36 Tage
36 Tage
Software-Lizenzen für Videokonferenzsoftware Pexip Infinity
Kunde: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
|
Veröffentlicht: 05.08.25
Beschaffung von Softwarelizenzen für die Videokonferenzsoftware Pexip Infinity. Diese Software ist das zentrale Element des Dienstes DFN-Conf, der auf eigenen Servern und in Rechenzentren des Auftraggebers betrieben wird. Die Lizenzen dienen der Durchführung von Videokonferenzen mit hohem Schutzbedarf und hohen Qualitätsanforderungen für am Wissenschaftsnetz teilnehmende Einrichtungen. Die Beschaffung umfasst verschiedene Lizenztypen wie Plattform-, Kapazitäts-, Audio- und Virtual Meeting Room Lizenzen, sowie optionale Lizenzen für Live-Untertitelung. Die Gesamtlaufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre.
13 Tage
13 Tage
Microsoft Software-Lizenzen für Gladbecker Schulen
Kunde: Stadt Gladbeck | ZVST
|
Veröffentlicht: 05.08.25
Die Stadt Gladbeck benötigt Microsoft Software-Lizenzen für alle Schulen im Stadtgebiet. Es sollen 891 Microsoft EVS-OS-Lizenzen (nutzerbasiert, nicht geräteabhängig) sowie 40 Windows Server Standard Core 2-Lizenzen beschafft werden. Die Laufzeit beträgt ein Jahr mit einer Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr.
32 Tage
32 Tage
Infoblox Lizenzverträge und Hardware refresh für TU Berlin
Kunde: Technische Universität Berlin
|
Veröffentlicht: 05.08.25
Die Technische Universität Berlin beabsichtigt die Erneuerung ihrer laufenden Softwareverträge sowie eine Hardware-Aktualisierung für Infoblox Trinzic - Hardware und Subscriptions für 3 Jahre durchzuführen. Der Vertrag kann einmal um ein Jahr verlängert werden, wodurch sich eine Gesamtlauftzeit von 4 Jahren ergibt. Die Leistung umfasst sowohl die Lizenzerneuerung als auch den Hardware refresh der bestehenden Infoblox-Infrastruktur.
32 Tage
32 Tage
Server und SAN Switches für Ortenau Klinikum
Kunde: Ortenau Klinikum
|
Veröffentlicht: 04.08.25
Das Ortenau Klinikum beabsichtigt die Beschaffung von neuer Hardware für seine bestehende SAN Speicherlösung. Dies umfasst die Lieferung von zwei Hardwaresystemen für den Speicher sowie die FibreChannel Infrastruktur, bestehend aus vier FibreChannel Switchen. Die Hardware soll eine redundante und hochverfügbare Speicherlösung gewährleisten, die sowohl Flash- als auch HDD-Speichertechnologie unterstützt. Die Ausschreibung richtet sich an Anbieter, die über entsprechende Herstellerpartnerstatus und Erfahrung in vergleichbaren Projekten verfügen. Die Wertung der Angebote erfolgt zu 100% nach dem Preis.
15 Tage
15 Tage
Business Intelligence Software für Nuklearanlagen
Kunde: EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
|
Veröffentlicht: 04.08.25
Die EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH beabsichtigt die Einführung einer Report- und Analyse-Software (Business Intelligence - BI). Diese Software soll die Erstellung von Standardberichten und Berichtsmappen unterstützen, verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten bieten und Anwendern die flexible Erstellung und Anpassung von Analysen ermöglichen. Die Software soll auch bei der Erstellung und Überwachung von Projektbudgets sowie bei der Erstellung von Prognosen zur effizienten Ressourcenallokation unterstützen. Die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen wie SAP, Projektmanagementsoftware und anderen Finanzanwendungen ist vorgesehen. Die EWN GmbH sucht eine Lösung, die sowohl als On-Premise-Lösung als auch als Cloud-Lösung (SaaS) angeboten werden kann.
