NRA-Anlagen in Sankt Augustin
Kunde: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
|
Veröffentlicht: 02.07.25
Gegenstand dieses Verfahrens ist die wiederkehrende Wartung und Inspektion sowie kleine Instandsetzungsarbeiten an RWA- bzw. NRA-Anlagen am Standort der DGUV in St. Augustin. Die Leistung umfasst die Betreuung der in den Übersichten B2 bis B7 bezeichneten Anlagen. Der Vertrag läuft vom 01.09.2025 bis 31.12.2026 mit der Möglichkeit einer automatischen Verlängerung um jeweils ein Jahr bis maximal 31.12.2028.
35 Tage
35 Tage
Maschinentechnik und E-/MSR-Technik für Pumpwerk Weilerswist
Kunde: Erftverband
|
Veröffentlicht: 10.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Erstellung von zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen für elektrotechnische Anlagen. Diese Bedingungen legen die Anforderungen für die Planung, Errichtung und den Betrieb von elektrischen Anlagen im Mittel- und Niederspannungsnetz fest. Sie umfassen allgemeine Regelungen, spezifische Vorgaben für Mittel- und Niederspannungsanlagen, Kabelverlegung, Erdung und Blitzschutz, Explosionsschutz, Beleuchtungstechnik, Prozessleittechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die Übergabe von Bauwerken und Anlagen. Die Dokumentation enthält auch Anhänge zu Standardfabrikaten und einem Prozessleitsystem-Farbcode.
14 Tage
14 Tage
Elektromaterial für Bahnhof in Rubenow
Kunde: EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
|
Veröffentlicht: 09.07.25
Die EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH schreibt die Lieferung von Elektromaterial für einen Bahnhof aus. Das benötigte Material soll am Standort in Rubenow geliefert werden. Die Ausschreibung erfolgt im offenen Verfahren nach VOL/A.
40 Tage
40 Tage
Ausstattung für Staatsinstitut Fachlehrer München und Bad Aibling
Kunde: Freistaat Bayern vertreten durch das Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, Abt. II
|
Veröffentlicht: 11.07.25
Die Ausschreibung betrifft die Ausstattung des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. II an den Standorten München und Bad Aibling. Sie umfasst sieben Lose, darunter interaktive Pylonentafeln, Standardmöbel, Werkraumtische und -ausstattung, IT-Ausstattung, Netzwerk- und Telekommunikationsausstattung, Maschinen für den Maschinenraum mit Absauganlage sowie eine Absauganlage für den bestehenden Maschinenraum in München. Die Vergabe erfolgt losweise.
13 Tage
13 Tage
Hausrufanlage mit Lautsprechernetz für Landtagsgebäude Düsseldorf
Kunde: Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
|
Veröffentlicht: 24.06.25
Im Landtagsgebäude wird eine bestehende Hausrufanlage (HRA) mit ca. 1900 Lautsprechern modernisiert. Die Zentralkomponenten haben den End-of-Service Status erreicht und müssen ersetzt werden. Aufgabe ist die Wiederherstellung des Fraktionsrufs durch Aufbau einer autarken Fraktionsrufanlage. Die Arbeiten betreffen das gesamte Gebäude und müssen außerhalb der Hauptnutzungszeiten durchgeführt werden. Das neue System muss an die bestehende Alarmierungszentrale koppelbar sein.