40 Tage
40 Tage
Rechnungsworkflow Software für elektronische Rechnungsverarbeitung
Kunde: Landkreis Goslar
|
Veröffentlicht: 04.08.25
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung und Implementierung eines Rechnungsworkflows für den Landkreis Goslar. Ziel ist die Digitalisierung des gesamten Rechnungsprozesses, von der Erfassung über die Prüfung und Anordnung bis hin zur Buchung und Archivierung. Das System soll sowohl elektronische Rechnungen (gemäß EN16931, XRechnung, ZUGFeRD) als auch gescannte Papierrechnungen verarbeiten können. Es werden sowohl eine On-Premise- als auch eine Software-as-a-Service-Variante angeboten. Die Leistung umfasst die Softwarebereitstellung, Implementierung, Schulung und den Support.
22 Tage
22 Tage
Gebäudeautomation und MSR-Technik für Grund- und Mittelschule München
Kunde: Landeshauptstadt München, Baureferat
|
Veröffentlicht: 04.08.25
Programmierung und Aufbau der Mess- Steuer- und Regeltechnik für die Anlagengruppen Sanitär, Heizung und die raumlufttechnischen Anlagen in einer neuen Grund- und Mittelschule mit Haus für Kinder in der Zielstattstraße. Das Projekt umfasst ca. 20 Informationsschwerpunkte, 23 Schaltschränke, über 3000 Datenpunkte verschiedener Kategorien sowie diverse Sensoren und Ventile. Die Ausführung erfolgt über einen Zeitraum von 29 Monaten.
28 Tage
28 Tage
ID-basiertes Ticketing System für bargeldlosen ÖPNV in Mainfranken
Kunde: NVM Nahverkehr Mainfranken GmbH
|
Veröffentlicht: 05.08.25
Die Nahverkehr Mainfranken GmbH (NVM) beabsichtigt die Einführung eines ID-basierten Ticketingsystems für den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Verbundgebiet. Ziel ist die Etablierung eines bargeld- und papierlosen Systems, das die Bankkarte als digitales Ticket nutzt. Dies soll durch die Implementierung von mobilen und stationären Validatoren mit cEMV UPOS Terminals realisiert werden. Das System wird Check-in/Check-out mit Bestpreisberechnung sowie die Integration von On-Demand-Services und Prepaidkarten ermöglichen. Ergänzend wird eine Closed Loop EMV Guthabenkarte angeboten.
40 Tage
40 Tage
Beschriftung und Außenwerbung mit beleuchteten Elementen
Kunde: Stadt Ingolstadt
|
Veröffentlicht: 04.08.25
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung und Installation von Außenwerbung, insbesondere Leuchtschriften und Monitor-Stelen. Es werden verschiedene Ausführungen von Leuchtschriften für unterschiedliche Fassadenbereiche gefordert, die jeweils spezifische Abmessungen, Materialien, Ausleuchtung und Montageanforderungen aufweisen. Zusätzlich sind zwei Outdoor-Stelen mit LCD-Panels, inklusive integrierter PCs und Systemsoftware, sowie deren Wartung Teil des Auftrags. Die Ausführung umfasst Lieferung, Montage, Programmierung und Inbetriebnahme.
25 Tage
25 Tage
Bewerbermanagementsystem für Justus-Liebig-Universität Gießen
Kunde: Justus-Liebig-Universität Gießen
|
Veröffentlicht: 04.08.25
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung eines webbasierten Bewerbermanagementsystems als SaaS-Lösung für die Justus-Liebig-Universität Gießen. Ziel ist die Effizienzsteigerung, Standardisierung und Professionalisierung von Bewerbungs- und Auswahlprozessen für alle Beschäftigtengruppen. Das System soll die Arbeitgeberattraktivität verbessern, die Kommunikation optimieren, die Administration effizienter gestalten und die Verfahrenslaufzeiten verkürzen. Es werden spezifische Anforderungen an Funktionalitäten, Systemtestung, Präsentation und Kosten gestellt, wobei die Kriterien Anforderungen und Funktionalitäten (35%), Systemtestung (25%), Kosten (30%) und Präsentation (10%) gewichtet werden.